R80GS-"Teekanne"/Zündschloss/Scheinwerfer/Kontrollleuchten - Komplettrevision
Guten Morgen
Noch keine /5 oder gar R90S, aber bald in "Restaurationsalter". Daher unter dieser Rubrik.
Seit langem ist die Vorderseite meiner Lampenverkleidung verformt, die Kontrollleuchtenkonsole wackelt, das Zündschloss ist lose UND FRIERT EIN.
Jetzt, wo die Kuh wieder so gut läuft, möchte ich das angehen.
Für die Tachorestaurierung habe ich ja schon die richtige Adresse, für Uhr und DZMesser den richtigen Tipp. Bleibt der Rest, und der wirft viele Fragen auf:
- WAS friert am Zündschloss ein? Kann man (mein Vater kann alles, vor allem Schlösser!) das beheben indem man das Schloss auseinandernimmt, säubert, dichtet etc.? Kann ich ein gutes/neues ZS für meinen Schlüssel zusammenbauen (lassen)?
- Das Vorderteil der Teekanne gibt es von Siebenrock neu.
Abgesehen vom Preis: Ist das gut/anders/besser als das Original? Sitzt also zum Beispiel die Leuchtenkonsole besser als in einem guten gebrauchten Ersatz? Verformt sich der hintere Teil der Lampenverkleidung ähnlich wie die Vorderseite oder ist die "formbeständiger"?
- Habe LANGE nicht mehr hineingeschaut, finde auch die Demontage der Teekanne ELEND. Aber was muss das muss: leidet die Verkabelung in der Verkleidung? Kann ich die Verbessern?
- Ist die Aufhängung der Lampenverkleidung mit den originalen Silentblöcken noch wirksam wiederherstellbar oder sollte man da `was ändern?
- Tritt über die Kontrolleuchten Wasser ein? Wohin? Kann/muss ich das verhindern indem ich neu dichte?
Ich baue NICHT mehr den Windschild an.
Bin für jeden Hinweis dankbar,
ein schönes (trockenes?) Wochenende!
stefan
Guten Morgen
Noch keine /5 oder gar R90S, aber bald in "Restaurationsalter". Daher unter dieser Rubrik.
Seit langem ist die Vorderseite meiner Lampenverkleidung verformt, die Kontrollleuchtenkonsole wackelt, das Zündschloss ist lose UND FRIERT EIN.
Jetzt, wo die Kuh wieder so gut läuft, möchte ich das angehen.
Für die Tachorestaurierung habe ich ja schon die richtige Adresse, für Uhr und DZMesser den richtigen Tipp. Bleibt der Rest, und der wirft viele Fragen auf:
- WAS friert am Zündschloss ein? Kann man (mein Vater kann alles, vor allem Schlösser!) das beheben indem man das Schloss auseinandernimmt, säubert, dichtet etc.? Kann ich ein gutes/neues ZS für meinen Schlüssel zusammenbauen (lassen)?
- Das Vorderteil der Teekanne gibt es von Siebenrock neu.
Abgesehen vom Preis: Ist das gut/anders/besser als das Original? Sitzt also zum Beispiel die Leuchtenkonsole besser als in einem guten gebrauchten Ersatz? Verformt sich der hintere Teil der Lampenverkleidung ähnlich wie die Vorderseite oder ist die "formbeständiger"?
- Habe LANGE nicht mehr hineingeschaut, finde auch die Demontage der Teekanne ELEND. Aber was muss das muss: leidet die Verkabelung in der Verkleidung? Kann ich die Verbessern?
- Ist die Aufhängung der Lampenverkleidung mit den originalen Silentblöcken noch wirksam wiederherstellbar oder sollte man da `was ändern?
- Tritt über die Kontrolleuchten Wasser ein? Wohin? Kann/muss ich das verhindern indem ich neu dichte?
Ich baue NICHT mehr den Windschild an.
Bin für jeden Hinweis dankbar,
ein schönes (trockenes?) Wochenende!
stefan
Zuletzt bearbeitet: