• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80GS Verdichtung

joerg311

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
219
Ort
Herne
Schönen guten Tag!

Ich habe zur Erhöhung der Verdichtung meiner Q drei Fragen:

1. Um welches Maß kann ich die 800er Zylinder kürzen, ohne die originalen Kolben bearbeiten zu müssen?
2. Geht da mit den Wössnerkolben mehr, weil die anders gearbeitet sind?
3. Welche Verdichtung ist bei 800ccm sinnvoll?

Es soll keine Renn-Q werden!
 
Moin Jörg,
der korrekte Weg ist auslitern, Freigang der Ventile zu den Taschen auskneten, Kolbenrückstand in OT ermitteln etc.
Bei der Serienverdichtung von 1:8,5 kannst Du aber locker 1 mm abnehmen.
Das Volumen im Verdichtungsraum verringert sich dabei um ~5,6 cm³, was etwa 1 Punkt bei der Verdichtung entspräche.
Ergebnis wäre also 1:9,5.
Freigang der Ventile bei der 308°-Nocke ist unproblematisch dabei.

ABER:
Gelaufende Zylinder weisen im OT-Umkehrpunkt eine Marke auf.
Wird diese bei kürzen der Zylinder mit dem oberen Kolbenring überfahren, ruiniert es diesen innerhalb kurzer Laufzeit.
Der Zylinder muß also mindestens durchgehont werden.
Dabei meine ich vom Motoreninstandsetzer maschinell gehont - nicht mit 3 Honsteinen oder eine Honbürste manuell die Oberfläche der Zylinder-Bohrung aufgerauht.

Falls Du über die Sinnhaftigkeit Deiner Planung sprechen magst... :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach "Spochtkolben" mit höherem Dom? Hatte BMW bei der R80/7 in der 55 PS Version doch auch. Die hatte aber m.W. noch Gusslaufbuchsen.
 
Die "Spochtkolben" muss man erst mal bekommen und dann nebst Ringen auch bezahlen.

Sprich mal Patrick (Elefantentreiber) an, der könnte Dir die Zylinder anpassen.

Gruß, Frank
 
Warum nicht einfach "Spochtkolben" mit höherem Dom? Hatte BMW bei der R80/7 in der 55 PS Version doch auch. Die hatte aber m.W. noch Gusslaufbuchsen.

Die 80S Kolben gab es von BMW auch mit Nikasil tauglichen Kolbenringen.

Denn die Normal-Benzin Kolben waren eher der deutschen 50 PS Versicherungsklasse geschuldet.

Im Ausland hatten die fast alle die hohen 55 PS Kolben.

@Jörg, so wie Stephan schon schreibt, 1-1,2 mm gehen auf alle Fälle mit den alten Kolben.

Dann bist Du höher in der Verdichtung als die 9,1 zu 1 verdichteten Wössners oder die originalen 9,2 zu 1.

In meinem 800er sind die schweren original 80S Kolben drin und die Zylinder um 1,2 mm gekürzt.

Quetschkante ist sportlich, ich habe nicht ausgelitert, ich habe damals nur gemessen.

324er Nockenwelle und eine Kopfbearbeitung damit die 32er Vergaser leichteres Spiel haben.

Und offensichtlich alles richtig gemacht.

Ich habe allerdings auch eine Ignitech Doppelzündung drin.

Warum habe ich das gemacht?

Ich wollte etwas mehr Drehmoment und Leistung haben, aber nicht den Kardanwellen und Reifenmörder R100.

Im Reisemodus liege ich bei 4-4,2 Liter auf 100 km, im Alltag sind es um die 4,7-4,8 Liter.

Ich hätte noch einen Satz NOS Kolben in Toleranzklasse C, mit den 800er Wössners habe ich selber keine Erfahrungen.

P1230589.JPG P1230590.JPG P1230591.JPG
 
Moin Jörg,
der korrekte Weg ist auslitern, Freigang der Ventile zu den Tachen auskneten, Kolbenrückstand in OT ermitteln etc.
Bei der Serienverdichtung von 1:8,5 kannst Du aber locker 1 mm abnehmen.
Das Volumen im Verdichtungsraum verringerte sich dabei um ~5,6 cm³, was etwa 1 Punkt bei der Verdichtung entspräche.
Ergebnis wäre also 1:9,5.
Der Freigang der Ventile bei der 308°-Nocke ist dabei unproblematisch.

Falls Du über die Sinnhaftigkeit Deiner Planung sprichst...:pfeif:
Sinnhaftigkeit ist zwar Nebensache bei so einem Hobby, aber gerne .....
Die 80S Kolben gab es von BMW auch mit Nikasil tauglichen Kolbenringen.

Denn die Normal-Benzin Kolben waren eher der deutschen 50 PS Versicherungsklasse geschuldet.

Im Ausland hatte die schnelle alle die hohen 55 PS Kolben.

@Jörg, so wie Stephan schon schreibt, 1-1,2 mm gehen auf alle Fälle mit den alten Kolben.

Dann bist Du höher in der Verdichtung als die 9,1 zu 1 verdichteten Wössners oder die originalen 9,2 zu 1.

In meiner 800er sind die schweren original 80S Kolben drin und die Zylinder um 1,2 mm gekürzt.

Quetschkante ist sportlich, ich habe nicht ausgelitert, ich habe damals nur gemessen.

324er Nockenwelle und eine Kopfbearbeitung damit der 32er Vergaser leichteres Spiel hat.

Und offensichtlich alles richtig gemacht.

Ich habe allerdings auch eine Ignitech Doppelzündung drin.

Warum habe ich das gemacht?

Ich wollte etwas mehr Drehmoment und Leistung haben, aber nicht die Kardanwellen und Reifenmörder R100.

Im Reisemodus liege ich bei 4-4,2 Liter auf 100 km, im Alltag sind es um die 4,7-4,8 Liter.

Ich hatte noch einen Satz NOS Kolben in Toleranzklasse C, mit dem 800er Wössners habe ich selber keine Erfahrungen gemacht.

[Anhängen]374224[/Anhängen] [Anhängen]374225[/Anhängen] [Anhängen]374226[/Anhängen]
Meine Zylinder sind B Toleranz und die Laufbahnen sehen nach 67000km noch top aus! Gebrauchte Kolben sind kaum zu bekommen und wenn in fraglichem Zustand! Deshalb spiele ich mit dem Gedanken die flachen Kolben weiter zu verwenden und die Zylinder abzudrehen. Doppelzündung, andere Nockenwelle....?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man die Zylinder oben abdreht, dann kann es sein (so habe ich gehört), dass die Nicasilschicht absplittert.
Wie weit und in wie weit das im Bereich des Feuersteges was ausmacht ? :nixw:
Köpfe planen geht auch, macht beim Auslitern ja auch Sinn.

Gruss Holger, Halblaie
 
Die R80 / 7 wurde für den Britischen Markt ausschließlich mit Kolben E=9,2 ausgeliefert. ( 5 Star Petrol )
Bei Motorworks UK sind gebrauchte Kolben erhältlich, z.Bsp. Durchmesser 84,77 mit der Sachnummer 11 25 1 335 431 für £62 .
Bisher nur positive Erfahrungen gemacht .
Anfragen über deren Website.
 
Sinnhaftigkeit ist zwar Nebensache bei so einem Hobby, aber gerne .....

Meine Zylinder sind B Toleranz und die Laufbahnen sehen nach 67000km noch top aus! Gebrauchte Kolben sind kaum zu bekommen und wenn in fraglichem Zustand! Deshalb spiele ich mit dem Gedanken die flachen Kolben weiter zu verwenden und die Zylinder abzudrehen. Doppelzündung, andere Nockenwelle....?
Hallo Jörg
In dem Fall würde ich den Kolbenkit von Motoren Israel um € 410,00 verbauen.
Die beschichteten Schmiedekolben gibt es auch in B Sortierung 84,77 mm, sind 270g leichter als die Originalteile und 9:1 verdichtend.
Damit hättest Du Neuteile und musst auch nichts nacharbeiten. ;;-)

Doppelzündung würde ich mir bei der 800er schenken, hab ich auch nicht bei meinen beiden R 80 mit dem Powerkit und die laufen vorzüglich. :gfreu:
 
Schönen guten Abend!
Besten Dank für die vielen Hinweise und Anmerkungen! Da wird sich jetzt ein Weg finden und ich werde das Ergebnis in ca. 2-3 Monaten hier einstellen.
 
Die 80S Kolben gab es von BMW auch mit Nikasil tauglichen Kolbenringen.
Die hatte ich schon mehrere Jahre rumliegen und habe sie bei der Motorüberholung in meine G/S einbauen lassen. Nockenwelle und Zündung sind Serie geblieben.
Im Reisemodus liege ich bei 4-4,2 Liter auf 100 km, im Alltag sind es um die 4,7-4,8 Liter.
Seit der Überholung liegt meine G/S zwischen 4,5 und 5 Liter/100km.
 
Zurück
Oben Unten