• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80GS: Welche Ersatzteile für Fernreise?

ohrenkneifer

Aktiv
Seit
23. Juli 2018
Beiträge
175
Ort
Aachen
Moin,

vorausschicken muss ich, daß das Fahrzeug vor Reiseantritt natürlich inspiziert und durchgecheckt wird.

Ich weiß auch, dass man sich natürlich nicht für alle Eventualitäten wappnen kann, aber ich würde mich freuen, von eurer Erfahrung profitieren zu können:

Welche Ersatzteile/elektrische Komponenten sollte man zweckmäßigerweise auf einer Fernreise dabeihaben?

Gruß Werner
 
Smartphone o.ä. mit Internet, 2-Ventiler Webseite und Suchfunktion. Da wir das Thema schon ca. 43 mal hatten, wirst du garantiert fündig!:bitte:
 
Hallo Werner,

Kupplungsgriff, Sicherungen, eine Vergasermembrane (schaut man ja nicht alle Tage danach), was zum Hände putzen.
Ansonsten je nach km: Vor der Reise Lima-Kohlen checken, Rotor evtl. erneuern (kost nen fuffi, hab ich nun seit Jahren drin und tuts genauso wie das Original).

Man schleppt immer zuviel mit, und genau das andere geht dann kaputt.
Ein Gearshifter ist immer mit dabei, dann hat man wenigstens die Möglichkeit, irgendeinen Gang einzulegen und weiterzufahren (vorher ausprobieren, wie er funktioniert !!)
 
Und ansonsten, Leuchtmittel einpacken und Losfahren. Ich würde niGS was noch tut austauschen. Denn ob das Ersatzteil besser hält, weiß man nie nicht. Bisken Draht oder Kabelbinder, Duc-Tape.

Ich kann in der Regel mit dem Bordwerkzeug mindestens die Räder, Bremsbeläge und Tank abbauen. Zündkerzen austauschen, Amarturen wieder festziehen und dann bin ich eh auch schon so langsam am Ende, mit meiner Ahnung.

Wenn's so 'ne richtige Fernreise werden soll, also ausserhalb Europa, dann könnte es sich lohnen Bremsbeläge einzupacken und die einzwei Schlüssel mehr, um Anlasser oder Getriebe rauszukriegen. Ventile und Vergaser einstellen. Ist dann nicht mehr soviel mehr.

Auch hätte ich dann einen daheim, der wo mir notfalls Ersatzt-Getriebe oder so, schicken könnte.

Achso. Brems- und Kupplungszug wären bei einer Fernreise auch dabei. Wobei ich da bisher nur einmal einen ersetzen musste, daheim in der Garage. Der war trotz massivem Drahtverlust, in keinster Weise auffällig in der Bedienung.

Und genauso wichtig; alle Arbeiten sollte man auch bei schlechter Beleuchtung und höllischen Kopfschmerzen (Höhenkrankheit!) erledigen können.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine R80G/S habe ich die Ersatzteile lt. beiliegender Liste dabei. Letztes Jahr war ich damit in Australien, heuer in Kanada und den USA. Nur für Kanada und die USA würde ich nicht so viel mitnehmen da es etliche Werkstätten gibt die sich auf Airheads spezialisiert haben und auch Ersatzteile in akzeptabler Zeit verfügbar sind. In Australien war das schon anders. Da sind es gerne mal 1000 km bis zur nächsten Werkstatt und Ersatzteile erst nach Wochen verfügbar. Nächstes Jahr geht’s damit weiter durch Mittelamerika und dann noch durch Südamerika. Da werde ich auch wieder beruhigter sein mein Zeug dabei zuhaben anstatt wochenlang irgendwo festzusitzen um auf Ersatzteile zu warten.
 

Anhänge

Moin,

Suchfunktion ist das Stichwort, werde mich einlesen, versprochen. )(-:

Gruß Werner

Hallo Werner,

es gibt mindestens zwei Angaben, die für eine sinnvolle Beantwortung fehlen:

1
Fernreise -wohin?
Innerhalb Westeuropa ist das alles entspannt zu sehen.
Gehts in den Osten oder gar nach Asien?
USA sind wieder einfacher als Südamerika, Afrika oder Australien.

2
Fährst du alleine oder in einer Gruppe?
Sind gar weitere 2V-Fahrer dabei?
 
Zurück
Oben Unten