R80R, Gasgriffrücksteller schwergängig

Blackboxer

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
322
Hallo,

hat jemand schon mal einen schwergängigen Gasgriff gehabt, den man teilweise zurück drehen muss?
Bei mir ist das im Moment so, dachte erst, die neu montierten Heizgriffe würde diese Schwergängigkeit verursachen.
Weil die Bowdenzüge auch schon alt waren, habe ich sie proforma erneuert.
Aber es scheint (oder ist) das Getriebe am Gasgriff selbst, scheinbar ist das verschlissen.
Ich habe da schon ordentlich Fett reingewürgt, aber das hift nicht wirklich.
Auf Dauer ist das sehr anstrengend, weil es hohe Haltekräfte benötigt und man das Gas
manuell wieder zum Leerlauf hindrehen muss.
Dazu kommt noch ein Aha-Effekt, wenn man schaltet und das Gas stehen bleibt.
Auch mit ausgehängtem BZ gehts nicht leichter, habe ich auch schon probiert.
Was kann ich da machen?
Nur neu kaufen für ein Heidengeld oder gibts da was anderes?
 
Hallo,

wie ist die Bremshebelarmatur montiert?
Löse mal die Befestigungsschraube und schiebe das Teil in Richtung Lenkerende. Denn wenn das geschlossenen Ende des Gasdrehgriffgummis am Lenkerende anliegt bremst das relativ stark die Drehbewegung und das Gas geht nicht zurück.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Habe ich extra drauf geachtet, dass da nix klemmt.
Auch ohne Griffgummis hakt es ordentlich.
Ist auch ein ziemlich umständliches System, mit Kegelrädern aus Alu- oder Zinkdruckguss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Löse mal die Inbusschraube, die für die Klemmung des Lenkerendgewichts zuständig ist. Ist das Problem jetzt immernoch da?

Gruß,
Florian
 
Hi,
Dein Griffrohr könnte verzogen oder beschädigt sein,häng mal den Nocken
aus und versuch mal zu drehen.Der Lenker könnte auch etwas zu groß sein an der Stelle wo der Griff sich dreht,hatte ich schon des öfteren bei div. Zubehör Lenker.
Lg Mario
 
Bei Deiner R sollten 2 Gaszüge verlegt sein. Evtl. ist ein Zug aufgesplissen (hatte ich mal). Kannst Du einfach testen, wenn Du jeweils nur einen Zug einhängst und einen Unterschied feststellst.
Falls kein Unterschied, liegt es wohl nicht an den Zügen, sondern an der Mechanik oben (s. obige Beiträge).
 
Hallo zusammen,

Gaszüge wurde beide erneuert, habe ich auch geschrieben.
Nicht, weil die alten kaputt waren, sondern ich diese als Fehlerquelle ausschliessen wollte.
Der Lenker ist original, ohne Veränderungen.
Es klemmt auch ohne Lenkergewichte, hatte ich zur HG-Montage abgebaut.
Ich tippe immer noch auf die Zahnradmechanik.
Sehe das Maschinchen evtl. morgen, hat ja Winterpause.
Ob ich aber daran rumschraube. . . .? Bei der Kälte?
 
Gibts die Zahnräder einzeln oder nur als komplette Einheit?
Könnte ja mal versuchen, Bronzelagerbuchsen einzusetzen.
Aber ob der Aufwand lohnt?
 
Zurück
Oben Unten