R80R Gaszug zu lang

sid09

Aktiv
Seit
23. Jan. 2009
Beiträge
587
Hallo Leute,

der linke Gaszug ist definitiv zu lang. Hab versucht, ihn anders zu verlegen, eine "S-Schleife" einzubauen um Laenge abzubauen, aber im Fahrbetrieb wird der Zug - alle Zuege - arbeiten, und da gibt es wenig Spielraum. Stuetzende Manschetten von der R90 haben auch keinen Erfolg gebracht

(nur der linke Zug knickt im Leerlauf an der Aufnahme zum Vergaser weg, und erschwert konstante Toleranzen beim Synchronisieren. Der Zug richtet sich erst bei Teillast auf)

-> ein kuerzerer Zug muss ran - mein Freundlicher ist damit schon mal ueberfordert.

Frage an die Schraubergemeinde:

1 - Taugt ein Gaszug aus dem Zubehoer mit Schraubnippeln was? Halten die Schraubnippel bei den nicht eben schlappen Zugfedern der Bings dauerhaft?

2 - oder gibt es vielleicht doch einen etwa 8 cm kuerzeren Gaszug als den der 80R?

Gruss
Matthias
 
Schau mal beim 7rock im Online-Katalog, da sind die Längen mit aufgeführt. Von Schraubnippeln rat ich Dir ab, sind die nicht sauber an der Klemmung verrundet, reisst der Zug bald. Einem sauber verlöteten Zug ist nichts vorzuziehen.
 
Original von sid09
...der linke Zug knickt im Leerlauf an der Aufnahme zum Vergaser weg, und erschwert konstante Toleranzen beim Synchronisieren. Der Zug richtet sich erst bei Teillast auf)
Wenn der Zug zu lang ist, muss natürlich auf Dauer etwas passendes ran.
Auf die Schnelle kannst Du Dir vielleicht damit behelfen; irgendwo gabs dazu auch mal ein Bild, konnte ich aber nicht finden.
 
Mal eine prinzipielle Frage zu Gaszügen:

ich habe festgestellt, daß die Synchronisation meiner Vergaser stark von der Temperatur abhängt. Ursache scheint die unterschiedliche Länge der Gaszüge meiner GS zu sein: sie dehnen sich bei Wärme unterschiedlich aus und verändern so die Vergasersynchronisation (bei leicht geöffnetem Gasgriff nur, logischerweise). Früher gab's doch einen Verteiler unterm Tank, genauso einen, wie auch für den Choke. Ich gehe gerade mit dem Gedanken schwanger, meine GS auf einen Gaszug + Verteiler umzurüsten

Jetzt die Frage: Kann jemand bestätigen, daß es mit einem Gaszug besser geht als mit zweien - oder liege ich falsch?
 
Hallo Leute,

vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten, gleich mehrere Optionen, das Problem zu loesen. Leider kann ich Euch vom Ergebnis nicht zeitnah berichten, da mein Schrauben Morgen von einem Aufenthalt auf den Seychellen unterbrochen wird . . .

Gruss
Matthias

)(-:
 
. . . also - etwas nachdenklich gemacht hat mich der Beitrag von HansiX da ist was dran:

ich habe festgestellt, daß die Synchronisation meiner Vergaser stark von der Temperatur abhängt.

installiere ich dann links einen noch kuerzeren Zug waere die Differenz der Zuege noch groesser - und somit der Ausdehnungskoeffizient bzw seine Differenzen kalt/war noch groesser.

beholfen habe ich mir erst mal mit Gummimanschetten von der R90. Die gibt's beim :gfreu: fuer ein paar Cent, aber erst das fixieren des Gaszugs mittels Kabelbinder am Benzinschlauch hat "uebergangsweise" Abhilfe geschaffen. (ich hoffe, jetzt werde ich hier nicht gekreuzigt . . . )

Das Umruesten auf Gaszug mit Verteiler werde ich wohl auch mal anpeilen, da muss es ja irgendeine Moeglichkeit geben, den existierenden Gasgriff zu verwenden, und sich den oberen Nippel zurechtzufeilen. Kann wieder etwas dauern, bei mir geht sowas nicht so schnell wie bei Detlev. Erstmal fahren.

Gruss
Matthias

(Ziel: besserer Rundlauf unter 2000Umin; klingt: MMMMMMMMMMMMMMMM
derzeit wenn warm: MMMMM MM MMMMMMMM )
 
Das mit den Seyschellen tut mir aufrichtig leid, ich hoffe es ist nichts ernstes und Du kannst bald wieder schrauben .... :sabber:
 
Original von h2ovolli
Das mit den Seyschellen tut mir aufrichtig leid, ich hoffe es ist nichts ernstes und Du kannst bald wieder schrauben .... :sabber:

Auch mein Beileid. Der Durchfall, den man von Seychellen kriegt, ist sowas von ekelhaft ...
 
leider bin ich schon seit 2 Wochen wieder hier. mmmm Es regnet gerade, und die Seychellen sind weit weg. Der Duchfall ist gar nicht so schlimm, schlimmer sind die Viecher ;( . die Moskitos sind ausgesprochen effizient, von den Sandflies ganz zu schweigen!!! Man darf auch keine Spinnenphobie haben.

Bevor man raus geht: Sonnenmilch auf die Haut, Authan aufrtagen, Stiche mit Soventol behandeln.
Wenn man kommt: TschmbaFii gegen Sonnenbrand, Authan und Soventol gegen die Stiche.

immer.

Sind diese Unannehmlichkeiten dann ueberstanden, befindet man sich im Paradies - und das Beste: Die Seychellen sind nicht mehr so teuer wie ihr Ruf. man kann 2 Wochen fuer den Preis einer R65 dort gut verbringen.

abschliessend noch ein Bild von unserem Balkon
 
nee Google, die Website vom Guesthouse. :pfeif:

hatte noch vergessen zu erwaehnen, dass die Anreise mit dem Motorrad sehr beschwerlich sein duerfte
 
Original von sid09
nee Google, die Website vom Guesthouse. :pfeif:

hatte noch vergessen zu erwaehnen, dass die Anreise mit dem Motorrad sehr beschwerlich sein duerfte
Oooch, mit nem Schnorchel sollte das gehen, muss nur lang genug sein.
Du weißt ja, man kann im Meer überall stehen, nur nicht überall rausgucken!
 
Original von detlev
Original von sid09
nee Google, die Website vom Guesthouse. :pfeif:

hatte noch vergessen zu erwaehnen, dass die Anreise mit dem Motorrad sehr beschwerlich sein duerfte
Oooch, mit nem Schnorchel sollte das gehen, muss nur lang genug sein.
Du weißt ja, man kann im Meer überall stehen, nur nicht überall rausgucken!

Detlev, mit Deiner Atlantis-Kombi klappt das schon. Und die neue, türkischgrüne Maschine fällt im Flachwasserbereich auf dem Bild überhaupt nicht auf ... :&&&:
 
Das Umruesten auf Gaszug mit Verteiler werde ich wohl auch mal anpeilen, da muss es ja irgendeine Moeglichkeit geben, den existierenden Gasgriff zu verwenden, und sich den oberen Nippel zurechtzufeilen. Kann wieder etwas dauern, bei mir geht sowas nicht so schnell wie bei Detlev. Erstmal fahren.
Gruss
Matthias

Hallo,
feilen musst du nicht, aber drehen könntest du.
das Gewabbel mit dem Kunstoffteil hat mir auch nicht so gefallen. :---)
Habe das Drehteil mit den Bohrungen an die Züge angepasst,
mit kleinen Madeschrauben versehen,
so sind sie in der Bohrung (mit Gefühl) geklemmt und beiben
leichtgängig.Die Einstellung ist nun einfacher, ein zusätzliches
Spiel an der Zughülle nicht mehr gegeben.
Gruß Beem. ;)
 
ein weiterer Schritt in Richtung eines seidenweichen Rundlaufs. Werde ich festhalten - vielen Dank fuer die Anregung :fuenfe:

schoenes Wochenende - und passt auf Euch auf, hier und da wirds nass.

Gruss
Matthias
 
Original von beem
Das Umruesten auf Gaszug mit Verteiler werde ich wohl auch mal anpeilen, da muss es ja irgendeine Moeglichkeit geben, den existierenden Gasgriff zu verwenden, und sich den oberen Nippel zurechtzufeilen. Kann wieder etwas dauern, bei mir geht sowas nicht so schnell wie bei Detlev. Erstmal fahren.
Gruss
Matthias

Hallo,
feilen musst du nicht, aber drehen könntest du.
das Gewabbel mit dem Kunstoffteil hat mir auch nicht so gefallen. :---)
Habe das Drehteil mit den Bohrungen an die Züge angepasst,
mit kleinen Madeschrauben versehen,
so sind sie in der Bohrung (mit Gefühl) geklemmt und beiben
leichtgängig.Die Einstellung ist nun einfacher, ein zusätzliches
Spiel an der Zughülle nicht mehr gegeben.
Gruß Beem. ;)


sorry, leute!
aber ich muss den thread mal wieder ausgraben, ad sich bei meiner R100 GS das spiel im gasgriff leider der unendlichmarke annähert.

habe trotz intensiver suche nur diesen thread hier gefunden. scheint mir zum thema gaszuglängung und oder hülsenschwund am ergibigsten zu sein ...



kann ich die gaszughülsen an den rändelschrauben oberhalb der widerlager an den vergasern einstellen,
OHNE die syncro aufs spiel zu setzen??? :nixw: :nixw:
wer kann dazu was sagen? ::-))

ralf
 
Hallo Ralf,

ich habe hoffentlich Deine Frage richtig verstanden. Die Stellschrauben an den Widerlagern sind selbstverständlich dazu da, das Spiel der Gaszüge einzustellen. Die eigentliche Vergaser-Synchronisation bzw. Gemischbildung wird davon nicht berührt, aber natürlich das Aufziehen der Drosselklappen. Das sollte auch exakt synchron vonstatten gehen.
Mit etwas Feingefühl geht das aber sogar ohne Testgeräte. Die Außenzüge sollten in den Stellschrauben ca. 1-2 mm seitengleiches Spiel haben. Außenzüge jeweils zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen, Hoch- und runterziehen, Seitenvergleich. Wenn es soweit stimmt, Gasgriff öffnen, bis das Spiel an einem Zug gerade eben Null ist; anderen Zug auf Restspiel prüfen. Dann das Ganze umgekehrt, evtl. Feinkorrektur.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von beem

Hallo,
feilen musst du nicht, aber drehen könntest du.
das Gewabbel mit dem Kunstoffteil hat mir auch nicht so gefallen. :---)
Habe das Drehteil mit den Bohrungen an die Züge angepasst,
mit kleinen Madeschrauben versehen,
so sind sie in der Bohrung (mit Gefühl) geklemmt und beiben
leichtgängig.Die Einstellung ist nun einfacher, ein zusätzliches
Spiel an der Zughülle nicht mehr gegeben.
Gruß Beem. ;)

Das ist ja mal eine saubere Sache. :sabber: Würdest Du so etwas eventuell noch mal machen, z.B. für mich? :D (Natürlich nicht umsonst!!!)
 
Hallo
Heute bin auf diesen "Fred" gekommen. Ganz verstehe ich die Aufregung wegen der beiden Seilzüge nicht, zumindest nicht an meiner GS100/1991
Die beiden Seilzüge für die Vergaser sind gleich lang. Die Züge sind nur locker ducrh den Drahtbügel an der Gabelbrücke unter jeweils links und rechts an den Tankseiten hnter dem Benzinschlauch verlegt Bei den Stellschrauben am Vergser habe ich einen Benzinschlauch als Knickschutz übergestülpt.
Um den Drehweg am Gasgriff beträchtlich zu verringern habe ich die Drosselklappenhebel der 32 Bing´s montiert.
Die Seilzüge gehen leicht, wenn auch nicht so leicht und mit kurzem Weg wie an den Ducatis. Eigentlich verstellt sich so unter dem Jahr nicht´s und viel mehr als geschätzte 2mm ist das Seilzugspiel auch nicht.

Ob es mit DREI Seilzügen und zusätzlichen Kunststoffseilzugverteiler besser, leichter und genauer geht wage ich zu bezweifeln.
Es sei denn man bastelt gerne und manchmal auch ohne Erfolg-kenne ich aus eigener Erfahrung.
LG Alfred
 
Zurück
Oben Unten