R80RT Ez.91 Under Engine Kabelverlängerung Batterie

Werkzeugmacher

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2021
Beiträge
52
Ort
Fröndenberg
Hallo an alle, mein Name ist Lars, ich bin neu hier und seid ca. 3 Wochen stolzer Besitzer einer R80RT. Umbau hat schon begonnen, funzt ganz gut. Nun zur Frage. Ich habe die Batterie under Engine gebaut und längere Batteriekabel bestellt. Am Pluspol wird noch ein Kabel mit drangeschraubt, kann ich das einfach verlängern ?
 
Hallo an alle, mein Name ist Lars, ich bin neu hier und seid ca. 3 Wochen stolzer Besitzer einer R80RT. Umbau hat schon begonnen, funzt ganz gut. Nun zur Frage. Ich habe die Batterie under Engine gebaut und längere Batteriekabel bestellt. Am Pluspol wird noch ein Kabel mit drangeschraubt, kann ich das einfach verlängern ?
Ja, das ist am einfachsten, die Alternative wäre komplett neu verlegen.
 
Kann ich denn einfach an der Rundöse verlänern? Oder besser anlöten und Schrumpfschlauch benutzen?
Das ist die führende Plus-Leitung, die Ringöse als Teil der Verlängerung scheidet aus, ob Crimpen oder Löten ist eine Philosophiefrage, ich kann mit beiden Varianten leben, wenn sie gut ausgeführt sind..
 
Moin Lars und Willkommen !!

Also , eine Anfrickelei bleibt eine Anfrickelei-:(
und nen Meter Kabel sollte ein Bosch-Dienstleister auch machen können !;)

Wenn da schon ''umgebaut ''wird ,;;-)-Neue machen und Alte ins Lager!!
Meine Meinung !
Gruss und viel Erfolg !

Jörg , the Pindealer:D
 
Mach die Leitung komplett neu. Verlängerungen an dieser Stelle sind immer risikobehaftet und die unflexible Stelle macht das Verlegen des Kabels weder einfacher noch schöner. So teuer ist das Stück Kabel jetzt auch nicht. Wenn du nicht selber verpressen kannst, miss das Kabel aus und lass er anfertigen. Link gab es ja schon im letzten Post.
Zum Ausmessen kann man gut z.B. Spritschlauch als Dummy verlegen, der hat einen ähnlichen Biegeradius und Platzbedarf. Am Ende den ausgebauten Schlauch einfach mit dem Zollstock messen und anfertigen lassen.
Kleiner Tip am Rande: Die Verlegung des Schlauches fotofgrafisch festhalten, sonst erinnert man sich Wochen später nicht mehr daran wo man ganz genau durchgefädelt hatte und das neue Kabel passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Entschuldigung, ich habe schon wieder drei Schritte zu weit gedacht.
Ich war irgendwie davon ausgegangen, daß man bei so einem Umbauprojekt den Kabelbaum sowieso entweder komplett selber baut oder den alten Kabelbaum aufmacht um den ganzen übrig gebliebenen Kabelverhau loszuwerden.
R80 RT Umbau und Batterie unter dem Getriebe impliziert für mich CaferacerBobberScrambler mit wenig Möglichkeiten Kabel zu verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hab ich noch. Laut Schaltplan hat die führende Plus-Leitung einen Qurschnitt vom 2,5mm[SUP]2[/SUP] . Ist das richtig ? Mir kam die Leitung am Motorrad irgendwie dicker vor. Vielleicht ist die Ummantelung aber auch nur dicker:bitte:.
 
Bildschirmfoto 2021-09-17 um 15.43.35.png

hab ich schon mal geschrieben, als Alternative kann man auch die Meterware nehmen.
Der ortsansässige Elektromeister hilft bei Beschaffung und Konfektionierung.
Generell in verschiedenen Querschnitten zu haben, hochflexibel, scheuerfest und unter der Berücksichtigung, dass hier ungesichert vom Akku weggegangen wird, eine Variante.
Erfahrungswerte gefällig? Fahre ich seit 3 Jahren sowohl als Batteriekabel, zum Anlasser und die Klemme 30 Leitung im Kabelbaum.
Warum? Der Kabelbaum der RS hatte schon mal geschmort, bei der Sanierung (Isolierrohr runtergeschnitten) sieht man mal was es für Schaden anrichten kann.
Aber jeder wie er mag..., ich würde gerade an dem Punkt der KFZ Elektrik nicht anflicken oder ähnliches.
Batterietrennschalter hat Dir schon jemand empfohlen? Lege ich auch dringend ans Herz.
 
Zurück
Oben Unten