Hi Leute,
ich wollte mich an dieser Stelle nochmals fuer die Hilfe zu meinem Cafe Racer Umbau bedanken, zuletzt bin ich damit am Wochenende die Strecke London-Brighton-Hastings-London mit Sozia gefahren und bin uebergluecklich mit dem Teil. Die elektrikprobleme sind auch im Griff....es ist also Zeit fuer was neues.
Daher habe ich mich auch am Wochenende mal daran gemacht meine groben Vorstellungen zum Thema BMW bobber umzusetzen.
Inspiration hab ich mir zu genuege hier geholt www.jockeyjournal.com
Da ich aber nun mal eine 2. BMW im Hof habe wollte ich nicht auf Triumph etc setzen sondern einfach mal sehen, was sich mit wenig Aufwand aus einer Q machen laesst.
Das Bike ist eine 83er R80RT TIC, also ein Ex policebike. Die Kiste hat Speichenrader, was schonmal ganz nett aussieht. Was ich bis jetzt gemacht habe ist folgendes:
Alles was ich nicht brauche habe ich abgebaut und die Front dann mit umgedrehtem gekuerzten Superbike Lenker kompletiert.
Den Vorderen Koti will ich als hinteren benutzen, und so wie ich das sehe klappt das mit etwas Schweissarbeit auch.
konkret komme ich erstmal mit 2 Fragen daher:
1. Ich haette natuerlich gerne einen anderen Tank. Das Thema wurde ja hier Welche Tanks sind kompatibel? schonmal angesprochen aber es kam nur bedingt hilfreiches dabei raus.
Die Frage ist also ob jemand einen Teardrop Tank kennt (z.b. in der form einer Yamaha Xs650, Triumph boneville, Harley Sportster etc.) der mit wenig Aufwand auf eine BMW zu bekommen ist und gleichzeitig die Zuendspulen etc verdeckt.
2. Natuerlich soll das Teil ein Hardtail bekommen. Schlau wie ich bin, habe ich mir ueberlegt, dass es ja nett waere wenn man einen neuen subframe baut, der einfach nur an das bike geschraubt wird und somit rueckruestbar waere. Hier tun sich wieder mindestens 2 Fragen auf.
a) der Optik wegen soll die Kiste so weit als moeglich runtergesetzt werden. Daher die Frage ob es Probleme mit der Kardanwelle geben koennte, wenn das Teil abseits der normalen "Winkel" arbeiten muss.
b) Ich habe mir zum Thema Harttail und Bobber natuerlich schon ein paar dinge im Forum angesehen und dabei festgestellt, dass die Umbauten alle einen eingeschweissten Frameloop haben, der dann die hintere Bremstrommel aufnimmt.
z.B. hier:
Schicke BMW Bobber Doku
Bobber Eigenbau
Bobber Umbau, in der Planungsphase
ich wuerde einfach gerne die originalen Stossdaempfer aufnahmen starr verschraubt mit dem Rahmen dort verbinden wo normalerweise der Subframe angeschraubt wird (siehe Bilder) und dann einen Sattel auf der Konstruktion besfestigen. Gibt es da bedenken ob der Festigkeit? Oder wuerdet ihr das generell als eine gute Idee sehen? Bitte beachten, dass der englische TUEV damit so oder so kein Problem haette.
vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe
Gruss Christoph
ich wollte mich an dieser Stelle nochmals fuer die Hilfe zu meinem Cafe Racer Umbau bedanken, zuletzt bin ich damit am Wochenende die Strecke London-Brighton-Hastings-London mit Sozia gefahren und bin uebergluecklich mit dem Teil. Die elektrikprobleme sind auch im Griff....es ist also Zeit fuer was neues.
Daher habe ich mich auch am Wochenende mal daran gemacht meine groben Vorstellungen zum Thema BMW bobber umzusetzen.
Inspiration hab ich mir zu genuege hier geholt www.jockeyjournal.com
Da ich aber nun mal eine 2. BMW im Hof habe wollte ich nicht auf Triumph etc setzen sondern einfach mal sehen, was sich mit wenig Aufwand aus einer Q machen laesst.
Das Bike ist eine 83er R80RT TIC, also ein Ex policebike. Die Kiste hat Speichenrader, was schonmal ganz nett aussieht. Was ich bis jetzt gemacht habe ist folgendes:
Alles was ich nicht brauche habe ich abgebaut und die Front dann mit umgedrehtem gekuerzten Superbike Lenker kompletiert.
Den Vorderen Koti will ich als hinteren benutzen, und so wie ich das sehe klappt das mit etwas Schweissarbeit auch.
konkret komme ich erstmal mit 2 Fragen daher:
1. Ich haette natuerlich gerne einen anderen Tank. Das Thema wurde ja hier Welche Tanks sind kompatibel? schonmal angesprochen aber es kam nur bedingt hilfreiches dabei raus.
Die Frage ist also ob jemand einen Teardrop Tank kennt (z.b. in der form einer Yamaha Xs650, Triumph boneville, Harley Sportster etc.) der mit wenig Aufwand auf eine BMW zu bekommen ist und gleichzeitig die Zuendspulen etc verdeckt.
2. Natuerlich soll das Teil ein Hardtail bekommen. Schlau wie ich bin, habe ich mir ueberlegt, dass es ja nett waere wenn man einen neuen subframe baut, der einfach nur an das bike geschraubt wird und somit rueckruestbar waere. Hier tun sich wieder mindestens 2 Fragen auf.
a) der Optik wegen soll die Kiste so weit als moeglich runtergesetzt werden. Daher die Frage ob es Probleme mit der Kardanwelle geben koennte, wenn das Teil abseits der normalen "Winkel" arbeiten muss.
b) Ich habe mir zum Thema Harttail und Bobber natuerlich schon ein paar dinge im Forum angesehen und dabei festgestellt, dass die Umbauten alle einen eingeschweissten Frameloop haben, der dann die hintere Bremstrommel aufnimmt.
z.B. hier:
Schicke BMW Bobber Doku
Bobber Eigenbau
Bobber Umbau, in der Planungsphase
ich wuerde einfach gerne die originalen Stossdaempfer aufnahmen starr verschraubt mit dem Rahmen dort verbinden wo normalerweise der Subframe angeschraubt wird (siehe Bilder) und dann einen Sattel auf der Konstruktion besfestigen. Gibt es da bedenken ob der Festigkeit? Oder wuerdet ihr das generell als eine gute Idee sehen? Bitte beachten, dass der englische TUEV damit so oder so kein Problem haette.
vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe
Gruss Christoph