• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80RT Umbau TÜV Abnahme

FuMoto.Rocks

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2016
Beiträge
60
Ort
Rödermark bei Frankfurt
Hallo Team,

der Umbau meiner R80RT zu etwas "Scrambler Ähnlichem" nähert sich so langsam der Fertigstellung (Bild von aktuellem Zwischenstand anbei).

Nun steht mir demnächst eine umfangreiche TÜV Aktion bevor. Kann mir jemand einen TÜV Prüfer im Rhein-Main Gebiet empfehlen, der von so etwas Ahnung hat und auch grundsätzlich interessiert / offen ist?

Ich hatte mich schon einmal kurz mit einem Prüfer aus Aschaffenburg ausgetauscht. Er meinte Zitat: "mit dem Heidenau K60 könne man auf der Straße keine 100 Meter fahren und kann daher nicht eingetragen werden". Vom Entfernen der Verkleidung, etc. war er entsprechend auch wenig begeistert.

Allerdings bin ich ja wirklich nicht der erste Mensch mit einem solchen Umbau. Im Gegenteil ist es ja eher schon zum Volkssport geworden.

Wenn jemand also einen Tipp für mich hat wäre ich dankbar.

Viele Grüße und schönes Wochenende (seit langem mal wieder Motorrad-Wetter :D)

Frank
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 456
Es wird hier regelmäßig berichtet:
Bei Umbauten, die später diverse Abnahmen zur Legalisierung brauchen, hat es sich bewährt, die Pläne vorab mit einem geneigten Prüfer zu besprechen.
Das vermeidet einerseits Probleme mit Dingen, die nicht abnahmefähig sind und ist gute Basis für Umbau und erfolgreiche Abnahme.
Wenn du jetzt schon nach eigenem Gusto umgebaut hast, wird das Finden eines willigen Prüfers natürlich schwieriger.
 
Bei aller Liebe, zum einen hat MM natürlich Recht und es wird immer wieder geschrieben, wohl mit unsichtbarer Tinte. VORHER mit dem TÜVi reden.

Aber zum anderen, ein TÜVi der das von dir gesagte behauptet, sollte weiter schön HU und AU machen. Und sonst niGS.

Ob da nun eine RT oder RS oder nur 'ne CS Verkleidung drauf ist oder auch nicht, ist eigentlich egal. Solange der Herr Prüfer sich nicht die Finger klemmt.

Und die Freigabe für deine Felgen sollte dir dein Reifenhändler oder Heidenau selber geben können.


M.-Gladb. ist für dich zu weit. Aber wie gesagt, danach einen TÜVi suchen. Wobei ich bis auf die seltsame Batterie/Vergaserkombi, niGS problematisches an deiner R80 sehe. Gut, Spiegel und Beleuchtung kommt noch.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich denke auch, dass an meinem Umbau nichts auffällig ist. Batterie bleibt natürlich nicht wie auf dem Bild zu sehen genauso wie der Luftfilterkasten noch rein kommt.

Also wenn jemand noch einen konkreten Tip hat wo man im Rhein Main Gebiet am besten hin gehen sollte wäre klasse.

Grüße
Frank
 
Hallo Frank,

ich habe in Darmstadt auf der Hauptstelle bisher immer das Gefühl gehabt das die Prüfer (mit denen ich zu tun hatte) lösungsorientiert gearbeitet haben.


VG
Ralf
 
Nach meinem letzten Telefonat mit Darmstadt wegen einem "Kindergarten-Plug-and-Play-Umbau" (R1-Bremse in TDM850) weiß ich, wo ich mich nicht mehr hinwenden muß :---)
Gibt ja noch das benachbarte "Ausland" überm Rhein :D

Gruß
Günter
 
Hessen ist ein nicht unproblematisches Ländle bei dem Thema.
Das liegt weniger an den Sachverständigen, als an den Bündelungsbehörden, die jedes Gutachten noch mal prüfen; da wird man dann vorsichtig...
In dem Fall hatte es wohl gerade ein frisches Rundschreiben bezüglich Bremsenumbauten gegeben, denn auch in Bischofsheim hatte ich fast die wortgleiche Absage erhalten.
Wie auswendig gelernt oder abgelesen :D

Gruß
Günter
 
Hessen ist ein nicht unproblematisches Ländle bei dem Thema.
Das liegt weniger an den Sachverständigen, als an den Bündelungsbehörden, die jedes Gutachten noch mal prüfen; da wird man dann vorsichtig...


Muss mann denn die Abnahme in dem Bundesland machen lassen, wo das Fahrzeug
zugelassen ist oder zugelassen werden soll?
 
Muss mann denn die Abnahme in dem Bundesland machen lassen, wo das Fahrzeug
zugelassen ist oder zugelassen werden soll?

Du bist völlig frei innerhalb der BRD, wo und bei wem du prüfen lässt.
Für Hessen kann es trotzdem schwierig werden, wenn sie ein Fahrzeug im benachbarten Bundesland prüfen lassen. Vor der Zulassung schaut die hessische Bündelungsbehörde natürlich auch "fremde" Abnahmeprüfungen kritisch an.
 
Du bist völlig frei innerhalb der BRD, wo und bei wem du prüfen lässt.Für Hessen kann es trotzdem schwierig werden, wenn sie ein Fahrzeug im benachbarten Bundesland prüfen lassen. Vor der Zulassung schaut die hessische Bündelungsbehörde natürlich auch "fremde" Abnahmeprüfungen kritisch an.

und wenn denen was nicht passt, streichen die schon auch mal lange bestehende Eintragungen raus, und dann stehst du ganz schön dumm da!
 
Hallo Frank,

ich war mit meinem ähnlichen Umbau vor ca. 3,5 Jahren in München damals noch Ridlerstr. beim TÜV, in der Höhle des Löwen sozusagen.
Ich hatte mit dem sehr entgegenkommenden Herrn vorher ein zweimal gesprochen, was ich denn so vorhabe.
Er hat mir geraten die Umbauschritte mit ein paar Fotos zu dokumentieren und dann bei der Abnahme mitzubringen.
Als es dann soweit war, hat er mir alles eingetragen, sprich Heidenau K60 (vorne sogar Breite 110), abgeänderter Heckrahmen, anderer Lenker, anderer Tacho, 1000cc- Satz usw.
Eine Kopie meines Briefes ist übrigens in der Datenbank.
Dass dein Prüfer den K60 nicht eintragen will ist übrigens echt lachhaft...:lautlachen1:. Lass dich nicht entmutigen!!

Falls du noch Fragen hast, einfach melden.

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • Dirty_Dog_.jpg
    Dirty_Dog_.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 159
Und die Bayern sollen wohl mittlerweile etwas angep,,, ob des Vorgehens der hessischen Bündelungsbehörde, sein, das sie keinem Hessen mehr was eintragen wollen, wo diese Behörde später drauf guckt. . .

Klar, wer lässt sich durch die Blume schon erklären, das er wohl keine Ahnung habe.


Stephan
 
Guten Abend zusammen,

ich kann nun von meiner durchweg positiven Erfahren mit dem TÜV Dietzenbach berichten.

Der Prüfer hatte echtes Interesse an dem Umbau und ist mit dementsprechend positiver Einstellung an die Sache rangegangen. In der ersten Runde wurden ein paar Punkte bemängelt, welche für mich nachvollziehbar waren. Nachdem ich diese geändert hatte wurde der Umbau komplett abgenommen und alles eingetragen - Bestätigung durch die Bündelungsbehörde liegt ebenfalls inzwischen vor.

Mein Umbau ist somit (fürs erste) abgeschlossen.

Grüße
Frank
 

Anhänge

  • IMG_4968.jpg
    IMG_4968.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 127
Glückwunsch, offenbar hat die herbe Kritik doch mal Wirkung gezeigt. Hoffentlich hälts noch lange an!

Grüße Kimi
 
Zurück
Oben Unten