• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80RT Windschild

2raderer

Einsteiger
Seit
15. Dez. 2016
Beiträge
5
Ort
Harsewinkel
Hallo, sicher kein wirklich neues Thema, hätte aber trotzdem gerne Tipps/Hinweise. Habe seit kurzem eine 92er 80 RT und wieder das leidige Problem von Lärm am Helm. Das war bei allen meiner bisheriger Motorräder (GS, XJ 900, Aprilia Pegaso) ein Problem. Abhilfe brachte meist nur das Kürzen der Scheiben. Jetzt würde ich lieber in die "Höhe gehen". Bisher kenne ich die hohe Scheibe von MRA, verschiedene Aufsätze (m. W. alle ohne ABE) und die Behördenscheibe (ziemlich teuer). Noch ´n paar Randbedingungen: Meine Größe 1,83m, Schubert C3 und ich möchte nicht schon wieder ständig mit Ohrstöpseln fahren. Wer hat da Erfahrungen oder Lösungen.
Schon jetzt herzlichen Dank.
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe die hohe BMW - Scheibe von 1984 dran. Bei 185cm und Schuberth C3 recht ruhig.

Gib mal in der SuFu "Behördenscheibe" ein. Da findest du 'ne Menge Infos.
 
Hallo und vielen Dank für euren Hinweis bzw. den Tipp "Behördenscheibe". Ich habe mich jetzt für die MRA Scheibe entschieden und hoffe das Resultat ist so wie ich es mir wünsche.
Gruß Bernhard
 
Nach vielen Versuchen bin ich jetzt mit der Kombination Behördenscheibe und MRA-Aufsatz zum für mich besten Resultat gekommen.
Es ist Ruhe am Helm und ich muss nicht durch die Scheibe kucken.
 

Anhänge

  • Classic 2.jpg
    Classic 2.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 61
Nach vielen Versuchen bin ich jetzt mit der Kombination Behördenscheibe und MRA-Aufsatz zum für mich besten Resultat gekommen.
Es ist Ruhe am Helm und ich muss nicht durch die Scheibe kucken.

Genau das habe ich auch als die beste Lösung gesehen und angebaut.
IMG_1112[1].jpg
Der Versuch mit der Behördenscheibe war auch negativ. Diese veränderte an den Windgeräuschen gar nichts. Die hohe MRA Scheibe gefällt mir leider gar nicht.
Diese kleine spoilerähnliche Scheibe ist durch die Verstellbarkeit ideal geeignet.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Das Problem mit der aerodynamisch richtig schlechten RT-Verkleidung und damit Höllenlärm und Luftwirbel am Helm hatte ich auch mal.
Mein Lösungsansatz war ein anderer, und der erwies sich in Sachen Aerodynamik als wirklich perfekt :D:

R75-7,klein,09.jpg

Es gab nie eine bessere Tourenvollverkleidung.
Die wurde ohne Windkanal (und in der Grundform fast 20 Jahre vor der RT-Verkleidung!) von jemandem entworfen, der wirklich was von Aerodynamik verstand: Ulli Gläser, RIP!

Grüße,
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Das Problem mit der aerodynamisch richtig schlechten RT-Verkleidung und damit Höllenlärm und Luftwirbel am Helm hatte ich auch mal.
Mein Lösungsansatz war ein anderer, und der erwies sich in Sachen Aerodynamik als wirklich perfekt :D:

Anhang anzeigen 170733

Es gab nie eine bessere Tourenvollverkleidung.
Die wurde ohne Windkanal (und in der Grundform fast 20 Jahre vor der RT-Verkleidung!) von jemandem entworfen, der wirklich was von Aerodynamik verstand: Ulli Gläser, RIP!

Grüße,
Jochen

Hallo Jochen,
ohne Zweifel bestimmt gut. Aber häßlich wie die Nacht.......
Sorry, dann lieber doch die RT-Verkleidung mit der kleinen MRA dran.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Jochen,
ohne Zweifel bestimmt gut. Aber häßlich wie die Nacht.......
Sorry, dann lieber doch die RT-Verkleidung mit der kleinen MRA dran.

Gruß
Hans-Jürgen

Also was an der kantigen RT-Verkleidung, noch dazu mit dem so unharmonisch oben drangeklatschten MRA-Flügel, schöner sein soll, erschließt sich mir nun wirklich nicht.............
Mir gefällt halt die aerodynamisch perfekte rundliche Form der GLÄSER-Verkleidung, die den Fahrtwind nicht zur Seite zwingt und dabei verwirbelt, sondern sich elegant durchschlängelt. Form follows function!
Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, wie schon der Esel sagte und dann genüsslich in die Seife biss :wink1: :&&&:
 
Also was an der kantigen RT-Verkleidung, noch dazu mit dem so unharmonisch oben drangeklatschten MRA-Flügel, schöner sein soll, erschließt sich mir nun wirklich nicht.............
Mir gefällt halt die aerodynamisch perfekte rundliche Form der GLÄSER-Verkleidung, die den Fahrtwind nicht zur Seite zwingt und dabei verwirbelt, sondern sich elegant durchschlängelt. Form follows function!
Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, wie schon der Esel sagte und dann genüsslich in die Seife biss :wink1: :&&&:

Meinungen über die Gläserverkleidung helfen dem Threadersteller kein bißchen!
Ist ja gut, wenn sie dir gefällt - andere haben was anderes und wieder anderen gefällt was anderes.
 
Meinungen über die Gläserverkleidung helfen dem Threadersteller kein bißchen!
Ist ja gut, wenn sie dir gefällt - andere haben was anderes und wieder anderen gefällt was anderes.

:fuenfe:

Exakt formuliert, trefflich auf den Punkt gebracht und diese abwegige Diskussion zurück auf die Ausgangsfrage gebracht!:applaus:
 
Hallo, sicher kein wirklich neues Thema, hätte aber trotzdem gerne Tipps/Hinweise. Habe seit kurzem eine 92er 80 RT und wieder das leidige Problem von Lärm am Helm. Das war bei allen meiner bisheriger Motorräder (GS, XJ 900, Aprilia Pegaso) ein Problem. Abhilfe brachte meist nur das Kürzen der Scheiben. Jetzt würde ich lieber in die "Höhe gehen". Bisher kenne ich die hohe Scheibe von MRA, verschiedene Aufsätze (m. W. alle ohne ABE) und die Behördenscheibe (ziemlich teuer). Noch ´n paar Randbedingungen: Meine Größe 1,83m, Schubert C3 und ich möchte nicht schon wieder ständig mit Ohrstöpseln fahren. Wer hat da Erfahrungen oder Lösungen.
Schon jetzt herzlichen Dank.
Bernhard

Er fragt eindeutig nach einer anderen Scheibe und nicht nach einer anderen Verkleidung...
mmmm
Bestimmst Du, was "abwegig" ist?

Diese Maßstäbe setzt du doch...:bitte:

Also was an der kantigen RT-Verkleidung, noch dazu mit dem so unharmonisch oben drangeklatschten MRA-Flügel, schöner sein soll, erschließt sich mir nun wirklich nicht.............

So what?!??(
 
Zuletzt bearbeitet:
'Also mich interessiert das eigentliche Thema und was es für Lösungen gibt ebenfalls. Die Gläser Verkleidung ist da sicher interessant, hilft aber im Moment nicht weiter. Sind damit nicht früher die weissen Mäuse rumgefahren ?

Meine Scheibe hat einen Kantenschutz, ich hab aber auch welche ohne gesehen. Macht das einen Unterschied ?

Wenn das Salz von der Strasse ist, werde ich da sicher versuchen eine Lösung zu finden.

Martin
 
Hallo Martin,

meine derzeitige (originale) BMW - Scheibe hat den Kantenschutz. Die Behördenscheibe, die ich zwischenzeitlich montiert hatte, hatte keinen Kantenschutz.

Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht wirklich... mmmm
 
Hallo Martin,

meine derzeitige (originale) BMW - Scheibe hat den Kantenschutz. Die Behördenscheibe, die ich zwischenzeitlich montiert hatte, hatte keinen Kantenschutz.

Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht wirklich... mmmm

Soweit ich mich erinnere gab oder gibt es eine Vorschrift, nach der der Rundungsradius der Scheibe am Rand mindestens 2,5 mm betragen muss. Ist die Scheibe also dünner als 5 mm und zum Rand hin nicht verdickt, so dass das mit 2,5 mm Radius hinkommen würde, ist ein Kantenschutz pflicht.
 
Zurück
Oben Unten