Hallo liebe Forenmitglieder,
habe mir letztes Jahr eine Acewell CA085 Tacho geholt da der originale an der R80ST BJ93 nicht mehr wollte. Bin nun eine Saison problemlos mit dem Tacho gefahren und habe mich im Laufe des Jahres entschieden die originale aber schon recht zusammengeflickte Lampenmaske gegen die schönen Lampen- und Blinkerhalter anderer 2V Modelle zu tauschen. In dem Zuge musste ich ohnehin nochmal ran an den Kabelbaum....gesagt getan.... Alles nochmal nach bestem Wissen und Gewissen angeschlossen und bei der Funktionsprüfung wollte der rechte Blinker nicht mehr blinken und nach kurzer Zeit rauchte es verdächtig und das Blinkerrelais wurde sehr heiß =>abgeraucht...(ist übigens das Wehrle-Relais, made in W-GER, also hat schon einige Winter hinter sich.)
nun ein wichtiger Hinweis: im vorderen Bereich des Hauptkabelbaums gibt's einen Massenknotenpunkt an dem 8 braune Kabel zusammentreffen. Hiervon ist ein Kabel eine "richtige" Masse, die anderen kommen von den Blinkern, dem Licht, Scheinwerfer, usw...Der Kontenpunkt musste aus Platzgründen aufgelöst werden. Ich habe dann die Massekabel der beiden Blinker zusammengelegt (mittels Quetschverbinder) und die resultierende Masse habe ich dann noch mit der Masse des Frontscheinwerfers zusammengelegt bevor ich das daraus resultierende Kabel dann mit dem "richtigen" Massekabel verbunden habe. Kanns gerne mal aufmalen wenn's nicht klar ist. Nun mal meine Frage: kann es sein dass das Zusammenlegen der Massekabel ursächlich für das durchgeschmorrte Blinkerrelais ist? Zuvor (mit originalem Masseknotenpunkt) funktionierten die Blinker einwandfrei. Danke vorab für Hinweise...
habe mir letztes Jahr eine Acewell CA085 Tacho geholt da der originale an der R80ST BJ93 nicht mehr wollte. Bin nun eine Saison problemlos mit dem Tacho gefahren und habe mich im Laufe des Jahres entschieden die originale aber schon recht zusammengeflickte Lampenmaske gegen die schönen Lampen- und Blinkerhalter anderer 2V Modelle zu tauschen. In dem Zuge musste ich ohnehin nochmal ran an den Kabelbaum....gesagt getan.... Alles nochmal nach bestem Wissen und Gewissen angeschlossen und bei der Funktionsprüfung wollte der rechte Blinker nicht mehr blinken und nach kurzer Zeit rauchte es verdächtig und das Blinkerrelais wurde sehr heiß =>abgeraucht...(ist übigens das Wehrle-Relais, made in W-GER, also hat schon einige Winter hinter sich.)
nun ein wichtiger Hinweis: im vorderen Bereich des Hauptkabelbaums gibt's einen Massenknotenpunkt an dem 8 braune Kabel zusammentreffen. Hiervon ist ein Kabel eine "richtige" Masse, die anderen kommen von den Blinkern, dem Licht, Scheinwerfer, usw...Der Kontenpunkt musste aus Platzgründen aufgelöst werden. Ich habe dann die Massekabel der beiden Blinker zusammengelegt (mittels Quetschverbinder) und die resultierende Masse habe ich dann noch mit der Masse des Frontscheinwerfers zusammengelegt bevor ich das daraus resultierende Kabel dann mit dem "richtigen" Massekabel verbunden habe. Kanns gerne mal aufmalen wenn's nicht klar ist. Nun mal meine Frage: kann es sein dass das Zusammenlegen der Massekabel ursächlich für das durchgeschmorrte Blinkerrelais ist? Zuvor (mit originalem Masseknotenpunkt) funktionierten die Blinker einwandfrei. Danke vorab für Hinweise...