• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80ST Gabelumbau auf F650GS Gabel POC

Clusterfreak

Teilnehmer
Seit
24. Nov. 2013
Beiträge
38
Ort
Schwerte
Hallo zusammen )(-:

ich mache Gerade ein Proof Of Concept bezüglich Gabelumbau.
Sollte der POC in einem Workshop enden dann gibt es auch eine schöne Doku für die Datenbank.


Ich plane für meine ST den Umbau auf F650 GS Gabel, Vorderrad und Brensanlage. Für mich ist das die konsequenteste Variante, leichter, moderner, Verwindungsfest, passt zum Fahrzeugkonzept und wirkt authentisch. Rad passt optisch auch ganz gut und die Bremsen haben allein bezüglich Kraft x Weg mit 300mm einiges mehr zu bieten.

Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge zu diesem Thema gefunden, diese waren aber immer recht oberflächlich oder hörten gerade da auf wo es interessant wurde.

Kurze Zusammenfassung:
Paralever GS Gabelbrücke, auf 41mm aufbohren, F650GS Gabel und Vorderrad, Achse ausdistanzieren.

Folgende Infos habe ich schon gesammelt:

R80 GS Gabelbrücke

Abstand Standrohre 192mm

Vorversatz Gabelbrücke 38 mm

Durchmesser Standrohre 40mm



F650 GS BJ 2000-2007

Standrohrdurchmesser 41mm

Räder: Drahtspeichenräder
Felgenmaß vorne: 2,50 x 19
Reifen vorn: 100/90 S 19




Einige Frage habe ich direkt:

Ist die Befestung der Halteplatte für den Scheinwerfer an der GS Gabelbrücke ein Problem ?
Wie ist der Abstand der Standrohre bei der F650GS?
Die F650GS hatte 2004 nochmal Modelländerungen, wurde da auch was an Gabel/Vorderrad modifiziert ?

Ich bitte um zielführende Kommentare, Bemerkungen und Informationen.

in Erwartung

Guido




 
Moin,

das F Vorderrad hat aber nur 36 Speichen statt 40.
Ist zwar nicht Wesentlich aber zu berücksichtigen.

Gruß

Matze
 
Kopfschüttel ob des Jargons der Jugend.

JAJAJAJA OFFOFF Topic, aber da konnte ich mich nicht beherrschen.

Danke für Euer Verständnis.

Ansonsten: Interessant , aber das kenn ich doch schon woher ... finde den fred aber nicht mehr unter dem Stichwort.

Grüsse

Gert
 
Hallo,
die Resonanz freut mich, wir haben unerwartet Besuch bekommen und soziale Bindungen sind auch nicht ganz unwichtig, sorry.
Ich werde Morgen auf eure Antworten reagieren, schönen Abend noch, muss jetzt noch den Nachtisch, ein paar Fiege und Wodka Feige vernichten.

Guido
 
So, jetzt ist Morgen, vor dem Schlafengehen:
die Gäst sind weg, war ein netter Abend und ich fasse mich auch kurz.

@detlev
Hast Du intime Informationen?
Passt die Gabelbrücke der F650 ?
Ich kann das nach aktueller Informationslage nicht beurteilen, es würde mich aber schon freuen.
Der Aufwand in Material un Zeit wäre vermutlich geringer. Guter Ansatz, kommt auf die Agenda.
Wenn Du hier Ideen hast dann her damit.

@uweg
Habe ich auch schon dran gedacht, aus der Datenbank kann ich aber nicht genau entnehmen wie der Aufbau ist.
Ist Die obere Brücke nur eine Platte dann gehe ich hier wieder Kompromisse in Bezug auf Standfestigkeit ein, und Durchstecken für das Feintuning ist auch nicht möglich, das könnte wichtig werden wenn das Hinterrad ins Spiel kommt.

@matze
Kann ich mit leben, aber auf jeden Fall zu erwägen.Danke.

@alzheimer
So jung bin ich auch nicht, ein bisschen polarisieren kann nie schaden hab ich mir gedacht.
Solltest Du den Thread finden dann bitte melden, ich bin auf der Suche.

@Callewatkux
Rate mal wem ich eine PN geschickt habe und wer nicht geantwortet hat.

@nordpuder
Deine Chance

So, jetzt ab ins Bett, freut mich das hier was passiert.

Bis nachher

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lenkkopflager der F650 sind zumindest die gleichen, ob die Länge des Lenkkopfes passt kann ich nicht sagen, da frag mal Achim (northpower), sollte sich aber ansonsten anpassen lassen.
 
da die Paralever GS und die R bis auf ein paar kleine Nippel und Halter ja den gleichen Rahmen und Geometrie haben, sind die Gabelbrücken plug and play- d.h. auch die obere Gabelbrücke der R sieht optisch genau so aus wie die der GS.
Habe beide Versionen mit den entsprechenden Gabeln schon hin und her geschraubt unter den beiden Modellen.
 
Hallo Detlev,

der Vorversatz sieht deutlich geringer aus bei der F650GS, es wird dann vermutlich eng am Tank und natürlich verändertes Lenkverhalten.
Vom Tacho werde ich mich auch trennen müssen, die Bohrung für das Zündschloss ist im Weg.

Ich finde zu der F650GS auch nur spärliche Informationen.
 
@uweg

Gut, wenn Die R Modelle passen schau ich mich in die Richtung um.
Im ETK sieht das schon mal ganz gut aus und vereinfacht den Umbau noch einen Schritt, das aufdrehen entfällt.

Da ich im BMW Lager neu bin tue ich mich noch ein wenig schwer mit den Modellen.
 
Zurück
Oben Unten