R80ST HAG undicht

Seit
24. Feb. 2009
Beiträge
1.840
Ort
88178
Hallo zusammen,
mir hat jemand Öl in die hintere Bremse geschüttet.
In der Datenbank finde ich nur die Super Anleitung zum wechseln des großen Dichtrings.
Mir scheint es, als ob es am Bremsschlüssel nass ist. Kann das sein? Wie ist die Abdichtung zum Bremsschlüssel?
Den Dichtring werde ich wechseln. Ist wahrscheinlich 39 Jahre alt.
Möchte halt vermeiden, dass ich den Dichtring wechsle und es dann woanders undicht ist.
 

Anhänge

  • D75_1209 k.jpg
    D75_1209 k.jpg
    172 KB · Aufrufe: 103
Hallo Martin !
Ähnliche Probleme habe ich auch an der GS (sicher noch anders als an der ST).
Siehe bei den letzten Beiträgen hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-der-Paralever-GS&highlight=Bremsschl%FCssels
Bei mir tropft es auch aus dem Bremsschlüssel.
Keine Ahnung, ob die Hülse der Bremsachse undicht werden kann.
Bei mir hat sich gezeigt, dass es mit frischem Öl sehr undicht ist und dann zunehmend dicht wird, bis zum nächsten Ölwechsel.
Sobald es etwas dickflüssiger wird scheint es dicht zu werden…
 
Die Hülse in der der Bremsschlüssel läuft ist bei der ST (G/S) zweiteilig so dass das Öl in die Hülse laufen kann. Daher hat der Bremsschlüssel bei der ST G/S 4 Dichtringe. Diese arbeiten sich im Laufe der Jahre in die Hülse ein so dass Öl austreten kann. Entweder eine durchgehende Hülse einziehen oder mit Übermaßdichtringen zumindest kurzzeitig die Welle abdichten.
 
Bei mir hat sich gezeigt, dass es mit frischem Öl sehr undicht ist und dann zunehmend dicht wird, bis zum nächsten Ölwechsel.
Sobald es etwas dickflüssiger wird scheint es dicht zu werden…


Normalerweise wird doch das Öl wenn es altert dünnflüssiger 🤔, oder irre ich mich da?
 
Die ganz alten G/S hatten nur 2 OR, wurde später auf 4 OR geändert.

Nimm Viton, die halten länger als NBR

Gruß, Frank
 
Normalerweise wird doch das Öl wenn es altert dünnflüssiger 🤔, oder irre ich mich da?

…dazu kann ich leider nichts wissenschaftlich Fundiertes beitragen.
Ich habe immer bei Ölwechseln das Gefühl, dass das Zeug zähflüssiger rauskommt als es eingefüllt wird.
Bei Motoröl sicher mehr als beim Getriebeöl.

Ich wollte aber nicht den Thread des Fragenden kapern.
Sorry!
 
....Normalerweise nimmt man die öle ja auch raus wenn der Motor oder Getriebe etc...warmgefahren wurden, da sind die öle dann ja dünnflüssiger.
 
Die Frage des Fragenden ist geklärt.
Öl ist immer interresant und lustig!


Na dann :D:
Beim googeln finde ich erst mal nur Infos, dass Getriebeöl über die Jahre (Autos) an Viskosität verliert und durch Ablagerungen dickflüssiger wird.
Die Quellen sind aber mit Vorsicht zu genießen (Autobild, Motortalk, Ölverkäufer,…).
 
Na dann :D:
Beim googeln finde ich erst mal nur Infos, dass Getriebeöl über die Jahre (Autos) an Viskosität verliert und durch Ablagerungen dickflüssiger wird.
Die Quellen sind aber mit Vorsicht zu genießen (Autobild, Motortalk, Ölverkäufer,…).

Fakt ist, dass die Additive für Viskositätserhöhung ein endliches Leben haben und dieser Verlust scheinbar durch die Ablagerungen ausgeglichen wird.
Aber alle Theorie ist grau und verlängert kein Maschinenleben. Wer sich wenigstens einigermaßen an die vorgegebenen Wechselintervalle hält, macht sicher nix falsch.
 
Zurück
Oben Unten