• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80ST mutiert zu leichtem Geländemotorrad

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

zur Zeit baut ein Bekannter mit mir seine ST zur Gelände/Reisemaschine um. Gerne möchte ich kontinuierlich ein paar Bilder einstellen, um Euch am Fortschritt teilhaben zu lassen.

Grundfahrzeug R80ST; Schwinge plus 50mm; Gabel Marzocchi Shiver 45mm mit Federweg 220mm; Felge und Bremsanlage vorne von Husqvarna; Rahmenheck wird modifiziert für Gepäcksystem; Einersitz; Auspuff wird bis auf Endtopf Serie bleiben;

anbei Bilder:
 

Anhänge

  • R80G-S 1.jpg
    R80G-S 1.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 448
  • R80G-S 2.jpg
    R80G-S 2.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 500
  • R80G-S 3.jpg
    R80G-S 3.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 483
Hallo,
schaut bis jetzt sehr leicht aus :gfreu:. Was hat'se 70 kg? Wird bestimmt ein knackiges Gerät. Was habt Ihr motormäßig vor?
 
Hallo,
schaut bis jetzt sehr leicht aus :gfreu:. Was hat'se 70 kg? Wird bestimmt ein knackiges Gerät. Was habt Ihr motormäßig vor?

Hallo Andi,

so richtig knackig soll es gar nicht werden, denn wir sind wegen der Körpergröße des Bekannten in der Höhe ein wenig limitiert. Der Motor soll zuerst mal 800er Serie werden und dann evtl. mal später einen 1000er Satz drauf. Am Ende denke ich können wir bei rund 170kg rauskommen.
Hauptaugenmerk wird auf Reisen inkl. leichte Geländewege liegen, deshalb ist nicht allzu hoch auch gut, was Fahrruhe anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tank wurde zur Gewichtseinsparung "getuned". ;)

Die Gabel sieht richtig massiv aus, gefällt mir. Habt Ihr vor, mit den Modifikationen StVO tauglich zu werden oder ist das eher für Reisen im rumänischem Outback gedacht? :gfreu:
 
Guten Morgen,

ja der Tank sieht sehr mitgenommen aus, lioegt daran dass wir zusammen hingefallen sind, leider.
Die Schwinge ist G/S bzw. ST Teil mit 50mm Verlängerungsrohr eingeschweisst, bzw. seither nur gepunktet für Probeaufbau. Eskommt auch noch ein Querversteifungsrohr rein von linkem Lager bis kurz vor den Reifen ans Hauptrohr. Das Motorrad soll am Ende auf deutschen Strassen legal bewegt werden, also alles eingetragen. Die Gabel ist sehr massiv, stimmt. Da jedoch der Lenkkopf geändert wurde auf Husqvarnaabmessungen passt nahezu jede Gabelbrücke nebst Rohre von HQV problemlos rein. Könnten auch eine 45 Magnum Telegabel montieren die sieht nicht ganz so kräftig aus. Aber das ganze Frontend (Gabel komplett, Rad, Bremsanlage und Lenkeraufnahme) hat faire 600.- gekostet dehalb die "Wahl".
 
Hallo Christian!
Würde mich freuen, wenn Du über den Fortgang der Bauarbeiten berichten könntest.
LG Werner
 
Hallo Werner,
das Motorrad ist fast fertig. Da es aktuell beim Bekannten weiterbearbeitet wird, habe ich keine neuen Bilder zur Hand. Die Tage war es beim anpassen der vorderen Gabel an die Fahrzeughöhe, dass es nicht wie ein Chopper daherkommt. Rahmen ist gepulvert und es hat einen R80 Motor mit 100er Satz vom 7R drauf und einen Auspuff aus selben Hause.
Wenn es mal ganz fertig ist kommen bestimmt Bilder.
 
Hallo Werner,
...
Wenn es mal ganz fertig ist kommen bestimmt Bilder.
Hallo Christian!

Schön nochmal was von Dir zu hören! Ich würd aber auch gern was von Dir sehen :pfeif:

Könntest Du bitte meine/unsere Neugier mit ein paar aktuellen Bildern von eurem Umbau füttern?? Und falls es schon Er-Fahr-ungen geben sollte...

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten