• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80ST Umbau Frage zur Frontgabel und deren Federweg

goofy84

Teilnehmer
Seit
22. Juli 2017
Beiträge
24
Hallo,
ich interessiere mich für folgenden Umbau https://www.bikeexif.com/bmw-classic-motorcycle, es handelt sich wohl um eine R80St, bei der die Federbeine in Front wohl gekürzt und hinten verlängert wurden. Meine Frage hierbei ist, ob mit dieser massiven Kürzung wir überhaupt noch eine Dämpfung erzielen, oder handelt es sich bei diesem Umbau mehr um ein Showbike? Wäre es eventuell günstiger ein anderes R80 Modell zu wählen?

Vielen Dank !!!
 
Hinten scheint sie mir nicht höher als Serie zu sein, vorne ist die Gabel eingekürzt oder nur durch Hülsen am Ausfedern gehindert worden. Dämpfen tut sie dabei immer noch und wenn die Federlänge sinnvoll angepasst wird, dürfte zumindest auf einigermaßen guten Straßen noch eine ordentliche Straßenlage möglich sein, mit eingeschränkter Kurvenfreudigkeit durch die Zylinder, natürlich.
 
... danke für deine Einschätzung. Hältst du den Umbau für aufwendig? Wie ist das mit der Elektrik? Bei manchen Modifikationen des Tanks muss ja die Elektrik modifiziert werden, hier wird ja oft auf die m-units von motogadget zurückgegriffen, wäre das hier auch der Fall?

Gibt es eigentlich unterschiedliche Toaster Tanks mit diversen Breiten für den Rahmen? Falls ja, welche Version benötigt man für die ST?

Könnte man auch bei der R80ST auf Doppelscheibenbremse unter Beibehaltung der Modifikation umrüsten?

Sorry für die dummen Fragen ich bin aber nicht der Experte.

Gruß
goofy
 
Servus Goofy,

Da müsstest du jetzt rauslassen, was du konkret vorhast. Rahmenschweissungen wie an der Karre sind bei uns nicht so arg beliebt, also bei uns nicht wirklich leicht unzusetzen.

Ja, die Gabel kann man so umbauen daß das noch fahrbar ist. Allerdings ist da vorn offensichtlich noch statt des 19er ein 18er Vorderrad verbaut...
Ja, der Toastertank passt auf den ST/ G/S Rahmen - wenn du die Halter der dort verbauten Zentralelektrik wegflext.

Ausserdem sind G/S und ST preislich schon ambitioniert; wohingegen eine R 65 248 eine ähnliche Gabel (mit Option Doppelscheibe) samt 18" Vorderrad mitbringt, nur halt mit 2 Federbeinen hinten, dafür aber preiswerter ist...

Herbert
 
Danke, aber warum wird denn immer die R65 empohlen? Das Ding hat 27ps, was mir eindeutig zu wenig ist. Das die R80 zwischen 3k bis 5k kosten wird, ist mir bewusst, das sind leider die Preise heutzutage, wird sich auch nicht so schnell ändern.
 
... danke für deine Einschätzung. Hältst du den Umbau für aufwendig? Die Gabel ist relativ leicht umzubauen.

Wie ist das mit der Elektrik? Bei manchen Modifikationen des Tanks muss ja die Elektrik modifiziert werden, hier wird ja oft auf die m-units von motogadget zurückgegriffen, wäre das hier auch der Fall?

Bei Verwendung des Toastertanks muss auf jeden Fall die Elektrik umgebaut werden, ob man das mit Hilfe einer M-Unit macht oder die Originale Elektrik umbaut und anders verlegt hängt von Deinen Fähigkeiten ab.

Gibt es eigentlich unterschiedliche Toaster Tanks mit diversen Breiten für den Rahmen? Falls ja, welche Version benötigt man für die ST?

Nein, vom Toastertank gibt es nur die Version von der /5, die /6 hatte einen ähnlichen Tank, allerdings ohne die Chromblenden, welche ja den "Toaster" ausmachen.

Könnte man auch bei der R80ST auf Doppelscheibenbremse unter Beibehaltung der Modifikation umrüsten?

Klar, habe ich gerade gemacht. Am einfachsten geht das unter Verwendung einer R45/65 Gabelbrücke und ein paar selbstgefertigten Distanzstücken.

Sorry für die dummen Fragen ich bin aber nicht der Experte.

Gruß
goofy


Ich habe mal in rot geantwortet.
 
Hallo,
das ist ne St, genau wie die G/S sind die eigentlich zu schade für so einen Umbau, weil Original ziemlich rar.
Nimm ne R80 Mono, die gibt es mit Doppelscheibe, 18er Rad für deutlich weniger Geld.
Die sonstigen Unterschiede sind nicht groß und bei nem.Umbau wie du vor hast komplett zu vernachlässigen.
Du sparst allein durch den nicht nötigen Bremsenumbau fast nen 1000er. Allerdings musst du dann mit Gussrädern leben. Es gibt übrigens auch 65er mit fast 50 PS.

Gruß

Kai
 
Danke, aber warum wird denn immer die R65 empohlen? Das Ding hat 27ps, was mir eindeutig zu wenig ist. Das die R80 zwischen 3k bis 5k kosten wird, ist mir bewusst, das sind leider die Preise heutzutage, wird sich auch nicht so schnell ändern.

Wenn der Preis wurscht ist - ok

Die R 65 gab's auch mit 50 PS, und die macht durchaus Spaß - und hätte die von dir angefragte Gabel mit 18" und Doppelscheibe...

Bertl
 
@detlev: danke für die fundierten Ausführungen.
Bezüglich der R80 Mono: ist alles richtig, allerdings gefallen mir die Speichenräder sehr gut und diese nachträglich zu kaufen kostet - meines Wissens nach- mehr als ein 1000er
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten