R80ST Warnblinkanlage - Kabelsatz

willeand

Der mit der Kuh tanzt
Seit
17. Nov. 2007
Beiträge
219
Ort
Karlsruhe
Ich würde gerne in eine R80ST (1984) eine Warnblinkanlage einbauen und dafür weitestgehend orig. BMW Teile einsetzen. Einen Nachrüstsatz gab es wohl von BMW f. die ST und G/S nicht.
Hat jemand Ahnung/Erfahrung mit welchem Kabelsatz Warnblinkanlage von BMW (f. welches Modell) man da am besten anfängt? Gebastelt werden muss, das ist klar, aber möglichst wenig.
Grüsse
Andreas
 
Ich denke, der Schaltplan der Monolever-Straßenmodelle ist dem der ST recht ähnlich; da würde ich mal ansetzen.
 
Moin Andreas,

wie wäre es damit: Warnblinkschalter ab /5
Der Verkäufer listet in seiner Beschreibung auch die R80ST.

das Teil entspricht nach meiner Meinung der in der Datenbank unter dem Punkt Elektrik gespeicherten Anbauanleitung Warnblinkanlage. Darin ist auf der letzten Seite auch ein eindeutiger Schaltplan enthalten.
 
Jörg, danke, der Schalter ist bei allen Warnblinkanlagen gleich (ST, G/S, Monlever-Strasse).
Erst ab 1991 gibt es bei der GS noch einen anderen (aber die GS hat ja auch ein anderes Warnblinkrealis von der K- Reihe).

Deinen Verweis auf die Datenbank finde ich nicht. Unter 'Anbauanleitung Warnblinkanlage' findet die Suche im 2V Forum auch nichts. Ich habe die DB durchgewühlt, aber keine Anbauanleitungen gefunden.
Kannst du bitte einen Link der DB anhängen?
Danke
Andreas

Nachtrag
So, hab die Anleitung gefunden:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...age-Monolever-ab-85&highlight=Warnblinkanlage
man muss nach EINbauanleitung suchen und nicht nach ANbauanleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WBA der R45 R65 dürfte passen (gleiches Kombiinstrument mit Abdeckung, gleicher Rahmen unter dem Tank und wahrscheinlich auch fast gleicher Kabelbaum).
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • NRS Warnblinkanlage R45 R65.jpg
    NRS Warnblinkanlage R45 R65.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 45
Hi,

du schriebst, dass du gerne originale BMW Teile einsetzen willst. Ich habe an meinem GS-Gespann eine Warnblinkanlage nachrüsten müssen (für Österreich), und nahm eine von Louis (Moto-Detail, Best. Nr.: 10034955), die bestechend einfach zu installieren ist, einen gut gekapselten Schalter mit Kontrolllämpchen hat und prima funktioniert. Ach ja, ein Schnäppchen war sie außerdem...

Vielleicht eine Überlegung wert?

Jan
 
Tja, das ist dann wohl die Gretchen-Frage:

den Kabelsatz von den Monolever Strassenmodellen ab 1985 oder den von R45 R65?
Beide haben die Stecker für die Zentralelektrik unter dem Tank.

Links Monolever 1985 Rechts R45 / R 65
 

Anhänge

  • Mono_ab_1985_Teile.jpg
    Mono_ab_1985_Teile.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 42
  • 61121244122.jpg
    61121244122.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
nach Studium der Stromlaufpläne f. R80G/S, R45+R65 und Mono 1985 (alle hier dank Traebbe) sieht es so aus als wäre der Kabelbaum der ST und G/S den R45 und R65 (248) Modellen fast identisch (wenn nicht gleich).
Der von den Monolever ab 1985 weicht davon ab.
Ich werde also mit dem Kabelsatz R45+65 beginnen.

Leider gibt es f. d. Warnblinkanlage der R45+65 (248) hier im Forum keine Einbauanleitung / Stromlaufplan.

Ich habe mir den Kabelsatz angeschaut (Foto im Anhang) und fast verstanden, nur wo schliesst man die beiden losen Enden des Kabelsatz an?
 

Anhänge

  • 61121244122_Kabelsatz_WBA_R45+65.jpg
    61121244122_Kabelsatz_WBA_R45+65.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 31
Hallo,
ich habe gerade das BMW-Anleitungsbuch der ST zur Hand gehabt. Da steht drin, dass der ST-Schaltplan identisch mit R45/R65 ist. Ich würde es auch mit diesem Kabelsatz probieren.

Viele Grüße
Jörg
 
Alles klar, danke für die Hilfe. Sollte somit weiterkommen. Melde mich wenn ich alles installiert habe.
Andreas
 
sorry, bin noch nicht dazugekommen, leigt noch in der unbeheizten Garage. Ist derzeit einfach zu kalt.
Ich hab den von der R45/65 besorgt und werde es damit probieren.
 
Zurück
Oben Unten