r85O hi.rad umspeichen auf 18" ?

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.153
Ort
hängover/ linden
hallo ihr allwissenden.
ich hab mal ne spezielle frage. ich hab ein 17" kreutzspeichenhinterrrad einer r85O 4v in meiner k1OOgs. ich hätte aber gerne hinten eine 18" felge. aus mehreren gründen.
1. hab ich vorne ein 21" rad in der k und das sieht bescheiden aus mit den 17" hinten.
2. kommt sie dann hinten etwas hoeher, und fährt nicht mehr so stoisch geradeaus.
3. koennte ich eine etwas längere endübersetzung brauchen.
ja ich weiß, das passt von der konstellation beides nicht wirklich hierher... aber in den anderen kneipen gibt es ja nicht ansatzweise so viele spezialisten.
nun haben hier ja einige von euch die gs auf 18" umgespeicht. meine felge hat zwar scheibenbremse, aber das sollte den kohl nicht fett machen.
ich moechte einen 15Oer oder zumindest einen 14Oer reifen aufziehen koennen.
was würdet ihr mir raten?.
netten gruß
jan
ps:
wer´s noch nicht kennt hier das krad dazu...
 

Anhänge

  • IMG_6454.jpg
    IMG_6454.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 99
Hallo böser Jan,

der Sprung von 17 auf 18 Zoll beträgt 2,54 cm von Felgenrand zu Felgenrand.
Damit wird das Moped (gefällt mir ausnehmend gut!) bei fast gleicher Reifenhöhe rund 1,3 cm "größer".
Dies ist ungefähr der Unterschied zwischen "Abgefahren" und "Neu" bei einem Grobstoller. Die Übersetzung wird sich dadurch um rund 4 % verlängern.
Ob du das merkst?
Mit der Optik ist das ne andere Sache, da merkt man schon kleinere Änderungen.
Das Umspeichen dürfte gar kein Problem sein, grad weil du keine Trommel hinten hast. Ich würd das Rad etwas aus der Mitte speichen lassen, dann gewinnst du Platz zur Schwinge.
Ich glaub nicht, dass du mit diesem Umbau höhere Absätze für deine Schuhe brauchst.

Gruß
Kai
 
Hallo böser Jan,

der Sprung von 17 auf 18 Zoll beträgt 2,54 cm von Felgenrand zu Felgenrand.
Damit wird das Moped (gefällt mir ausnehmend gut!) bei fast gleicher Reifenhöhe rund 1,3 cm "größer".
Dies ist ungefähr der Unterschied zwischen "Abgefahren" und "Neu" bei einem Grobstoller. Die Übersetzung wird sich dadurch um rund 4 % verlängern.
Ob du das merkst?
Mit der Optik ist das ne andere Sache, da merkt man schon kleinere Änderungen.
Das Umspeichen dürfte gar kein Problem sein, grad weil du keine Trommel hinten hast. Ich würd das Rad etwas aus der Mitte speichen lassen, dann gewinnst du Platz zur Schwinge.
Ich glaub nicht, dass du mit diesem Umbau höhere Absätze für deine Schuhe brauchst.

Gruß
Kai
ok, aber was für
eine felge soll ich da einspeichen? kreutzspeiche oder konventionell?
 
hat denn jemand einen tip wo man soetwas machen lassen kann? also normale felge auf kreuzspeichnnabe.
es braucht ja wohl spezielle speichen. außerdem scheinen sich die firmen preislich sehr zu unterscheiden.
netten gruß
jan
 
hat denn jemand einen tip wo man soetwas machen lassen kann? also normale felge auf kreuzspeichnnabe.
es braucht ja wohl spezielle speichen. außerdem scheinen sich die firmen preislich sehr zu unterscheiden.
netten gruß
jan

Hi Jan,
der "Speicher" meiner Wahl ist:
Bike & Wheels. Hab bisher zwei Hinterräder bei denen bauen lassen,
Einmal Kreuzspeiche Scheibenbremsnabe auf Kreuzspeichenfelge
und einmal SWT Scheibenbremsnabe auf mittig gespeichte Felge.
Frag vorher nach dem Preis, am besten setzt du dich dabei hin.
Aber die Arbeit ist top! der Tip kam vom Manuel und HPN hat da auch schon "speichen" lassen. Also qualitativ ohne Fehl und Tadel, aber nicht der günstigste.
Grüße MartinA-GS
 
Hallo Jan,

ich kann dir auch noch Fa. Walmotec empfehlen.
Am besten vorher Anrufen und alles absprechen.
Mir sind da überaus kompetente und nette Beratungen in
Erinnerung.

HQ 170er 018.jpg

Wünsche viel Vorfreude auf ein geiles Hinterrad :sabber:
 
Ich schließe mich da dem Hobbel an.

Anrufen und besprechen. Herr Walter weiss was er tut.

18X3,5 konventionelle Speichung gibt es von Sanremo mit Traglastgutachten.
 
Hallo,

bislang habe ich alle Umbauten bei Walmotek machen lassen. War immer zufrieden.
Beim Umspeichen auf 18" kann man die Außermittigkeit etwas verringern. Die Felge liegt dann mehr in der Krümmung der Schwinge an.

Gruß
Walter
 
bei alkoholischen getränken kann ich das ja nachvollziehen, aber ich hab jetzt festgestellt, daß es bei unterschiedlichen radspannereien ziemliche preisunterschiede gibt, bei vergleichbaren bauteilen und leistung. klar moechte ich gerne ein gute leistung haben, aber was rechtfertigt eigentlich solche unterschiede. sind die günstigeren deshalb schlechter? und wenn, wie und warum ?
netten gruß.
jan
 
Hallo,

offensichtlich gibt es Unterschiede in der Herstellung. Meine Räder, R Nabe und mittenzentrierte Felgen, sind noch mit gekröpften Speichen ausgeführt. Heute macht Walmotek das mit geraden Speichen. Wenn ich selbst ein Rad zentrieren müßte, würde ich glaube ich, nie fertig. Herr Walter verlangte damals 32€ dafür.

Gruß
Walter
 
Ich kenne beide, Bikes and Wheels wie auch Walmotec.
Walmotec würde ich immer wählen, wenn ich irgendwas mit konventionell gespeichten Felgen machen wollte, also auch in Deinem Fall.
Bikes and Wheels würde ich wählen wenn ich Kreuzspeichenräder zu speichen hätte!
Walmotec hat mit Kreuzspeichen niGS am Hut!
 
aber was rechtfertigt eigentlich solche unterschiede. sind die günstigeren deshalb schlechter? und wenn, wie und warum ?
netten gruß.
jan

Das kann man immer erst hinterher feststellen. Ich kann nur sagen, dass mein von Walmotec gebautes Vorderrad mit gekröpften Speichen mittlerweile 12 Jahre anstandslos funktioniert hat. Die Felge glänzt wie am ersten Tag und Speichen mussten noch nicht ersetzt oder nachgezogen werden. Bei der Beratung wurden alle Maße der Telegabel abgefragt, damit kein Mist gebaut wird. Das war der Grund meiner Empfehlung.
Ansonsten kennst du ja den Spruch: you get, what you pay for...
 
t´schuldigung dass ich mich so einmische...
ich hab meine Speichen bei walmotec bestellt, selbst eingespeicht ( locker)
und dann bei Fa.Schriegel in Emmerthal spannen und zentrieren lassen.
Das machen auch die ortsansässigen Motorradhändler so.
Ist von Hannover ja auch nicht aus der Welt.
Grüße aus Hameln
Georg
 
t´schuldigung dass ich mich so einmische...
ich hab meine Speichen bei walmotec bestellt, selbst eingespeicht ( locker)
und dann bei Fa.Schriegel in Emmerthal spannen und zentrieren lassen.
Das machen auch die ortsansässigen Motorradhändler so.
Ist von Hannover ja auch nicht aus der Welt.
Grüße aus Hameln
Georg

Ich sehe es so, dass der aktuell gefragte Fall von jeder Serienkonfiguration abweicht;
daher ist das Knowhow des Fachmanns bei der Auslegung und Wahl der Speichen gefragt.
Deswegen würde ich das komplett weggeben.
 
t´schuldigung dass ich mich so einmische...
ich hab meine Speichen bei walmotec bestellt, selbst eingespeicht ( locker)
und dann bei Fa.Schriegel in Emmerthal spannen und zentrieren lassen.
Das machen auch die ortsansässigen Motorradhändler so.
Ist von Hannover ja auch nicht aus der Welt.
Grüße aus Hameln
Georg

Ja! Ist grundsätzlich OK, wenn Du eine Felge hast, die schon passt!
Hast Du aber keine passende Felge, dann nimmt z.B. Walmotec eine ungebohrte aber gepunzte Felge Deiner Wahl und bohrt die genau in dem Winkel den Deine Nabe vorgibt.
Hast du z.B. eine Nabe, die vorher in einem Kreuzspeichenrad gelaufen ist, dann beginnt die etwas höhere Schule, dann werden in die Nabenlöcher Ringe eingesetzt, die die Speichenköpfe an der Stelle tragen, wo vorher die Nippel des Kreuzspeichenrades gesteckt haben, die Nippel stecken dann natürlich in der Felge. Nicht kompliziert für einen der das kann, für einen der da nicht umdenken kann, bzw. die Ringe nicht hat, oder Felgen nicht entsprechend bohren kann, schlichtweg nicht machbar!
 
Zurück
Oben Unten