• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R90/6 -> Neuer Kabelbaum in der Lampe

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.581
Ort
B.W
Ich verwurzel gerade den neuen Kabelbaum und hänge bei der Verlegung in der Lampe fest.
Gibt es oder einer Bilder wie das aussehen sollte?
Manfred
 
:entsetzten::entsetzten:

Ja das gehört leider so Manfred, ich erinnere mich. :pfeif:
Wenn Du noch so ne schöne Kontaktplatte brauchst sag Bescheid.
Gruß

Kai
 
Brauch man das im Scheinwerfertopf? Ansonsten sehr ordentlich verlegt. Chapeau!)(-:
Gruß
Wed
 
Hab mich unklar ausgedrückt. Ich meinte das Konservierungswachs.
Gruß
Wed
 
Anhang anzeigen 253017

Das Braune ist kein Rost sondern Konservierungswachs.

Perfekt verlegt. Man muss darauf achten, dass die Strippen der rechten Seite der Winkelstecker nach rechts und die linke nach links verlegt werden, sonst wird es sehr unübersichtlich im Topf. Ebenso ist darauf zu achten, dass die Strippen tief nach hinten gelegt sind, denn der Reflektor strahlt doch einiges an Hitze ab.
Bei der Avon- Verkleidung, die damals BMW vetrieb, gabe es ein Silikonformteil, welches über den Birnenstecker geschoben wurde. Hab das Teil seit paar Jahren auf meiner 75/6 (nackisch) verbaut. Finde ich sinnvoll. Keine Ahnung, ob das noch als Ersatzteil lieferbar ist.
Jürgen
 
Meines sieht nicht so gut aus.
Ich hatte Probleme mit den blau-schwarzen +blau-rot Kabeln. Die waren zu kurz.
Und irgendwie ist der Kabelstrank zu lang. Ich habe das Bougierrohr etwas eingeschnitten und die Kabel auf die Stecker gestäckert.
Manfred
 
Perfekt verlegt. Man muss darauf achten, dass die Strippen der rechten Seite der Winkelstecker nach rechts und die linke nach links verlegt werden, sonst wird es sehr unübersichtlich im Topf. Ebenso ist darauf zu achten, dass die Strippen tief nach hinten gelegt sind, denn der Reflektor strahlt doch einiges an Hitze ab.
Bei der Avon- Verkleidung, die damals BMW vetrieb, gabe es ein Silikonformteil, welches über den Birnenstecker geschoben wurde. Hab das Teil seit paar Jahren auf meiner 75/6 (nackisch) verbaut. Finde ich sinnvoll. Keine Ahnung, ob das noch als Ersatzteil lieferbar ist.
Jürgen

Hallo,

heute habe ich eine LED Birne verbaut. Hat nur noch 18W statt 55W und gibt kaum Hitze ab.
Es geht auch einfacher, eine Farbe reicht bei der /6 :D
Eine Farbe.jpg PICT0982a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines sieht nicht so gut aus.
Ich hatte Probleme mit den blau-schwarzen +blau-rot Kabeln. Die waren zu kurz.
Und irgendwie ist der Kabelstrank zu lang. Ich habe das Bougierrohr etwas eingeschnitten und die Kabel auf die Stecker gestäckert.
Manfred

Blau-schwarz und blau-rot sind vermtl. die Strippen für die Blinker.
Entweder neue von der Länge passende einziehen oder Stück dazwischen löten; vorher Schrumpfschlauch auf die Strippen ziehen und nach dem Löten mit Feuerzeug heiß machen-fertig.
Jürgen

@Walter: Hat die LED ein E-Zeichen? Könnte sonst beim TüV Probleme machen.
 
Fast hätte ich hier einen Kommentar zu den rausragenden nackten Litzen an der Lima geschrieben, aber nur fast.:&&&:
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bildern von Kurt und Matthias sitz die obere Klammer ziemlich in der Mitte. Bei meinem Lampentopf wesentlich weiter links. (in Fahrtrichtung gesehen.)
Habe nun den Kabelschlauch eingeschnitten und die Kabel neu verlegt.
Manfred
 
Weil momentan alles andere ruht, bin ich auch auf diese Idee gekommen und hab in meine 75/6 endlich die schon lange gehortete mängelfreie Kontaktplatte eingebaut. Dabei gleich einen schlechten Massekontankt entdeckt, der schon lange zu spukhaften Erscheinungen bei den Kontrollämpchen geführt hat.
Die Schaltpläne in der Datenbank - echt toll. ganz was anderes als in den Reparaturanleitungen oder dgl. War mir eine große Hilfe.
Wie überhaupt dieses Forum. Solche dermaßen umfassende Auskunft bekommt man selten.
So -das musste auch mal gesagt werden! :applaus:
 
Zurück
Oben Unten