R90 S Telegabel warten:Teil zu viel ?

ratux

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
38
Ort
Linnich
Hallo zusammen,
ich habe mich nach langer Zeit entschlossen die 90S Telegabel meiner Kuh zu warten. Ich habe mir einen Reparatursatz für die Telegabel gekauft und heute die Gabel zerlegt. Ging alles ganz gut auseinander - außer das mir der Schmutzfänger von der Bühne gefallen ist :( und nun ein Stück von meiner schönen roten Farbe abgeplatzt ist. Nach dem ich alle Teile gereinigt oder ggf. erneuert hatte, legte ich mir alles zum Einbau wieder auf die Werkbank. Dabei viel mir folgendes auf:
Für ein Teil, eine Kunststoffbuchse hatte ich keine Verwendung, da diese vorher auch nicht eingebaut war !
Bild 1 (Gabel_2) zeigt was eingebaut war !
Bild 2 (gabel1) zeigt diese besagte Buchse.
Frage 1: Weiß jemand wohin diese Buchse gehört ?
Frage 2: Den Aluring (Dämpferring) zwischen den beiden Gewindeteile gibt es mit und ohne Nut. Wie unterscheiden sich die Ringe in ihrer Wirkung.
 

Anhänge

  • Gabel_2.jpg
    Gabel_2.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 279
  • gabel1.jpg
    gabel1.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 265
Die Buchse gehört zwischen Dämpfereinsatz und oberen Gewindering. Sie soll das Anschlaggeräusch beim Ausfedern dämpfen. An manchen Gabeln war die gar nicht verbaut, eine Nachrüstung ist aber möglich und macht Sinn.
 
Diese neue Buchse sieht auf dem Bild aus wie die aus Alu und ist anscheinend aus Kunststoff. Ich kenne nur die aus Alu 31421232045 und diese kommt zwischen die Gewinderinge 31421232046. Vielleicht kommt dieser Ring zwischen 31421232054 und das untere Ende der Gabeltragfeder. Vor der Montage des Stützlagers darauf achten, dass der Spalt der 3 Kolbenringe jeweils 120° versetzt ist. Im Bild 2 den gelben Anschlagring mit der Abrundung nach unten verbauen.
Achja, die Steckachsklemmschraube im rechten Gleitrohr ist zu lang. M8 x 35 ist die richtige Länge.
Damit die eingestellten Exzenterbolzen der Schwenksättel bei der Montage der Verschlussschrauben nicht mehr verstellt werden, die Handbremse anziehen.
Gruß
Wed
 
Original von hubi
Die Buchse gehört zwischen Dämpfereinsatz und oberen Gewindering. Sie soll das Anschlaggeräusch beim Ausfedern dämpfen. An manchen Gabeln war die gar nicht verbaut, eine Nachrüstung ist aber möglich und macht Sinn.

BMW hat eine Zeit lang einen "Anti-Klapper-Satz" zum Nachrüsten verkauft. Ich denke mal, dass dieser Ring das entscheidende Teil davon ist. ;)
 
Hallo Hubi,

erst einmal einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag. :bier:
Nun zu meinem Problem: mit deinem Tipp und einem Foto in unserer :link: habe ich die Stelle für die Kunststoffbuchse gescheckt.

@wed
Danke für die Tips
Hast ja recht mit der Schraube ;) an der Steckachsklemmschraube. Es hält halt nichts länger als eine provisorische Lösung.

Leider habe ich noch Frage 2 offen. Kennt jemand den Unterschied des Alu-Dämpfungsring (mit und ohne Nut) zwischen den beiden Gewinderingen.
 

Anhänge

  • dämpferring.jpg
    dämpferring.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 93
Zurück
Oben Unten