R90S aus 2/75, BM0276, welche Reinblei Batterei (Odyssy)

Seit
22. Aug. 2008
Beiträge
132
Ort
Region Hannover
Hallo Fans, habe im Moment eine Gel 12V18Ah von Kunglong drin. Die schaft aber trotz Volladung den kalten Motor nicht durch zu drehen. Erst im 2. oder 3. Anlauf einmal über Totpunkt. Dann aber auch sofortiges Anspringen. Anlasser ist komplett überholt, Bosch, Öl 20W-50 mineralisch. Laden mit Cetek in * Stellung. nach 50 km Fahrt zeigt Cetek nach ca. 20 Minuten Volladung an. Kompression kalter Motor auf beiden Pötten knapp 11 bar. Die Spannung direkt an der Batterie bricht im 1. Anlassen auf 7,0 Volt zusammen. Wenn der Anlasser dann steht im Prinzip Kurschlußstrom. Der Akku ist aus 05/2015. Meines Erachten hat er nicht genug Leistung. Darum nun Reinblei bei doch wesentlich höherer max. Strom Abgabe. Batterie Fach Größe ist 186 x130x171 mm (LxBxH). Der Gel Akku hat am externen Kapazitäts- Messgerät von ELV (ALC 8500 Expert) bei einer Last von 1950 mAha/h 17100mAh Kapazität. Welcher Reinblei ist gut geeignet? Will keine Säure Batterie verbauen (alte Bauart). Danke für Eure Hinweise im voraus!

Mit freunsdlichen Grüßen
Fred
 
Meine 22Ah Kung Long zieht den 90S Motor ebenfalls sauber durch. Keine Startprobleme - aber ich fahr auch nicht bei minus 10 Grad.

Annahme: Der Spannungsabfall an den Spielzeug-Klemmen der 18Ah Kung Long trägt nicht dazu bei, daß der Anlasser gut versorgt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Fred, hat die Kung Long denn das im Neuzustand mal geschafft?
Mit diesen netten CTEK Ladegeräten kann man nämlich wunderbar die Gelakkus töten.
 
Hallo,

der Anlasser hat nur 0,6 Ps.
SNV32376a.jpg

Da hilft auch keine vermeintlich bessere Batterie. Der Anlasser zieht nie die Wurst vom Teller. Zahnkranz und Anlasser tauschen.
Bei Patrick solle es auch Valeos geben mit 8 Zähnen.

Gruß
Walter
 
Also bei meiner 74 R90S dreht der Anlasser mühelos den Motor an.

Ich habe eine 18AH Gellbatterie drinn.Marke weis ich nicht.Hab ich am Gardasee kaufen müssen.
 
Hallo Freunde,
erst einmal Danke für Eure Tips und Hinweise. Die Kunglong ist ca. 1 Jahr im Einsatz und hat die 90S schon immer nur knapp über den Totpunkt geschaft. Aber das der Akku der Fehler ist, glaube ich nicht. Auch wenn ich einen nagelneuen, randvoll geladenen 96 Ah Autoakku zum Überbrücken nehme, ist das Ergebnis das gleiche. Habe die Kunklongs in allen meiner Schätze ohne etwaige Probleme.

Habe gestern fast den ganzen Tag mit Stöbern im Web verbracht und dabei einen interessanten Hinweis gefunden. Meine 900er ist aus der 1. Serie und hat den Anlasser mit 8 Zähnen und 0,5 PS. Das war wohl auch damals schon ein Problemfall, darum wurden dann in der 1. Serie die Anlasser mit 9 Zähnen und 0,6 PS sowie das dazu passende Schwungrad eingeführt. Bei guter Verdichtung geht dem Original 0,5 PS Anlasser einfach die Leistung aus. Hinzu kommen natürlich Abrieb, Schmutz, Dreck
und Verschleiß nach 42 Jahren. Habe denselben heute ausgebaut und zerlegt. Kohlen ziehmlich am Ende, noch 7 mm Reste. Freilauf extrem schwergängig, 1 Sinterlagerbuchse stark ausgeschlagen.

Habe mich in die Dose gesetzt und bin mit dem Teil zu Heinz Bals gefahren, sind von uns nur 50 KM. Dort bei einem Kaffee lange mit Heinz diskutiert. Ansich wollte er mich überreden den Nachfolger von meinem mit 0,6 PS und 9 Zähnen zu nehem sowie den Zahnkranz der Schwungscheibe auf die spätere Version ändern. Diese ist ja nur Aufgeschrumpft, geht also leicht ab. Ebenso die neue 1 Std. in den Bastlerbackoffen und wieder Aufschrumpfen.

Dazu, wie Ihr ja wist, muß ich die Maschine hinten ziehmlich zerlegen. Kosten auch mit neuem Bosch- Anlasser dann bei 500 €.

Habe mich dann zum Denso entschieden. 1,1KW Leistung, 8 Zähne und past genau in die Maschine. Im Web wird darüber ja positiv berichtet bei BMW Alteisen. Vor allem nicht die Schwungscheibe ändern. Die Maschine ist erst vor gut 1 Jahr komplett restauriert mit Original Lachierung Rauchsilber und allem technischen Kram. Umfangreiche schrauberei bringt doch immer mal einen Abrutscher mit sich und dafür ist mir meine Zeit zu Schade. Denso mit ein paar Kelinteilen sind aber auch 400€. Kommt Anfang der Woche.Ich werde dann mal Berichten. Im Anhang mal ein Bild des Schmuckstückes.

Schönes Wochenende wünscht Fred
 

Anhänge

  • R90S seitlich.jpg
    R90S seitlich.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 49
Anlasser ist komplett überholt,

am Anfang
und dann

Hinzu kommen natürlich Abrieb, Schmutz, Dreck
und Verschleiß nach 42 Jahren. Habe denselben heute ausgebaut und zerlegt. Kohlen ziehmlich am Ende, noch 7 mm Reste. Freilauf extrem schwergängig, 1 Sinterlagerbuchse stark ausgeschlagen.

Also ja oder nein?
Die Probeme mit dem 0,5 PS Anlasser treten nur im kalten Winter auf.
Normalerweise zieht der Bosch Anlasser problemlos durch.
Manfred
 
Hawker PC 680 habe ich seit 7 Jahren drin, immer voll Saft sogar im Winter nach längerer Standzeit kein nachladen. Kostet eben halt etwas mehr. Kann ich nur empfehlen
 
Hallo Manfred,
als mein Sohn die Maschine in 2014 für mich erworben hat, war Sie laut der damaligen Beschreibung angeblich technisch revidiert, nur optisch nicht. Na ja, Versprechen und Tatschen liegen oft weit auseinander. Was anfällt muß halt gemacht werden. Die 90S war seid ihrem Erscheinen immer mein Traum, ging nur Finanziel nie (altes Haus von den Eltern übernommen, Kind groß gezogen). Erst 1987 wieder an Mopeds gedacht mit einer R100RT. Danach dann ab 1995 die Oldtimer (R24, R60/2, Gespann R69s mit Steib TR 500, durch Zufall 2x R90S (eine wird wieder Verkauft)). Alle komplett saniert und wieder hergerichtet. Aber es bleiben natürlich Oldtimer, die auch mal Fehler produzieren. Anlasser R90S, oder Dummheit von mir oder meinem Sohn beim Kauf über das Internet. Zum Anschauen zu weit weg. Heute bin seid 2 Jahren Rentner. Dies nur mal zur Erklärung.
Mit freundlichen Grüßen
Fred
 
:D So, die R90S springt an wie eine nagelneue Maschine. Choke ziehen, 1/4 Gas, Anlasser drücken und innerhalb 1 Sekunde laüft der Motor. Was ist nun passiert? Habe den neuen Denso mit 8 Zähnen 1,1 KW Leistung eingebaut! Ein wahres Erlebnis auf den Startknopf zu drücken.
Den alten Anlasser überhohle ich jetzt (Kohlen, Lager und Freilauf)und dann versuche ich den zu verkaufen. Für die /5 und /6 reicht der ja alle mal aus und ist als Reserve mit 8 Zähnen bestimmt besser als die Valeo. Von Bosch gibt es die mit 8 Zähnen ja seid 2006 nicht mehr. Ausserdem ist der Anker und der Rotor noch in bestem Zustand.
Batterie ist die vorhandene geblieben!

Habt Dank für Eure Unterstützung!

MfG. Fred aus der Nähe von Hannover
 
Zurück
Oben Unten