Dackel-August
Aktiv

habe im Zusammenhang mit dem Leerlaufproblem im Kombiinstrument versucht, alle Anzeige- und Beleuchtungslämpchen gegen LED zu tauschen. Kombiinstrument mit 12- polgen Stecker, aber nicht komplett mit Steckkontakten ausgerüstet. Passend zur obigen Fg- Nr.. Hat auch alles funktioniert bis auf die Blinkerkontrolle, noch mit Original Relais Hella TBB 26. Trotz stundenlangem Suchen und Lesen in unserer Datenbank und über die Suche im Forum konnte ich das Problem nicht lösen. Da mir freie Kabel, bzw. Steckkontake, im Kombiinstrument fehlen. Alle diversen Versuche mit Sperrdioden haben leider das TBB 26 zum streiken gebracht. Nicht defekt aber nicht mehr im richtigen Rythmus, bzw. mit verschiedenen Symptomen an der LED. Wollte aber auch nicht auf das TBB verzichten und auch keine Löcher im Lenkerträger für separate LED haben, sonst wäre es ja einfach gewesen jeweils die spannungsführende Leitung vom Blinkerschalter an zu zapfen, mit Dioden trennen und fertig. Also wenn jemand noch eine gute Idee hat bezgl. diesem Problem, ich bin für alles offen, ausser neues Relais und zusätzliche Löcher oder Kabel.
Die LIMA Erregung habe ich mit einem Lastwiderstand oben auf der Konservendose des Reglers gelöst. 25 Watt, leicht überdimensioniert, aber im Gehäuse mit Löchern zum verschrauben, war im Bestand noch vorhanden. Der alte Regler besteht ja innen zu 90% nur aus Hohlraum, ist ein Festspannungsregler mit 14,6 Volt Spannung für GEL- Akkus. Das TBB hatte ich soweit hingebogen bekommen, dass es wohl richtig blinkt, aber die Anzeige dann nicht mehr mit genommen wird im KI. Eventuell wird dann die LED als fehlende Last von dem TBB erkannt und dieses gibt dann den Fehler aus. Vielleicht hilft auch hier ein Lastwiderstand parallel zur LED. Hat jemand von Euch damit Erfahrung gesammelt? Bin wie immer für Eure Meinungen Dankbar. Ich weiß, dass ganze ist heftig Overtop, aber bei dem Schei--- Wetter bleiben einem ja nur die verschiedenen kleinen Basteleien am Oldie.

MfG.
Fred