R90s gibt kein Mucks von sich, Standzeit gut 10J, * ANLASSER dreht nicht!!! *

himmelgucker

Teilnehmer
Seit
14. Sep. 2017
Beiträge
40
Ort
Köln
Moin moin.....

Bin aktuell an einer R90S Zugange! (1975)
Der Hobel stand gut 10J!
Elektrik geht soweit,aber Knöpfchen drücken hat keine Bewegung zu >Folge! Only E.-Start, kein Kicker!


Kein Mucks gibt sie von sich,kein Klacken des Realais etc... nix
Motor lässt sich drehen, saugt und schmatzt wie es sein soll bei verdichten etc.. Manuelles drehen!
Die Battr. ist natürlich TOT, hab sie daher überbrückt!
Startrelais unterm Tank sieht gut aus ( hatte ich vorsichtig geöffnet) ,um zu schauen ,ob es versüfft , verschmort oder klebt etc.., aber alles sauber!!
Gemessen hab ich dort noch nix!
Stecker dessen grob gereinigt!
DIe beiden Roten >Kabel haben wohl mal Hitze gesehen,zumal die Stecker unterhalb leicht verformt sind!
Zudem war die Dicke Teilzerlegt, also Verkleidung kompl. demontiert!
Kupplung ziehen beim drücken bringt auch nix!
Bei Zündung EIN leuchten 3 Lämpchen (Öl,Neutral,Ladekontrolle)
Ich befürchte,das Sie schon damals beim >Vorbesitzer ein Problemchen hatte und daher ihren Standplatz in der >Halle erhalten hat!

Ich bin kein Elektriker, ebenso mit Schaltplänen auf Kriegsfuss!

Hat hier jemand einen Tip, wo was wie zu messen ist Punkto Fehler Ausgrenzung/Eingrenzung!!

Lg

Daniel
 
Hallo Daniel... hast Du richtig gebrückt? Habe das schon so oft erlebt wobei die Kundschaft zu Hause mit Hobbybastler Kabeln angeblich überbrückt haben. Ohne Dich angreifen zu wollen. Die Zangen müssen richtig fest sein oder noch besser eine gute Batterie abklemmen.
L. G. Ralf
 
Wie eben geschrieben erst mal ausprobiere. Dann den Anlasserdeckel entfernen und das dünne schwarze Kabel am Anlassermagnetschalter abziehen. Mit einem Kabel von Akku Plus auf den Megnetschalteranschluss gehen, Vorsicht, kann funken. Sollte nun der Anlasser drehen, ist der Ok, du musst weiter im Bereich der Elektrik suchen (Starterrelais, Getriebeschalter, Starterknopf, Kupplungsschalter).

Den Not- aus hahst du auf run?

Hans
 
danke erstmal der Antworten!

Ja,das kabel sitzt fest und ist auch mm2 mässig grosszügig dimensioniert (KFZ PKW)

Battr. ist zwar nicht mehr sooo frisch,aber es sollte zumal das Relais klacken,das würde mir ja schon reichen oder der Magnetschalter reagieren!

Ich werde das gleich mal prüfen zwecks dem überbrücken,was hg-filder sagte!
 
Bei der langen Standzeit könnten auch die Kontakte im Schalter korrodiert sein. Kontrollier auch mal ob es eine Unterbrecher-Schalter am Seitenständer gibt, der verhindert, dass der Motor mit ausgefahrenem Seitenständer gestartet werden kann

Grusz und viel Erfolg beim FINDEN der Ursache

Bernd
 
Lass mal das Brücken einer toten Batterie!
Wenn die nen Plattenschluss hat geht nix.
Schließ deine Batterie direkt an bzw. besorg Dir ne passende.
Das sind sonst zu viele xse!

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen, die alte Batterie abklemmen wurde schon geschrieben. Wenn nix geht immer mal nach der Masse schauen. Kabelschuh, Mutter, Zahnscheibe und mit dem Ohmmeter mal nachmessen.

Gruß, Thomas
 
Bei der langen Standzeit könnten auch die Kontakte im Schalter korrodiert sein. Kontrollier auch mal ob es eine Unterbrecher-Schalter am Seitenständer gibt, der verhindert, dass der Motor mit ausgefahrenem Seitenständer gestartet werden kann

Grusz und viel Erfolg beim FINDEN der Ursache

Bernd

Der Seitenständer bei der R90 schnipst beim Entlasten von selbst nach oben, deshalb ist da kein Schalter dran wenn original.

Gruß Olaf
 
So, der Magnetschalter am Anlasser wurde jetzt mal wie oben beschrieben, von mir gebrückt!
SIehe da,es klackt,also ist der nicht defekt!
DIe ANlasser an sich sollte auch drehen,aber die BAttr. ist etwas schlapp!

Dann kanns ja nur noch an den vorrigen geschalteten Komponenten etc.. liegen!

1. Knopf
2. Kabelbruch
3. Relais
4. Stecker

Mittels Kabelbruch prüfen, kann man ja mit Ohm Messungen dies beschleunigen! WIe geht das dann genau von statten, Ohm messen??

Auf Masse schwarz und den anderen Prüfstab auf die Leitung!
Messgerät auf OHM stellen!
Aber was sollen mir die angezeigten Werte denn nun genau sagen

Danke
 
Aber was sollen mir die angezeigten Werte denn nun genau sagen

Danke

Dass Du Dir professionelle Hilfe suchen solltest:pfeif:

Sonst machst Du aus der angestaubten 90S eine brennende, wenn es blöd läuft.

Bisschen südlich von Dir gibt es zumindest 2 mir bekannte Fachleute, welche Dir gegen zahlen einer Gebühr dabei helfen könnten.

Das Elektrikproblem wird nicht Dein einziges bleiben nach 10 Jahren Standzeit.

Gruß, Frank
 
Hallo Daniel, mach es wie Frank geschrieben hat. Sonst tut Du Dir und der BMW keinen gefallen.
Ja mit dem Multimeter kann man prüfen ob Durchgang an einer Leitung, Schalter oder so da ist.
Auf Ohm stellen die zwei Pins zusammen und Du siehst dass Dein Ohmmeter ausschlägt. So kannst Du Kabel usw prüfen siehst aber nicht ob da Leistung fließen kann.
Hör lieber auf.
L. G. RALF
 
Auf Masse schwarz und den anderen Prüfstab auf die Leitung!
Messgerät auf OHM stellen!

So funktioniert das nicht!

Eine Ohm- Messung soll den elektrischen Durchgang einer Leitung prüfen. Dazu muss die Leitung oder der Prüfling absolut spannungsfrei, also stromlos sein. Daher vor der Messung Fahrzeugbatterie abklemmen!

Messspitze vom Messgerät an ein Ende der zu messenden Leitung und die andere Messspitze an das andere Ende der Leitung. Messgerät natürlich in Ohm- Stellung bringen und Wert ablesen.

ca. 0 Ohm entspricht Durchgang ist ok.
Höhere Werte sind verdächtig und lassen auf unerwünschte Widerstände im Leitungsverlauf schließen.

OL- Anzeige bedeutet: keine Durchgang der Leitung (Stromweg unterbrochen).

Gruß aus PAF
Gerd
 
So, der Magnetschalter am Anlasser wurde jetzt mal wie oben beschrieben, von mir gebrückt!
SIehe da,es klackt,also ist der nicht defekt!
DIe ANlasser an sich sollte auch drehen,aber die BAttr. ist etwas schlapp!

Dann kanns ja nur noch an den vorrigen geschalteten Komponenten etc.. liegen!

1. Knopf
2. Kabelbruch
3. Relais
4. Stecker

Mittels Kabelbruch prüfen, kann man ja mit Ohm Messungen dies beschleunigen! WIe geht das dann genau von statten, Ohm messen??

Auf Masse schwarz und den anderen Prüfstab auf die Leitung!
Messgerät auf OHM stellen!
Aber was sollen mir die angezeigten Werte denn nun genau sagen

Danke

Erst mal den richtigen Kabelbaum identgifizieren: Knubbelschalter am Lenker oder die moderneren mit Killschalter?

Hans
 
Dass Du Dir professionelle Hilfe suchen solltest:pfeif:

Sonst machst Du aus der angestaubten 90S eine brennende, wenn es blöd läuft.

Bisschen südlich von Dir gibt es zumindest 2 mir bekannte Fachleute, welche Dir gegen zahlen einer Gebühr dabei helfen könnten.

Das Elektrikproblem wird nicht Dein einziges bleiben nach 10 Jahren Standzeit.

Gruß, Frank

Danke für den Tip,aber so schlimm ist es dann doch nicht mit dem NICHT Wissen! Was AC und DC,sowie Durchgangsprüfungen sind,weiss ich schon, daher werde ich das Multimeter mal ausreizen,was in mein Ermessungsrahmen so hergibt! DEnke schon,das ich darüber schonmal ein ganzes Stückchen weiter komme!

Lg
 
So funktioniert das nicht!

Eine Ohm- Messung soll den elektrischen Durchgang einer Leitung prüfen. Dazu muss die Leitung oder der Prüfling absolut spannungsfrei, also stromlos sein. Daher vor der Messung Fahrzeugbatterie abklemmen!

Messspitze vom Messgerät an ein Ende der zu messenden Leitung und die andere Messspitze an das andere Ende der Leitung. Messgerät natürlich in Ohm- Stellung bringen und Wert ablesen.

ca. 0 Ohm entspricht Durchgang ist ok.
Höhere Werte sind verdächtig und lassen auf unerwünschte Widerstände im Leitungsverlauf schließen.

OL- Anzeige bedeutet: keine Durchgang der Leitung (Stromweg unterbrochen).

Gruß aus PAF
Gerd

Danke für die technische Info!
Damit ist mir schonmal weiter geholfen!

Ich möchte das schon selbst hinbekommen und nicht andere reich machen!
Schraube seid geraumer Zeit an Motorrädern und anderem ,was knattert und qualmt,daher hat man ja auch noch sowas wie eine Schrauberehre
Danke und Lg
 
Gut, dann zum Anlasserrelais:

Dort bitte folgende Anschlüsse gegen Masse in Volt messen
  • 2 x rot -> 12 Volt
  • 1 x grün-blau -> 12 Volt
  • 1 x blau-gelb -> 12 Volt

Nachtrag: Zündung an, Killschalter auf Run


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip,aber so schlimm ist es dann doch nicht mit dem NICHT Wissen! Was AC und DC,sowie Durchgangsprüfungen sind,weiss ich schon, daher werde ich das Multimeter mal ausreizen,was in mein Ermessungsrahmen so hergibt! DEnke schon,das ich darüber schonmal ein ganzes Stückchen weiter komme!

Lg

Entschuldige bitte aber so hat es sich in #9 gelesen.

L.G. Ralf
 
Gut, dann zum Anlasserrelais:

Dort bitte folgende Anschlüsse gegen Masse in Volt messen
  • 2 x rot -> 12 Volt
  • 1 x grün-blau -> 12 Volt
  • 1 x blau-gelb -> 12 Volt

Nachtrag: Zündung an, Killschalter auf Run


Hans

Habs gemessen
Überall 12v ,ausser blau gelb, da ist nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs gemessen
Überall 12v ,ausser blau gelb, da ist nix


Dann ist vermutlich das Starterrelais hinüber. Ziehe es mal raus und messe mit einem Ohmmeter zwischen den Anschlüssen 85 und 86, d.h. blau-gelb und grün-blau. Sollte da kein Wert anliegen, da liegt eine Spule dazwischen, dann ist das Relais hinüber.

Hans
 
Das gute ist, ich bin da auch raus.

Ich nix elektrisch, bin aber bei der Herangehensweise etwas pragmatischer.

@ an alle die mich ins Rennen geworfen haben, ich kann nur bei mechanischen Problemen helfen, bei allem mit Strom bin ich raus.

Ich verstehe einfach die Stimmen der Elektrik nicht.
 
Dann ist vermutlich das Starterrelais hinüber. Ziehe es mal raus und messe mit einem Ohmmeter zwischen den Anschlüssen 85 und 86, d.h. blau-gelb und grün-blau. Sollte da kein Wert anliegen, da liegt eine Spule dazwischen, dann ist das Relais hinüber.

Hans
Hallo Hans , langsam : blau / gelb kommt von vorne, da kann nur 12V sein, wenn Du den Taster drückst

vg Michael
 
Dann ist vermutlich das Starterrelais hinüber. Ziehe es mal raus und messe mit einem Ohmmeter zwischen den Anschlüssen 85 und 86, d.h. blau-gelb und grün-blau. Sollte da kein Wert anliegen, da liegt eine Spule dazwischen, dann ist das Relais hinüber.

Hans

Moin,
Werde dies gleich mal beherzigen und messen!
WEnn da nix ist,dann bau ich den ganzen Relaismist direkt auf eine Konventionelle Relais Lösung (günstigeres) Relais um!
Da die org. BMW 64euronen kosten!!!
Hab hier noch so eingige liegen im 70A und 80A Arbeitsbereich!
Min. ANforderungen liegen bei meine ich 30A des Org. BMW Relais!
Das org. Relais ist ja eines mit Ladestromschleife (Lima)!
Bedeutet,das die beiden blauen Kabel ja nur übers Relais verbunden werden,nix anderes!

ALso die beiden blauen werde ich verbinden !
DIe beiden Roten werde ich ebenso verbinden und auf Anschluss 30 legen!
Blau/Gelb auf 85
Grün/Blau auf 86
Schwarz auf 87

Fertig!
Hab mir dann die Kohle gespart,die Wartezeit und ich hab wieder ein bissl mehr über die Unendlichkeit der Schaltpläne gelernt!
 
Zurück
Oben Unten