R90S hat Riss am Schweissnaht Kardantunnel ?!

Bart Sanders

Teilnehmer
Seit
16. Mai 2010
Beiträge
11
Guten Tag liebe Zweiventiler,

Meine R90S (1e Serie, gebaut Nov. 1973) hat einen seltsamen Defekt. Nachdem ich immer mehr Öltropfen auf der Garageflur unter dem Hinterradgetriebe vorfand, habe ich zuerst die Dichtung zwischen Kardantunnel und Gehäuse verdächtigt. Alle andere üblichen Stellen waren es sichtbar nicht. Nachdem ich zuerst das Gesamte Gebiet gut sauber geputzt hatte, habe ich das Tunnelöl drin gelassen um mal zu sehen wo sich denn Ölflecken bilden. Eben nicht an der Trennfläche.... aber genau an der vorderen Schweissnaht vom Kardantunnel!!!

Ich habe dann festgestellt, dass die Pulverbeschichtung genau entlang des Nahtes sich gelockert hatte und ich konnte es mühelos entfernen. Dann war es klar, es hat sich einen Riss gebildet der jezt ca. 140 Grad um die untere Hälfte umfasst. Absolut einen gefährlichen Defekt, denke ich mal.

Siehe auch die Bilder.

1. Wer kennt diesen Defekt?
2. Hat es noch sinn BMW anzusprechen (Materialdefekt)?
3. Wenn ich den Riss im V-Form ausschleiffe und es dann wieder fachmännisch schweissen lasse, geht das OK?

Ich bin gespannt auf eure Meinung!

Gruss,

Bart
 

Anhänge

  • Cardantunnel-Scheur- 009.jpg
    Cardantunnel-Scheur- 009.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 201
  • Cardantunnel-Scheur- 012.jpg
    Cardantunnel-Scheur- 012.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 193
Hallo Bart,
von so einen Schaden habe ich noch nie gehört - aber es werden sich sicherlich welche melden denen es auch schon passiert ist ;)

BMW melden kannst Du Dir sparen. Nach 37 Jahren interessiert das keinen mehr und die Garantie ist knapp vorbei. Ich würdemir eine gebrauchte Schwinge besorgen, ohne Kardan bekommst Du die für ca €20,-, neu lackieren oder beschichten und wieder anbauen.

Gruß
Günter

Edit: Meinst Du jetzt die Schwinge??? Wenn nicht vergiss meine Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wer kennt diesen Defekt?
2. Hat es noch sinn BMW anzusprechen (Materialdefekt)?
3. Wenn ich den Riss im V-Form ausschleiffe und es dann wieder fachmännisch schweissen lasse, geht das OK?

Hallo Bart,

zu 1.: Hatte ich mal an einer 60/6
zu 3.: Warum nicht ?
zu 2.: Nicht Dein Ernst, oder ??

Wenn doch, viel Glück !!!
 
Hallo Bart,

rechtzeitig gesehen, meinen Glückwunsch. Fühl sich bestimmt lustig an, wenn nur der Kardan die Fuhre zusammenhält. Viel Glück bei der Suche einer geeigneten Schwinge. Der geeigneteste Moment um einen Anfahrruckdämpfer zu verstecken. Der passt auch mit eine wenig Gefühl in eine originale schlanke Schwinge, oder Du besorgst Dir gleich die Dicke.
 
Hallo Bart,

schweissenlassen würde ich die Schwinge nicht, selbst wenn es geht. Wegwerfen würde ich sie aber auch nicht. Man wird sie hinterher richten müssen, damit die Achse im HAG und linker Schwinge fluchtet. Zuviel Aufwand. Ich habe noch eine rumliegen von einer 90/6 Bj 74 ohne Kardan. Bei Interesse schick mir eine PN.

Gruß

Uwe
 
Hallo,

der Schaden ist mir unbekannt. Eine andere Schwinge einbauen und gleichzeitig eine Kardanwelle mit Ruckdämpfer verwenden. Das Getriebe dank es Dir. Bei den Verwendung einer dicken Schwinge muß der Bremslichtschlter versetzt werden.

Gruß
Walter
 
Hallo Bart,

ich würde eine mail mit Foto an BMW schicken, nicht wegen einer Garantie, sondern zur Info.
BMW muß dann sehen, was sie daraus machen.
Die Werke hängen nicht alles an die große Glocke ... es gibt Schäden, die erst nach .... auftreten.
Es wird eine Kalkulation durchgeführt, ob sich ein Rückruf rechnet, ob eine Entschädigung günstiger, oder ob der Schaden in Verbindung gebracht werden kann.

Vielleicht wird ja eine interne Info für die :) daraus, wenn nur einer nicht zu Sturz kommt, hat es sich doch gelohnt.
 
Auch mir ist so ein Schaden noch nicht untergekommen.
Abgerissene Schwingen habe ich nur bei 4-Ventilern gesehen. :pfeif:
Sei froh, dass du es entdeckt hast, ehe etwas Böses passiert ist.
Eine Reparatur ist sicher möglich; aber wie die Kollegen schon sagten, ist der Ersatz durch ein Gebrauchtteil die bessere Wahl.
 
Hallo Bart,
mir wird richtig schlecht wenn ich mit den Defekt vor Augen halte..:entsetzten:
Die Lösung hast Du ja schon von den Profis.

Aber mit BMW reden ? Mir wollte einer der :]erzählen daß ich ein Ölkühler an meiner 75/6 hätte obwohl ich im 2x sagte, das ich Ölfilter an der Q gewechselt habe wo er noch nicht auf der Welt war. Er bestand trotzdem drauf....OK.
Und dann wollen sie auch noch sehr viel Geld für ihre elitäre Fachkompetenz...die tragen oft die Nase so hoch das es ihnen in den Hals regnet.

Heb den Kardan auf..und verlange Eintritt für die Besichtigung dieser lebensgefählichen Kuriosa.
Mann hast Du Glück.

Gruß und sichere Fahrt
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ihr liebe Kuh-Treiber!

Herzlichen Dank für euer Mitgefühl und die kompetente Beratung. Ich werde das Angebot von Uwe Dettmer nachgehen, ich werde die Schwinge aufheben und ich werde BMW benachrichtigen mit besseren Foto's nach dem Ausbau.

Tatsächlich, erst jetzt wird mir noch mehr bewusst was da alles hätte passieren können....:( Bei der letzten Ausfahrt nach Francorchamps (Biker's Classic GP) in Juni mit meinem 16-jähriger hinten drauf muss der Riss wohl grösser geworden sein, weil das Öl danach schneller rausleckte. Wenn das Ding während dieser Tour.... ich will nicht dran denken.

Deswegen will ich BMW offiziell warnen - es laufen noch genug /6 Kühe herum!

Schönen Gruss - check mal die Schwinge - und gute Fahrt weiterhin!

Oh, ja: an welche Adresse schicke ich denn meine Warnung, BMW Mobile Tradition?

Bart
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

informiere BMW wie schon gesagt, damit nicht evtl. jemand auf die Nase fällt.
Frage an, ob BMW einen neue Schwingen spendiert, wenn nicht dann schweissen und fertig. Aber Millionen von Schwingen wurden geschweisst und fahren noch heute ;)
Kann es zur Not schweissen, habe den Zettel der Zettel :D
 
Sagt mal glaubt hier wirklich jemand dass es BMW interessiert was mit einer fast 40 Jahre alten Schwinge passiert ist? Oder dass sie vielleicht eine Rückrufaktion machen???
Schmeiß die Schwinge weg, auf jeden Markt liegen sie billigst rum. Und warum? Weil sie keiner braucht, da sie in der Regel nie kaputt gehen :---)
 
Sagt mal glaubt hier wirklich jemand dass es BMW interessiert was mit einer fast 40 Jahre alten Schwinge passiert ist? Oder dass sie vielleicht eine Rückrufaktion machen???
Schmeiß die Schwinge weg, auf jeden Markt liegen sie billigst rum. Und warum? Weil sie keiner braucht, da sie in der Regel nie kaputt gehen :---)

So sehe ich das auch. BMW interessieren noch nicht mal neue Schwingen. Nach fast 40Jahren ermüdet jedes Material, besonders die Schweißnähte. Die fragen, wenn überhaupt, wann das Motorrad gefahren wurde: Im Winter, bei Regen usw. Da kannste Du erzählen, was Du willst. Da kommt nix bei raus.
Gruß
Pit
 
Dankeschön an Uwe Dettmer!

Hallo!

Uwe Dettmer hat vor einiger Zeit schon wieder, eine gute Schwinge geschickt und jetzt wartet das Ding immer noch auf den Einbau.....mmmm

Trotzdem, ein herzliches Dankeschön auch über dieses Spitzenforum an Uwe.

Also, schön brav sein dann hat der Weihnachtsmann für euch bestimmt etwas schönes für's Hobby!

Gruss,

Bart
 
Moin,

mir ist vor 10 Jahren ebenfalls eine Schweissnaht an der Schwinge ohne Vorwarnung komplett gebrochen und zwar die Naht, mit der die ehemaligen Kurzschwingen auf Langschwinge verlängert wurden - so jedenfalls meine Deutung, denn "spätere" Schwingen hatten diese Schweißnaht nicht mehr. Das HAG drehte den wenigen Platz bis zur Kardanwelle mit und die Hinterradbremse blockierte. Gottlob passierte das alles bei Schrittgeschwindigkeit und ist gut ausgegangen.

Ich habe die Bruchstücke damals einem großen BMW-Händler gezeigt, mit der klaren Ansage: "Keine Garantieabsicht, aber vielleicht kann man es ja als Hinweis oder Warnung verwenden und weitergeben".

Der Händler zeigte sich äußerst interessiert und versprach es weiterzuleiten, man würde sich melden. 3 Monate später habe ich BMW noch mal direkt angeschrieben über den Servicebriefkasten - nie wieder irgendeine Reaktion.

So viel zu möglichen "Erfolgsaussichten".


Gruß aus dem Norden

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten