• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R90s kaufen? Tipps erwünscht

eddie82

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2007
Beiträge
17
Ort
Horstmar-Leer
Moin Forum-Gemeinde

Ich habe das Thema mal hier eingestellt, weil ich im Forum keine passende Rubrik gefunden habe. Wenn es eine gibt, das Thema bitte verschieben.
Jetzt aber zum eigentlichen :gfreu:.
Ich habe von einem guten Bekannten eine R90s angeboten bekommen. Er kann diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren und beschränkt sich auf seinen Heinkel-Roller.
Nun zu den Fakten: Es handelt sichum eine R90s mit /6er Motor Bj 1974 mit 68 PS. Die Maschine befindet sich seit zehn Jahren in seinen Besitz. Der genaue Kilometerstand ist nicht bekannt, da der Kilometerzähler defekt ist. Er wird auf ca. 50-60 tkm geschätzt. Gekauft mit ca 25 tkm. Die Maschine war als Rennmaschine umgebaut --> nach hinten versetzte Fussrasten und Schalthebel, 1000er Zylindergarnitur mit Sportvergaser usw. Der jetzige Besitzer hat diese Umbauten wieder entfernt. Es wurde wieder eine 900er Zylindergarnitur (Bleifreiumbau) montiert; die Sportvergaser sind geblieben, allerdings mit passenden Düsen für die 900er Garnitur. Neue Bereifung, TÜV, Inspektion
bei Kauf neu. Warum in der Maschine ein /6er Motor sein Dienst tut weiß der jetzige Besitzer auch nicht. Er hat die Maschine "blind" gekauft. Es waren keine Papiere vorhanden. Das Mopped wurde Straßentauglich gemacht und komplett neu abgenommen. Eine Probefahrt kann, wenn es zeitlich und Wettertechnisch passt, am Wochenende stattfinden. Die Preisvorstellung liegt bei ca. 3000 Euronen auf Verhandlungsbasis. Worauf muss ich bei der Q achten ?(? Über Tipps und Hilfestellung würde ich mich freuen.

Grüße aus dem Münsterland

Eddie
 
moin eddie

lass dir von deinem bekannten mal die fahrzeug.ident.nr. geben
und tippe sie HIER ein.

dann weißt du, ob es sich zumindest beim rahmen um eine 90S handelt.

willkommen im forum ! ;)

HM
 
Alte Kühe - gerade, wenn sie so eine illustre Vergangenheit haben mit allerlei Umbauten und Rückrüstungen - können eine Vielzahl von Mängeln aufweisen. Ganz ehrlich: Es sind so viele mögliche Punkte, dass es einfach nix bringt, sie hier zu posten.

Ich hab zu den /6ern mal ne Liste gemacht, die ich vielleicht noch finde (schick mir mal deine Mailadresse zu). Kann aber nur als Gedankenstütze dienen. Beispiel: Ob die Gabel krumm ist oder nicht, kannst du vielleicht (!) noch durch fahren und messen selbst einschätzen. Aber woran willst Du beispielsweise erkennen, ob die Gabel vernünftig gewartet wurde und deren Innereinen nicht schon verschlissen sind? Beziehungsweise, ob sie noch ordentlich funktioniert? Maßstäbe moderner Mopeds oder auch nur der damaligen Japanerfraktion greifen hier einfach nicht.

Ich kann nur dringend empfehlen, zur Begutachtung von Alteisen (gerade mit der von Dir geschilderten Vorgeschichte) einen mit diesen Mopeds vertrauten alten Hasen mitzunehmen. Der weiß denn auch, dass der Lima-Deckel abgeschraubt werden muss, um zu sehen, ob das Nockenwellenende vermurkst ist und vieles andere mehr.

Du kommst aus dem Münsterland? Dann würde ich mich dir ja gerne andienen, aber ich fahre (nicht leider, sondern gotteseidank) ab nächstem WE in Urlaub. Vielleicht findet sich ja ein anderer aus diesem Forum, oder du wartest halt noch ein wenig. Oder kommst einfach im Rahmen einer etwas ausgedehnten Probefahrt hier bis Freitag mal spontan abends vorbei.

Zum Preis: 3k euronen sind für ein über 30 Jahre altes Gebrauchtmotorrad, welches absolut nicht mehr mit vernünftigem Aufwand in Originalzustand zu bringen ist, eine ganze Stange Geld. Da macht es wertmäßig und auch objektiv keinen Unterschied, ob der Rahmen von einer /S oder einer /6 stammt. Die Geschichte sieht nur anders aus, wenn es sich beispielsweise um einen gut gemachten Cafe Racer nebst TÜV-Segen handelt - aber danach hört sich deine Beschreibung nicht so recht an.

Viel Glück auf der Suche wünscht

Andreas
 
Original von kasinoteam
moin eddie

lass dir von deinem bekannten mal die fahrzeug.ident.nr. geben
und tippe sie HIER ein.

dann weißt du, ob es sich zumindest beim rahmen um eine 90S handelt.

willkommen im forum ! ;)

HM

Von einer 90S ist abzuraten; die hat mangelnde Fahrstabilität. :D :&&&:
 
Original von manzkem
Original von kasinoteam
moin eddie

lass dir von deinem bekannten mal die fahrzeug.ident.nr. geben
und tippe sie HIER ein.

dann weißt du, ob es sich zumindest beim rahmen um eine 90S handelt.

willkommen im forum ! ;)

HM

Von einer 90S ist abzuraten; die hat mangelnde Fahrstabilität. :D :&&&:

Das stimmt so nicht, mit japanischen Reifen kann man sie auch bei Regen auf der Strasse schnell bewegen. :&&&: :&&&:

Jetzt mal ohne Spaß. Es kommt darauf an, warum es eine 90 S sein soll. Wenn sie orginal sein soll würde ich die Finger davon lassen, ist wohl schon viel geschraubt worden. Wenn die Orginalität nicht im Vordergrund steht und es auf das Fahren ankommt und die Technik in Ordnung ist warum nicht. Für 3000 € gibt es auch noch andere BMW´s zu kaufen. Wie immer eine Sache des persönlichen Geschmacks. Wenn man schon mal Blut geleckt hat wird es schwierig mit der Vernunft A%!. Schau dir die Maschine an, vielleicht findet sich ja ein Wissender in der Nähe der mitgeht und dich beraten kann. Danach triff deine Entscheidung. Halt uns auf dem Laufenden.

Gruß
 
Hallo HM,

das wissen um die richtige Rahmennummer hilft nichts wenn das Ding nicht ordentlich gerade aus läuft. Die Baureihe /6 ist empfindlich im Vollgas Bereich. Ich habe meine /6 schon so manches mal verflucht, obwohl ich es schon vorher besser wusste. Die Hoffnung auf Besserung lässt mit über vieles hinwegsehen. Letzte Woche wollte ich Sie verkaufen. Die Dellortos nervten einmal wieder.

Gruß
Walter
 
Original von manzkem

Von einer 90S ist abzuraten; die hat mangelnde Fahrstabilität. :D :&&&:

:sack:

das kriegst du (hoffentlich nie ;)) wieder :D

@walter
ist schon klar.
es werden halt mehr "angebliche" 90S angeboten als je gebaut wurden
und die vorgeschichte, mit ohne papiere und rennumbau, klingt nicht sehr vertrauen erweckend.
anhand der überprüfung der nummer, eröffnen sich ev. ganz andere preisperspektiven.
ob das mopped ein gutes oder schlechtes ist, lässt sich per ferndiagnose eh nicht sagen. ;)

HM
 
Mein Caferacer mit 90/6 Rahmen läuft bis zur Höchstgeschwindigkeit von 187km/h (Navi) absolut sauber geradeaus!
Kann natürlich an der höheren Vorderradlast durch die Stummellenker liegen.
Meine 100/7T ist da schon eher zickig auf den Vorderreifen zu sprechen.
 
Hallo Detlev,

ohne die Lenkerverkleidung läuft das Ding auch gerade aus. Mit Gußrädern übrigens auch. Was macht man nicht alles wegen der Schönheit! Ich starte noch einmal einen Versuch das Fahrwerk in Ordnung zu bringen, sonst bin ich der Sache überdrüssig.

Gruß
Walter
 
Dieses gutmütige Pendeln um die Längsachse ist doch bei höheren Geschwindigkeiten völlig normal... 8) Liegt an der Halbschale der 9oS welche den Andruck wegnimmt bei höheren Geschwindigkeiten.
Hatte mal ne XS 1100 mit ner Rickman Halbschale. Die hatte das auch ab 180 wenn man den Kopf nicht hinter die Scheibe legte :]
Bei liegendem Fahrer blieb alles ruich...

Bei der 9o S und auch den alten /% ist mit Beifahrer alles ruhich !!

Ich hatte subjektiv immer das Gefühl, daß ab der Baureihe in der die Hinterschwinge geändert wurde (= 5 cm läger und in den inneren Ecken gerundet)zusammen mit Konis dann auch Ruhe war.

Ne 90 S ist eben etwas teurer, aber wirklich nur dann wenn Motor- und Rahmennummer übereinstimmen und ansonsten auch möglichst viel noch Erstzustand (Teile) ist. Die Dinger werden teilweise bis über 10 tsd (Zustand 1-2) gehandelt.

Bei so einem Sammelsurium ist (selbst wenn das Möppi gut läuft !!) 3tsd Ökken m.E. zuviel.
 
Hallo Dirk,

gutmütiges Pendel würde ich das nicht nennen. Beim Überholen wird schon die Fahrbahnbeite gut ausgenutzt. Mit der 2. Personen ist es wie verschwunden.

Was die gleichen Fgnr. und Motornummer betrifft, waren die meisten R90S von den Kurbelwellenschäden und Schraubenabriß betroffen. Meist wurde das Motorgehäuse der Einfachheit halber mit getauscht. Erst ab Ende 1975 gab es die Schrauben M11x1,5. Ein Originalmotorgehäuse ist demnach sehr selten, es sei denn die Nummer wurde mit übertragen.

Gruß
Walter
 
Hey Eddie

Ich habe ein, auf den ersten Blick, Schnäppchen gemacht. R60/7 mit 90 S Motor drinn.
Motor ist von Ende 74. Und siehe da, Schwungscheibenschrauben abgerissen. Das kann bis Ende 74 schon mal passieren. Danach wurden die Schrauben im Durchmesser vergrößert. Ich habe es natürlich nicht gewusst.
Nun kommt ein neuer Block rein und die PS Zahl wird auch wieder reduziert.
Schnäppchen sind nur in der Anschaffung billig. Der Rest wird dann teuer.


beste Grüße
Albert, der wieder schraubt
 
Hey Walter
Natürlich reduziert nicht der Motorblock die Leistung, sondern die Zylinder, die ich dann draufbaue.
Da ich es lieber gemütlich mag, verbaue ich 600er Zylinder und gehe wieder auf die Orginalleistung. Es müssen nicht unbedingt 67 PS sein. Mir langen auch 40 PS.

Gruß Albert
 
Original von Euklid55
Hallo Dirk,

gutmütiges Pendel würde ich das nicht nennen. Beim Überholen wird schon die Fahrbahnbeite gut ausgenutzt. Mit der 2. Personen ist es wie verschwunden.

Was die gleichen Fgnr. und Motornummer betrifft, waren die meisten R90S von den Kurbelwellenschäden und Schraubenabriß betroffen. Meist wurde das Motorgehäuse der Einfachheit halber mit getauscht. Erst ab Ende 1975 gab es die Schrauben M11x1,5. Ein Originalmotorgehäuse ist demnach sehr selten, es sei denn die Nummer wurde mit übertragen.

Gruß
Walter

Hi Walter ,

Da hab ich dann ja Glück gehabt! Meine ist noch mit identischer(nicht nachgehämmerter !) Motornummer und Rahmennummer (kommt aus der Schweiz die alte Dame... :kue:

Das mit dem Pendeln hab ich immer als gutmütig empfunden :pfeif:. Man braucht halt etwas Platz auf der Spur. Aber die GANZE Spur hab ich selbst über 200 ( mit der Yam) nicht gebraucht. Denke dann wären auch die Anschläge auf der UNterplatte der Gabel ab ... :schock:
 
Moin Forumgemeinde

Am Freitag abend war es soweit. Habe die R90 zur Probefahrt abgeholt. Lässt sich gut fahren §:. (SCHWÄRM/TRÄUM) Geradeauslauf ist vorhanden, Sound auch (von den Sportvergasern) --> Ich weiß, ist nicht alles. Nun ein bisschen zu der Technik. Ein paar Mängel habe ich (leider) finden können. Vorderradgabel ölt links und rechts. Neue Simmeringe sind dort fällig. Stoßdämpfer vorne rechts knackt beim einfedern. Der Lenkungsdämpfer ist auch undicht.Hauptständer hat noch keine Löcher, scheint aber etwas ausgeschlagen zu sein, da das Vorderrad nur so eben in der Luft ist. Der Auspuff am rechten Zylinder ist undicht (wahrscheinlich die Dichtung zerschoßen). Der Endantrieb hat etwas Luft/Spiel. Könnte Kardan oder Endantrieb sein. Das Getriebe lässt sich gut schalten; wenn man den Dreh raus hat, ohne krachen und nur mit einem klacken; Der Tank hat von innen keinen Rost. Der Motor hat leichte Ölleckage--> wie es aussieht , ist die Ölwannendichtung nicht mehr die beste. Die Elektrik ist ein wenig sanierungsbedürftig. Die Q springt im warmen Zustand schlecht an. Entweder hat der Anlasser, wenn dieser warm wird (Motorwärme) eine Macke oder es gibt irgendwo einen Massefehler. Die Vorderradbremse ist auch nicht der besondere Hit. Liegt es an der veralteten Technik oder macht sich ein defekt bemerkbar. Schlüssel sind nicht mehr alle vorhanden bzw. sind die Schlösser zum Teil defekt. Die Rahmennummer passt zu einer R90/S Bj. 11/74. Die Motornummer passt zu einem 75/5 Bj. 72 Motor. Ist wohl zu einem R90-Motor umgebaut worden. Der Lack ist schon mal "Laienhaft" erneuert worden. Ist es normal, das die Q etwas schwerfällig auf Richtungswechsel reagiert, sprich wenn man sich in die Kurve legt bzw. Slalom fährt? Die Kawa, welche ich in der Fahschule gefahren bin, war leichter zu händeln wobei das Leergewicht in etwa gleich ist. Jetzt muss ich noch mal ein paar Nächte darüber schlafen. Habe auch noch mehrere R100RS in nähere Umgebung gefunden welche ich mir anschauen könnte.

Grüße

Marco


P.S.: Noch mal vielen Dank an alle User, besonders an Andreas, für die
vielen Tipps!!
 
Moin Namensvetter,

Original von eddie82Ist es normal, das die Q etwas schwerfällig auf Richtungswechsel reagiert, sprich wenn man sich in die Kurve legt bzw. Slalom fährt? Die Kawa, welche ich in der Fahschule gefahren bin, war leichter zu händeln wobei das Leergewicht in etwa gleich ist. Jetzt muss ich noch mal ein paar Nächte darüber schlafen. Habe auch noch mehrere R100RS in nähere Umgebung gefunden welche ich mir anschauen könnte.

Die alten Kühe sind was für echte Männer :-). Auch wenn die Fahrwerke nicht die schlechtesten sind, stammen sie eben nicht aus dem 21. Jahrhundert. Die großen Kühe wollen alle mit eine wenig Nachdruck in die Kurven gelegt werden.
 
Hallo Eddie
Ich persönlich würde für die BMW nie und nimmer 3Tsd hinlegen,das hört sich mehr nach einem Würfelspiel als nach einem Schnäppchen an.Ich habe auch 3Tsd ausgegeben für meine 90\6 keine " S" aber dafür recht nett anzuschauen und einwandfrei im technischen Zustand.Das Fahrwerk ist für mich nichts was Angst machen sollte,ich kenne das eignetlich nicht anders aus der Zeit,mit 2 Personen wie auf Schienen und allein Rodeo,das war damals normal wobei man BMW immer noch das beste Fahrwerk bescheinigte.Viel Glück bei der Suche.

Frank
 
Hallo Marco,

so wie du die Probefahrt und den techn. Check beschrieben hast, ist die Q max 1.500 € wert. Die vielen Undichtigkeiten werden gern auf Kleinigkeiten geschoben (Dichtung zerschossen). Oft steckt aber mehr dahinter. Es ist warscheinlicher, dass der Krümmer durch Alter und hoher Laufleistung im Flanschbereich nicht mehr den Durchmesser hat, den er braucht um dicht zu sein. Da liegt man preislich ganz woanders, was die nötigen Reparaturen angeht.
Stellt sich auch die Frage, warum jemand so Kleinigkeiten, wie neue Dichtungen nicht vor dem Verkauf erledigt. So, wie sie dasteht und vorne und in der Mitte Öl verliert und der Auspuff undicht ist und die Elektrik gemacht werden muss und der Anlasser nicht funktioniert....... ?( :evil:....eher 1.000 als 1.500 €

Mein Nachbar hat sich vor kurzem eine R100RS geholt, für 2.200 € und an der ist alles in Ordnung.

Fahr zum Vergleich noch die RSén, die dir angeboten wurden und vergleiche dann. Lass dich vor allem nicht unter Zeitdruck setzen.
 
Moin

@ R65Treiber
Die alten Kühe sind was für echte Männer :-).
:schimpf:
Mann lernt ja nie aus :P

@Hobbel

der Anlasser an sich ist nicht defekt. Wenn die Q kalt ist, springt sie auf den ersten Knopfdruck an. Nur wenn sie warm ist tut sie sich schwer damit. Es hört sich so an, als ob die Batterie leer wäre. Ein wenig seltsam dieses Phänomen. bin dem aber auch nicht weiter nachgegangen.

Gruß
 
Hi Eddie

Was Hobbel sagt macht einen Sinn,warum erledigen die Verkäufer die Kleinigkeit nicht selbst und kassieren so auch einen besseren Preis?
Das mit dem Anlasser kann ganz einfach die Batterie sein,die rappelt sich noch einmal auf bei längerer Standzeit und bei dem Versuch mehrfach zu starten streckt die dann die Flügel.12 Volt auf dem Meßgerät garantiert nicht die Kapazität der Batterie.
Ich würde schauen was auf dem Markt ist und dann in Ruhe aussuchen.
 
...Die Motornummer passt zu einem 75/5 Bj. 72 Motor...
Da heißt es Vorsicht!
In dieses alte Gehäuse passen nur die alten Kurbelwellen mit den M10-Schrauben.
Das Einpassmaß für die Zylinder erlaubt keine Nachrüstung von Nikasil-Zylindern und insgesamt
ist dieses Gehäuse gegenüber den späteren, die an mehreren Stellen verstärkt wurden, deutlich empfindlicher.
 
Der Ferdinant....

Das hier beschriebene Motorrad habe ich ungesehen von Norwegen aus im sept2008 gekauft ( 2000 euro) und exportiert .
Die Batterie war schlecht und wurde von mir getauscht. Die Undichtigkeit am rechten Zylinder war ein kaputtes Gewinde . Die Vergaser müssen total überhohlt werden , die Elektrik hat mir schon viel kopfzerbrechen bereitet,habe aber schon vieles gerichtet. Die Reifen sehen neu aus , sind aber uralt und werden getauscht. Die Zylinder musste ich vorsichtig nach hohnen um die schlimmsten riefen rauszubekommen , Radlager vorne ist getauscht.Gabel wedi sind getausch , siffen aber schon wieder, bremsleitungen waren spröde und sind augetauscht(stahlflex) die schrauben an der schwinge sind festgeschweisst, der leerlaufschalter siffte wie blöde und blaue dichtmasse war ÜBERALL (sogar am vergaser......) und sicher noch einiges mehr....

Ihr könnt jetzt gerne sagen , "Mensch was für einen teuren Schrott hat der sich da gekauft " aber , das gleiche Motorrad hätte mich in Norwegen mindesten das dreifache gekostet . Ausserdem war es nicht leicht ein passendes Motorrad zu finden in genau dem Zeitraum wo ich in Deuschland war (Hatte nur 2-3 tage Zeit , und wer glaubt einem schon am telefon , wenn ich erzähle das ich in 3 wochen aus N komme und sie das Motorrad solange bitte nicht verkaufen sollen, weil ich es gerne besichtigen möchte ...? )

Alles in allem eine rollende Baustelle ......

Was mich am meisten nervt , ist aber der opi der mir erzählte das mopped sei tipp topp , nur der lack war schlecht :schimpf:

Gruss
Christian
 
Hallo, naja die 90s steht ja eigentlich noch ganz gut im Kurs, allerdings sind da doch einige Dinge dabei die den Preis schon recht hoch erscheinen lassen. Verschweißte Schwinge/Bremsen/Gabel ec. Wenn ich da in der Nähe des Verkäufers wäre, würde ich trotz Vertrag da schonmal anrücken denn solch Gravierende Mängel dürfen auch bei Privatverkauf nicht verschwiegen werden. Ob Du allerdings ne Chance hast... Wenn ich so bei Ebay die 2 Vent. ansehe wie die weggehen sind doch eigentlich nur die RT`s und R45 zu dem Preis zu bekommen den Du gezahlt hast, also nicht ärgern, in Ordnung bringen und fahren....
Gruß pelle
ps. wenn ich meine Q sehe, da habe ich schon mehr reingesteckt als Du bezahlt hast, da ist außer dem Motor praktisch alles gemacht aber mehr als 2,3-2,5 würde ich nicht bekommen, ist ebend keine 90s
 
Hei pelle,
Sehe das ähnlich, Wenn ich ein Motorrad ungesehen kaufe , das 35 jahre alt ist , kann ich kein Neufahrzeug erwarten. Ich hätte die Maschiene so oder so gekauft . währe halt nur schön gewesen wen der alte Mann ehrlich gewesen wäre . Er sagte zu mir das das Mopped von seinem Kollegen geschraubt wurde und er selbst hatt eigentlich keine Ahnung von der "Materie"....
Ob ich ihm das glaube ist ne andere Sache .
War auch speziell auf der Suche nach einer 90 S da ich denke das die sich im Preis am besten hällt.
Hier in Norwegen ist z.Zt keine "S" zu bekommen unter 9-10000 euro(wenn überhaupt..). eine /6 kostet weniger als die hälfte.
Die Maschiene war mein "Jugendtraum" und der Plan war sowiso sie komplett zu überhohlen .
Bei dem Verkäufer nochmal anzuklopfen halte ich für zwecklos . Der mann wohnt 3000 km weit weg und aufeinen internationalen Rechtsstreit für 1000 euro hab ich keine Lust ( und kein Geld..)

Gruss
Christian
 
Mach dir was schönes daraus, du wirst noch viel Freude an der 90S haben. Mit dem Kauf von meiner für 3900€ und weiteren 4000€ im Laufe der letzten 5 Jahre bin ich bestimmt noch nicht am Ende.
Sie wird halt doch nie fertig, hat mich aber noch nie im Stich gelassen auf unseren gemeinsamen Kilometern.

Viel viel Spaß damit.
hier eine Seite aus Norwegen
http://www.indian.no/

ich bin dem Betreiber in Holland mal begenet. Augenweite
 
Hallo, naja die Masche ist zur Zeit eigentlich normal. In der Regel findest Du den Zusatz: Habe keine Ahnung davon aber Kenner werdens wissen, orginal BMW. Wenn Du was kaufst mit diesem Zusatz weißt Du im Prinziep schon das da was nicht in Ordnung ist und dann mu Du ebend entscheiden obs dir das Wert ist oder nicht....
Gruß pelle
PS. wenn ich im Moment nicht gerade unser Dach erneuern müßte, hätte ich auch Spaß dran mir nochmal ne ganz runter gewirtschaftete Q aufzubauen
 
Zurück
Oben Unten