R90S Meldeleuchten leuchten trotz abgezogenem Schlüssel. Batterienmord on Serie

2V_Fredo

Oideisenschinda
Seit
18. Jan. 2008
Beiträge
1.280
Ort
Der kulturelle Mittelpunkt Bayerns
Hallo in die Runde, meine 90S treibt gerade ein gefährliches Spielchen.
Erst vor einer Woche bekam sie einen neuen Hauptbrenszylinder weil sich der alte seines Inhalts entledigt hat. Nun ist schon die 2. Batterie hinüber weil nach einiger Zeit nach abziehen des Schlüssels die Leerlauf, LKL und Öllampe leicht zu leuchten beginnen und dann die Batterie tiefentladen. Gemerkt hab ich das gestern als ich das Ladegerät angeschlossen habe, da leuchten doch glatt die drei Lampen auf. Schalte ich die Zündung ein dann leuchten die Lampen heller.
Wenn ich dann Hobel dann anlasse gehen die Leuchten schön aus. Ziehe ich den Schlüssel gehen die Lampen auch aus, aber nach einiger Zeit wieder ein und schwupps ist die nächste Batterie hin.
Wie gesagt die Kleine spielt ein gefährliches Spielchen :schimpf:

Ist das Verhalten bei dem Einen oder Anderen vielleicht bekannt?
Wo muss ich den Schraubenzieher ansetzen oder soll ich gleich den Hammer nehmen? ;;-)
 
Vermutung 1: Entlastungsrelais trennt nicht richtig

Die Benennung weiterer Verdächtiger wird in Kürze folgen.

mfg
Peter
 
Servus, sieht aus als ob da ein Kriechstrom fließt.
Ausgeschaltet wird logischerweise am Zündschloss, deswegen wäre mein Verdacht, dass da was nicht stimmt.
Hast du noch ein Reservezündschloss, dann tausche das alte mal damit.
Oder ziehe vom jetzigen Schloss alle Stecker ab, isoliere deren Stecker. Glimmen dann immer noch nach einiger Zeit die Kontrolleuchten?
Falls nein denke ich, du hast den Störenfried gefunden.

Jürgen
 
Ich hab mir den Schaltplan mal zu Gemüte geführt. Das mit dem Zünschloss könnte durchaus sein. alle Leuchten gehen über einen Kontakt auf Masse. Der andere Anschluß kommt über 15 vom Zündschloß. Wenn denn auf der Leitung keine Verbindung auf 12V ist, dann kanns wohl blos das Zündschloss sein. Ich schau mir das dann die Tage mal an der 90S an.
 
Muss wohl an der Sommerzeit liegen, hab mich in der Zeit vertan. Ein Entlastungsrelais hat sie ncht.

mfg
Peter
 
Moin,

Sowas hatte ich zunächst auch vermutet ... aber dann würden die Leuchten nicht langsam angehen, und auch nicht im Plural.

Hi,
eine andere Spannungsquelle habe ich im Schaltplan nicht gefunden. Das dies langsam passiert, finde ich auch "seltsam", überprüfen würde ich das dennoch. Kann man auch ohne Messen an der Diodenplatte machen: Blaues Kabel an der Diodenplatte abziehen. Effekt weg -> Diodenplatte mit Schluss.

Hans
 
Hi,
eine andere Spannungsquelle habe ich im Schaltplan nicht gefunden. Das dies langsam passiert, finde ich auch "seltsam", überprüfen würde ich das dennoch. Kann man auch ohne Messen an der Diodenplatte machen: Blaues Kabel an der Diodenplatte abziehen. Effekt weg -> Diodenplatte mit Schluss.

Hans

Hallo Miteinander,
beisst Euch nicht nur auf die Diodenplatte fest, es bleiben immer noch das Zündschloss (leitender Schmodder) oder der Kabelbaum um den Lenkkopf höchst verdächtig.
 
Hallo Miteinander,
beisst Euch nicht nur auf die Diodenplatte fest, es bleiben immer noch das Zündschloss (leitender Schmodder) oder der Kabelbaum um den Lenkkopf höchst verdächtig.

OK,
gute Idee. Nur sollte man dann nicht an allen Klemme 15 relevanten Teilen eine Spannung messen können? Bsp: Zündspule Anschluss 15 gegen Masse. Spannung sollte dann aber unterhalb der Spannung sein, bei der der Motor weiterlaufen müsste.

Hans
 
Zurück
Oben Unten