• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R90S Stromversorgung

luboj56

Teilnehmer
Seit
28. Juni 2017
Beiträge
42
Ort
64297 Darmstadt
HalloBMW Freunde,

habe seit Donnerstag ein Problem an meiner R90S Stromversorgung.Wollte am Freitag den Schönen Tag ausnutzen und einen Ausflug starten. Maschine sofort angesprungen und nach einigen Sekunden Mausetot. Keine Kontrolleuchten nichts mehr, kein Strom! Batteriegemessen 13,8 Volt. Bei der ersten Schlüsselstellung laut Voltmeter nur noch 0,4 Volt an der Batterie. Schlüsselstellung wieder auf aus, Batterie wieder 13 Volt.Meine Frage und Bitte an alle BMW Experten ,wo kann der Fehler liegen? Batterie defekt? ein Bauteil defekt? Kurzschluß? oder, oder. Habe schon Massekabel angeschaut und mitOhmmeter durchgemessen, nach Kurzschluß gesucht ohne Erfolg.

Hat möglicherweise jemand einen Tip woran es liegen Kann. Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Viele Grüße und einen Schönen Sonntag noch

Bojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte auf Zündung.( 3 Stufe sofern Dein Zündschloß nicht 5 Stufen hat). Dann müssen die Kontrolllampen leuchten.
Dann an KL 15 messen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du an der Batterie und dort an den Batterie Polen gemessen hast ist die Batterie tot.
Ich denke, du hast an den Anschlüssen gemessen und bei Belastung bricht das ein . Also würde ich zwischen den Batteiepolen und Anschlüssen Plus zu Plus und Minus zu Minus prüfen. Da sollte pro Pol bei Belastung nicht viel mehr als ein halbes Volt fehlen.
Am Einfachsten mit einem Multimeter, dann dort die Pole saubermachen.
Oder Version 2 ein Startkabel an die Anschlüsse klemmen und mit der Autobatterie starten und Messen.
Ist dort alles gut geht es weiter Richtung Zündschloss..
Massekabel am Rahmen/Getriebe nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist bei solchen Fehlern wichtig, einmal direkt auf den Bleipolen ( Batteriespannung)
und dann an den Kabelschuhen ( Fahrzeugspannung) zu messen,
damit deckt man unter Last ( Zündung und Licht ein oder Starten) Fehler oder Widestände dort schnell auf.
Hast du kein Auto? da ist ne Batterie drin..
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist bei solchen Fehlern wichtig, einmal direkt auf den Bleipolen ( Batteriespannung)
und dann an den Kabelschuhen ( Fahrzeugspannung) zu messen,
damit deckt man unter Last ( Zündung und Licht ein oder Starten) Fehler oder Widestände dort schnell auf.
Hast du kein Auto? da ist ne Batterie drin..

Oder besser:

  • Spanungsmessgerät zwischen Akku-Plus und Starter-Plus
  • Spanungsmessgerät zwischen Akku-Minus und Getriebe-Masse

Je nachdem, wo eine deutlich höhere Spannung als 0,1 Volt entsteht, ist der Fehler zu suchen. Ist in beiden Fällen das Ergebnis "0", ist der Akku hinüber.

Hans
 
Hallo Leute,

Motorrad funktioniert wieder. Habe heute Mittag mir eine Autobatterie besorgt und getestet. Bei erstem versuch, alles wie gewohnt. Also neuen Akku geholt und alles ist wieder OK.

Danke nochmal für eure Tips .
eicon16.gif


Gruß Bojan herbst
 
Zurück
Oben Unten