• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Raask Fussrastenanlage für 85er Mono

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus,

ich konnte einige Raask Teile für meinen Umbau ergattern.
Leider fehlen die Rastenplatten links und rechts.
Hat die Teile evtl wer ?

Mir ist schon geholfen, wenn sie auf den Scanner gelegt werden, damit ich die Umrisse habe.

Von dem Teil, das den Bremslichtschalter bedient, wäre ich für Detailfotos dankbar.

... oder hat von Euch überflüssigerweise so was rumliegen und brauchts nicht mehr ?


Winterliche Grüße aus der zugeschneiten Oberpfalz

Thomas
 
Servus,

ich konnte einige Raask Teile für meinen Umbau ergattern.
Leider fehlen die Rastenplatten links und rechts.
Hat die Teile evtl wer ?

Thomas

grüß`dich thomas,

...werden einzeln wohl schwer zu finden sein - diese häßlichen schweren platten...

wenn du sie selber herstellen willst, kannst du dir doch auch gleich bessere und schönere machen!
der TÜV hat im allgem. nichts dagegen, hauptsache die hebel haben die originalbeschriftung(proportionen) von 140/35.

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ bremspedal-fußraste.jpg
    rennQ bremspedal-fußraste.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 84
  • rennQ schaltung-fußraste.jpg
    rennQ schaltung-fußraste.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas!

Habe auch die Raask für meine R 80, allerdings noch nicht montiert, da sich der TÜV dieser fiese Knilch weigert mir die Anlage einzutragen:schimpf:.
Was brauchst du genau? Der Bremslichschalter bleibt doch eigentlich unberührt bzw der originale bleibt so wie er ist. Du baust nur die Platten an und darauf die Rasten mit den Hebeln. Das passt alles prima, gut die platten sehen etwas klobig aus geb ich zu, Erichs Lösung dagegen ist sehr edel. :applaus:Wenn du die Rasten ohne die Grundplatten anbauen willst, musst du das Schaltgestänge verändern da es nicht am Schwingenlager vorbeipasst. Dann musst du auch was am Bremslichschalter ändern. Habe mir mal überlegt, mir neue Grundplatten anfertigen zu lassen, die etwas filigraner und schöner aussehen als die original Raask, aber leider hat's bis jetzt noch nicht geklappt, bzw an Zeit gemangelt. Sag mal bescheid, wenn du ne andere Lösung findest, und vor allem einen TÜV Menschen der dir's einträgt.

Grüße An Alle kimi
 
Von dem Teil, das den Bremslichtschalter bedient, wäre ich für Detailfotos dankbar.

Thomas

hi thomas,

ich habe dafür einen günstigen "ebay-fußbremshebel" geopfert und den hebelteil für die schalterbedienung abgeschnitten.
diesen dann an die raask-umlenkung angepasst, somit bleibt dieser teil der anlage "wie original".

ich habe auf die schnelle versucht ein paar bilder zur veranschaulichung zu machen.

vielleicht hast du dadurch ja eine lösungsidee für deinen rahmen...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • raask-bremslichtschalter 2.jpg
    raask-bremslichtschalter 2.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 68
  • fußbremshebel.jpg
    fußbremshebel.jpg
    90 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben Unten