Es liegt an der Alufelge, nicht am Speichenrad als solches.
Wenn man nur ein paar Jahre zurück geht.
BMW R50 - R69S , Solo ab Werk alle mit Alufelgen.
Als Gespann ab Werk grundsätzlich mit Stahlfelgen.
Der Tüv wusste das bis in die 90er Jahre auch noch und hat entsprechende Umbauten nur abgenommen wenn die Räder auf Stahlfelgen umgerüstet wurden.
Das Gilt allerdings nur für BMW, Moto-Guzzi hat das nie geschert, die haben sogar den Aludruckguss-Räder der T5 den Segen für Gespannbetrieb gegeben.
Speichenräder haben als Schwachpunkt normalerweise nur die Speichen selbst, aber auch hier kündigt sich der Super-Gau an.
Anders bei Aludruckguss-Felgen, die Knallen plötzlich weg.
Mir persöhnlich ist optisch wie auch technisch jedes Speichenrad lieber wie ein Auto oder EML Verbund.-/Rohrspeichenrad.
Gruß
Patrick