Rad ausspeichen

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.126
Ort
Bad Salzuflen
Hallo Leuts,

ich könnte eventuell ein 4" Hinterrad von einer R11xx bekommen. Für wie gross haltet ihr die Gefahr, dass man da die Speichen nicht aus der Felge raus bekommt weil festgegammelt?? Und die Felge dann nicht mehr zu gebrauchen isr??

MfG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chancen stehen 50:50.
Hab vor einigen Jahren das Hinterrad vom Gespann ausgespeicht. Ging gut bis auf zwei, die bekam ich ums verrecken nicht raus. Es half alles nix, die musste ich knacken.


Gruß
Tom
 
Hallo, wenn Du ein Kreuzspeichenrad meinst.
Die Nippel gehen immer raus, es hängt nur immer an den Speichen. Total festgegammelt. Hab schon diverse Räder der 2V ausgespeicht, bzw. die Speichen abgezwickt und dann unter größten Anstrengungen die Restspeiche aus dem Felgenring gekloppft, gedreht und gezogen.
Drecksarbeit....:entsetzten:
 
Hallo, wenn Du ein Kreuzspeichenrad meinst.
Die Nippel gehen immer raus, es hängt nur immer an den Speichen. Total festgegammelt. Hab schon diverse Räder der 2V ausgespeicht, bzw. die Speichen abgezwickt und dann unter größten Anstrengungen die Restspeiche aus dem Felgenring gekloppft, gedreht und gezogen.
Drecksarbeit....:entsetzten:

Tach zusammen,
ausgespeichen mache ich grundsätzlich mit der Flex, dabei schneide ich die Speichen ca. 40mm von der Felge entfernt ab.
Wenn die Speichen herausgeschlagen werden müssen benutze ich dazu ein selbstgefertigtes Werkzeug.
Dies besteht aus einem 15mm x 15mm Vierkantstahl in dem eine 6mm Bohrung, Tiefe 30mm, angebracht ist.
Der Vierkantstahl wird mit der Bohrung auf den Speichenrest gesteckt und dann mit einem Hammer auf den Vierkant geschlagen.
Die Felge gut auf der Werkbank sichern.

Viel Erfolg...
 
Tach zusammen,
ausgespeichen mache ich grundsätzlich mit der Flex, dabei schneide ich die Speichen ca. 40mm von der Felge entfernt ab.
Wenn die Speichen herausgeschlagen werden müssen benutze ich dazu ein selbstgefertigtes Werkzeug.
Dies besteht aus einem 15mm x 15mm Vierkantstahl in dem eine 6mm Bohrung, Tiefe 30mm, angebracht ist.
Der Vierkantstahl wird mit der Bohrung auf den Speichenrest gesteckt und dann mit einem Hammer auf den Vierkant geschlagen.
Die Felge gut auf der Werkbank sichern.

Viel Erfolg...

40 mm Überstand abzüglich 30 mm Bohrung ergibt 10 mm wo Du die Speiche bewegen kannst.
Was machst dann außen mit dem Speichenkopf. Mir schwebt da immer ne Lösung mit nem Schlaghammer vor wo man vorne den Speichennippel einhängt.
Weil beim Klopfen von innen staucht sich die Speiche immer mehr. Aber in Ermangelung eines Shweissgerätes bzw. der momentanen Notwendigkeit hab ich immer noch nix passendes.
Vielleicht hat da jemand ne Idee was man vorne zb an ein Rundmaterial anschweissen könnte.
 
Hallo Tom,

war die Felge dann noch o.k.?

Hallo Hans,

hab ganz übersehen, dass das so ein modernes Zeugs ist.
Meine Felge war sowieso im A...., ich brauchte also keine Rücksicht nehmen.

Gruß
Tom
 
Mit Roströter einige Tage einweichen.

Dann die abgeschnitten Speichen soweit durchschlagen bis der Kopf frei lieg.

Jetzt mit dem Kuhfuß drunter und mit einem Holz zwischen Felge und Kuhfuß zur Schonung die Restspeiche raushebeln, das ist die schonendste Methode!
 
Tach zusammen,
ausgespeichen mache ich grundsätzlich mit der Flex, dabei schneide ich die Speichen ca. 40mm von der Felge entfernt ab.
Wenn die Speichen herausgeschlagen werden müssen benutze ich dazu ein selbstgefertigtes Werkzeug.
Dies besteht aus einem 15mm x 15mm Vierkantstahl in dem eine 6mm Bohrung, Tiefe 30mm, angebracht ist.
Der Vierkantstahl wird mit der Bohrung auf den Speichenrest gesteckt und dann mit einem Hammer auf den Vierkant geschlagen.
Die Felge gut auf der Werkbank sichern.

Viel Erfolg...

Hallo Ingo,
das werd ich mal versuchen. Ich hab nämlich noch das da zu Hause rumgammeln:

100GS_Felge_001.jpg 100GS_Felge_002.jpg

Grüße Thomas
 
Ich hab da mal den ca. 2 cm herausgeschlagenen Speichenkopf in den Akkuschrauber eingespannt und unter Zug und Drehung herausgezogen, dabei habe ich 39 Speichen komplett erhalten. :applaus:

Fragt nicht was mit Nr. 40 war :schimpf:.(abgerissen)

Ölen, drehen, ziehen und schlagen dann wirds schon werden.
Ulli
 
Ich hab da mal den ca. 2 cm herausgeschlagenen Speichenkopf in den Akkuschrauber eingespannt und unter Zug und Drehung herausgezogen, dabei habe ich 39 Speichen komplett erhalten. :applaus:


Ulli

Was hast dann mit den 39 Speichen gemacht, soviel manuelle Chokehebel braucht kein Mensch.
Oder gar das neue Rad damit wieder eingespeicht........?(?
 
Zurück
Oben Unten