Radeinbau Paralever vorn - Montagehilfe

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.517
Hallo,

ich habe mich in Vergangenheit immer wieder über die Montage des Vorderrades bei meinen Paralever-Boxern geärgert. Man sollte eigentlich drei Hände haben. Eine, die das Rad hält, eine, die die Steckachse einschiebt und eine die verhindert, dass die Distanzstücke runterfallen. Klar, es geht schon irgendwie, aber toll ist es nicht.

Heute mal folgendes probiert:

Ein aufblasbares Montagekissen, das ich mal in einem Discounter vom Aktionstisch mitgenommen hatte, bisher ohne Verwendungsidee.

Heute bei der Montage unters Rad gestellt und auf genau die richtige Höhe aufgeblasen, damit die Achse eingesetzt werden kann. Man kann dann in aller Ruhe die Distanzen an der Nabe ansetzen und die Steckachse einsetzen.

Das hat auch in beengtem Raum gut geklappt. (Hebebühne war belegt). Sichern des Motorrads gegen Kippen nach vorn durch einen Wagenheber unter der Ölwanne.

Grüße
Marcus


39317371nt.jpg


39317370ns.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich euch mal verraten wie ich das mache??

Ich stell einfach meinen Fuß drunter, perfekt und sensibel höhenverstellbar....auch wenn beide Hände beschäftigt sind..... :&&&:

Gruß

Kai
 
Ich mache das wie Kai, und lupfe das Rad mit den Zehen in Einbauposition.

Da brauch ich nicht suchen und weiß wo das Werkzeug zu finden ist. :D
 
Hier meine Lösung (seit Jahren), aber alle Sicherheitsfreaks müssen mal wegsehen:

Meist muss man ja das Vorderrad gemeinsam mit dem Hinterrad wechseln (zumindest bei mir). Geht dann wie folgt:

  • Ausbau
  • Hinterrad ausbauen (Motorrad wird nun kopflasting)
  • Unter der vorderen Ölwanne bzw Ölwannenschutz ein Scherenheber
  • Rad leicht anheben/entlasten
  • Klemmschrauben lösen, Steckachse entfernen
  • Wagenheber so weit hochdrehen, dass das Vorderrad entnommern werden kann
  • Wer will, nun einen weiteren Heber hinter unter den Kardantunnel, um ein mögliches Umfallen zu unterbinden
  • Einbau
  • Rad in den Bremssattel einfädeln
  • Gabel ganz leicht ablassen
  • In Fahrtrichung rechts die Buchse zwischen Rad und Holm einklemmen
  • Steckachse duch linken Gabelholm, linke Buchse einfädeln und mittels des Hebers die Gabel so weit runterkommen lassen, dass die Achse durchgesteckt werden kann.
  • Schauben anziehen, Wagenheber weglegen, vordere Bremse auf Druck pumpen
  • Hinterrad einbauen
  • fertig

Mach ich so seit 27 Jahren, klappt eigentlich immer ohne Probleme

Hans
 
Hier meine Lösung (seit Jahren), aber alle Sicherheitsfreaks müssen mal wegsehen:

Meist muss man ja das Vorderrad gemeinsam mit dem Hinterrad wechseln (zumindest bei mir). Geht dann wie folgt:

  • Ausbau
  • Hinterrad ausbauen (Motorrad wird nun kopflasting)
  • Motorrad nach hinten auf den Endantrieb kippen
  • Vorderrad auf der nun komfortablen Höhe ausbauen
  • Fertig und steht sicher.;)
 
Hier meine Lösung (seit Jahren), aber alle Sicherheitsfreaks müssen mal wegsehen:

Meist muss man ja das Vorderrad gemeinsam mit dem Hinterrad wechseln (zumindest bei mir). Geht dann wie folgt:

  • Ausbau
  • Hinterrad ausbauen (Motorrad wird nun kopflasting)
  • Unter der vorderen Ölwanne bzw Ölwannenschutz ein Scherenheber
  • Rad leicht anheben/entlasten
  • Klemmschrauben lösen, Steckachse entfernen
  • Wagenheber so weit hochdrehen, dass das Vorderrad entnommern werden kann
  • Wer will, nun einen weiteren Heber hinter unter den Kardantunnel, um ein mögliches Umfallen zu unterbinden
  • Einbau
  • Rad in den Bremssattel einfädeln
  • Gabel ganz leicht ablassen
  • In Fahrtrichung rechts die Buchse zwischen Rad und Holm einklemmen
  • Steckachse duch linken Gabelholm, linke Buchse einfädeln und mittels des Hebers die Gabel so weit runterkommen lassen, dass die Achse durchgesteckt werden kann.
  • Schauben anziehen, Wagenheber weglegen, vordere Bremse auf Druck pumpen
  • Hinterrad einbauen
  • fertig

Mach ich so seit 27 Jahren, klappt eigentlich immer ohne Probleme

Hans


Perfekt beschrieben Hans,

genauso mache ich es auch. :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten