Radial-Handbremspumpe für Ate Schwimmsalttel-Bremsen

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.224
Ort
Rheinland
Liebe Spätbremser,
ich möchte die zähe Seilzugbetätigung rauswerfen.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit einer Radial - Handbremspumpe für die alten Ate Schwimmsattelbremsen?
Ich weis, hier prallen 2 Welten aufeinander, aber die Idee ist doch gut, oder?



alternativ:
Von welchem BMW Modell mit 2-zügigem Gasgriff würde die Original Bremspumpe passen?
 

Anhänge

  • ate schwimmsattelbremse.jpg
    ate schwimmsattelbremse.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 332
  • Magura-RadialBremszylinder195.jpg
    Magura-RadialBremszylinder195.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 359
Du kannst die Griffeinheit der Monolever-Strassenmodelle nehmen, die haben zwei Züge und die Schalter passen auch drauf. Den HBZ kannst Du auch von anderen Modellen übernehmen, die passen da drauf. Ich hab eine Armatur der /7 verbaut, mit einem Zug. Stattdessen hab ich dann einen Verteiler eingesetzt, bin aber nicht so ganz zufrieden damit, werd über kurz oder lang auch wieder auf zwei Züge umrüsten.
BTW: Ich hab mit 2x 40er Schwenksattel einen HBZ mit 14 mm verbaut. Die Bremse beisst damit richtig gut, ohne daß der Weg zu lang wird. BMW gibt allerdings nur die Umrüstung auf 15er oder 16er HBZ frei. Hab u.a. diesbezüglich heut mit dem TÜV-Ing. geredet, der will da was sehen dazu, bevor er mir das einträgt.
 
Hi,

den 15er habe ich beim Theml in Wesseling gekauft. Der hatte auch ein entsprechendes Gutachten dazu. Habe dann alles selber umgebaut und mir beim TÜV-Termin beim Theml alles eintragen lassen. Fahre auch 2 x 40mm ATE-Bremssättel. Ist schon ein riesiger Unterschied von vorher - nachher! :hurra:
 
Original von willi
Liebe Spätbremser,
ich möchte die zähe Seilzugbetätigung rauswerfen.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit einer Radial - Handbremspumpe für die alten Ate Schwimmsattelbremsen?
Ich weis, hier prallen 2 Welten aufeinander, aber die Idee ist doch gut, oder?
...
Ja, die Idee ist gut.
Geht auch für die Kupplung.
Guckst du H I E R ;)
 
Radialbremspumpe an R80/7 montiert

Liebe Spätbremser,
Operation gelungen. Eine Magura Radialbremspumpe ersetzt jetzt den ATE Bremszylinder unter dem Tank.
Einer (verunfallten) Bremsgriffarmatur habe ich den Bremshebel abgefräst und so Platz geschaffen für den neuen Hebel.
Das alte Moped bremst jetzt zum ersten mal richtig gut.
Aus 30 km/h blockiert das Vorderrad mit 2 Fingern.
Nur der Druckpunkt ist zu weich, ich hoffe das mit einer nochmaligen Entlüftung zu beheben.
Der Original Bremszylinder hatte 19 mm Durchmesser,
der neue hat 16 mm.
Besonderen Dank an Giorgio, der mir viele gute Tipps gegeben hat.
 

Anhänge

  • L1000351.jpg
    L1000351.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 280
  • L1000354.jpg
    L1000354.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 283
  • L1000355.jpg
    L1000355.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 270
Original von hubi
.....BTW: Ich hab mit 2x 40er Schwenksattel einen HBZ mit 14 mm verbaut. Die Bremse beisst damit richtig gut, ohne daß der Weg zu lang wird. .....


Hallo Hubi,

von welchem Modell stammt der 14er? ich versuche auch die ATE Bremse etwas besser zu machen und würde die Lösung von dir auch gerne einbauen.... TÜV ist mir eigentlich egal.

Gruß
der Indianer
 
Für R Modelle zwischen 85 und 95 (Monolever) gibt es
13er und 14er
Bei letzterem kostet Zylinder mit Kolben 157,08 € (2 310 785)

Grüße
MB
 
Zurück
Oben Unten