• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Radialklemmung o. Gabelbrücke Was nehmen?

Cruiser

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2009
Beiträge
29
Ort
Aachen
In meinem ersten BMW Leben fuhr ich einen Michelumbau, dessen obere Gabelbrücke vmtl. eine umgebaute untere war. D.h. über eine Radialklemmung verfügte. So etwas hätte ich gerne an meiner R 100S.
Was sagen die Spezialisten dazu? Wer baut so etwas?

Gruß
Torsten
 
Hallo Torsten,
gesehen habe ich sowas auch schon öfter, ich glaube Heiko (sirwrieden) hat den Umbau aus einer unteren Gabelbrücke auch schon gemacht.
Ich habe in meiner R100(S) die Gabelbrücken der R45/65 eingebaut, die haben auch eine Radialklemmung, allerdings brauchte ich primär die 6mm breitere Gabel für meinen Speichenradumbau. Dazu die Gabel der R80ST, dann stimmt die Geometrie auch wieder.
 
Ich hab so ein Teil bei mir an der /6. Das hab ich aus einer vorbereiteten unteren Gabelbrücke (Jochrohrbohrung war schon ausgebuchst) vollends gefertigt. Fertig zu kaufen gibts die Dinger z.B. bei Motoren Israel.
Der Effekt ist durchaus gut, liegt in Kurven, zumal dann, wenn die uneben sind oder Querkanten verlaufen, hervorragend. Wo sie früher Anstalten machte, unruhig zu werden, bleibt sie satt auf Kurs.
 
Wow,

das ging aber mal wieder flott.

Danke schön für die hilfreichen Infos.

Gruß

Torsten
 
Zurück
Oben Unten