Hallo !
Auf der Suche nach einem Klopfgeräusch bei heißem Motor hatte ich jetzt mal mittels Plastigage das Pleuellagerspiel nachgemessen (Plastigage-Streifen quer auf die Lagerschale im Pleuel und dann mit 20 nm angezogen) : Ergebnis 0,05 mm bei zweimaligem Messen.
Läge also auf jeden Fall im Toleranzbereich (0,023-0,069 lt. Whb) .
In einer älteren Reparaturanleitung (Bucheli) fand ich den Hinweis das Pleuel sollte bei intaktem Lager langsam nach unten sinken. Tun sie bei mir nicht , sondern fallen recht zügig. Sollte/Könnte man schon mal an Schalen mit 0,025 mehr denken ?
VG, Roland
Auf der Suche nach einem Klopfgeräusch bei heißem Motor hatte ich jetzt mal mittels Plastigage das Pleuellagerspiel nachgemessen (Plastigage-Streifen quer auf die Lagerschale im Pleuel und dann mit 20 nm angezogen) : Ergebnis 0,05 mm bei zweimaligem Messen.
Läge also auf jeden Fall im Toleranzbereich (0,023-0,069 lt. Whb) .
In einer älteren Reparaturanleitung (Bucheli) fand ich den Hinweis das Pleuel sollte bei intaktem Lager langsam nach unten sinken. Tun sie bei mir nicht , sondern fallen recht zügig. Sollte/Könnte man schon mal an Schalen mit 0,025 mehr denken ?
VG, Roland