Radlager einbauen und distanzieren

Fredo

Aktiv
Seit
26. Sep. 2007
Beiträge
136
Ort
Zentralschweiz
Moin Leute

bin dabei nach abriss der Mitnehmerverzahnung für den Kardan (R75/5) das ganze wieder zusammen zubauen. Ich habe die Lager als komplette Einheit ausgebaut. Die Lager sahen im grossen und ganzen eigentlich ganz gut aus, einzig war eine hauchdünne Scheibe kaputt, ich versuchte nun das ganze ohne eine neue Scheibe, anhand der Explosionszeichnung wieder einzubauen, da stosse ich schon mal auf Schwierigkeiten, weil A diese nicht so verbaut war wie es sein sollte, und B ich mir schlicht und einfach nicht sicher bin ob es nun so wie ich es gemacht habe wirklich sein soll ... die Steckachse ist aufjedenfall viel weiter drin als zuvor ... habe ein Photo angehängt. Hat jemand von Euch eventuell diese Arbeit mal mit Photos dokumentiert ?? oder kann mir jemand genau sagen wie ich das mit dem ausdistanzieren machen muss ??

Danke Manfred
 

Anhänge

  • Bild 040.jpg
    Bild 040.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 337
  • Bild 044.jpg
    Bild 044.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 336
Die Lage der Steckachse ist ok, die Scheibe habe ich noch nie gesehen...
Hat da mal jemand versucht nach zu distanzieren?
Tut eigentlich nicht not, bzw. wird mit der inneren Buchse gemacht.
Hast Du den gesamten Lagerkram mal außerhalb der Radnabe zusammen gefügt und und das Spiel probiert?
 
Das Ausdistanzieren machst du am Besten vor dem Einbau.

Da geht das so, dass du den Lagersatz auf der Steckachse festziehst (dazu brauchst du ein passendes Rohrstück, Steckschlüssel oder so, damit du mit der Achsmutter den Lagersatz festspannen kannst.) Wenn du also die Mutter festgezogen hast, solltest du die große (äußere) Buchse noch eben so von Hand seitlich hin- und herschieben können. Wenn sie zu viel Luft hat, musst du eine schmalere Distanzbuchse nehmen. Das ist die 6-7 mm kurze Buchse die in einem Kragen der inneren langen Distanzbuchse sitzt. Die kurzen Buchsen gibts in 5/100 Stufung. Dann die lager gut fetten und den kompletten Satz (festgespannt) einbauen. Nabe dazu auf 100° anwärmen.

Wenn nu schon alles drin ist, kannst du dir behelfen, indem du das Rad wieder mit dem passenden Rohr auf der Achse festziehst. Achse dann in den Schraubstock und am Rad drehen :D . Es sollte am Ende der Drehbewegung mit einem kleinen Ruck stehen bleiben, nicht langsam auslaufen. Wenn du alles richtig zudammen gebaut hast, kommst du nach Abnehmen des Lagerdeckels und Rollenkäfigs an die kurze Distanzbuchse zum Auswechseln.
 
Hallo Detlef und Günter

vielen Dank für Eure Beiträge, habe dann das ganze Geraffel nochmals ausgebaut und wie von Günter beschrieben das ganze Rad in den Schraubstock gespannt, jetzt ist mir auch klar mit welchen Scheiben das Spiel dann schlussendlich eingestellt wird. Das Rad dreht absolut ohne Geräusche, dann wieder eingebaut und alles richtig festgezogen, kann kein Spiel feststellen und meinte das ich es so mal lassen kann.

Man hat der Nabe einfach angesehen dass hier schon mal wer dran war, am meisten irritierte mich zwei haudünne Scheiben die im Ersatzteilekatalog nirgends aufgeführt waren ... wie Detlef bereits vermutete, hat da wahrscheinlich jemand schon mal versucht zu distanzieren. Ich werde das ganze jetzt eh in nächster Zeit ein bisschen im im Auge behalten, da ich ja die Mitnehmerverzahnung verschraubt habe.

aufjedenfall bin ich glücklich das meine dicke wieder vom Lift runter darf, an dieser stelle nochmals herzlichen Dank Euch :rotwein:

Manfred
 
Original von Fredo
da ich ja die Mitnehmerverzahnung verschraubt habe.


Hallo,

das interessiert mich - meinst Du das serienmäßig eingenietete Teil?


Mit was für Schrauben und wie genau hast Du die Nieten ersetzt?

Gruß, Christoph
 
ja ich meine das eingenietete Teil, ich habe handelsübliche Stahlschrauben verwendet, die ganze Mitnehmerverzahnung und die Schrauben habe ich zusätzliche mit Loctite gesichert !

habe dafür noch einen anderen Thread angefangen, findest du hier ... Kardankranz im Hinterrad ab

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten