Radlager hinten R75/5

Fredo

Aktiv
Seit
26. Sep. 2007
Beiträge
136
Ort
Zentralschweiz
Hallo 2-Ventiler Freunde

habe eine Frage betreff der hinteren Radlagers, plage mich nun seit längerem mir dem Radlagerspiel herum. Versuchte das Spiel als ersters mit einem Freund zusammen einzustellen, leider hatte ich nach zwei Ausfahrten bereits wieder Spiel am Hinterrad. Da ich eh zum Händler gehen musste um für die G/S Teile zu bestellen, nahm ich mal das Hinterrad mit um seine Meinung zu hören. Der Mech dort stellte das Spiel erneut ein und meinte dass die Nabe Schrott sei und das Lager trotz "verstemmen" nach kurzer Zeit wieder Spiel haben werde.
Genau so ist es nun gekommen ... bleibt mir da tatsächlich nur noch den Tausch der Nabe oder des ganzen Hinterrads ??


Gruss Manfred
 
Howdy Manfrad,

willkommen im Club... hab die selben Probleme mit der Nabe. Die Aufnahme der äußeren Lagerschale auf der linken Seite hat sich geweitet. Als Abhilfe bleibt eigentlich nur ausdrehen und ne Büchse reinmachen.... oder aber wenn du Glück hast dann ist das Spiel noch nicht so groß und hier kann dir geholfen werden:

Lagersitzreparatur von Aluradnaben für R50/5 - R100RS by Fa. Rabenbauer

Die Leute dort sind kompetent und ein Anruf lohnt sich allemal.

Bei meiner Nabe muss ich ausbüchsen lassen.... Ich fahre im Moment mit Einlagen aus zwei Fühlerlehren durch die Gegend und alle 1000km muss ich sie neu justieren, da sich die Metallstreifen irgendwie im Lagersitz verschieben. Aber besser als im Sommer kein Hinterrad zu haben und auf ne Reparatur warten :-)

Gruß
der Indianer
 
alternativ könnte "lagerkleber" - gibt es von Loctite und anderen - helfen (google mal) . lässt sich über Wärme auch wieder lösen.... das ist durchaus eine fachgerechte möglichkeit und kein murks...

Sollte das Geld für eine Nabe sparen!
 
das mit dem lagerkleber hab ich auch schon hinter mir... hält auch nur ein paar hundert Km. Scheinbar ist der Hebel des Rades zu gross als dass der Lagerkleber das übersteht.
ich hatte Loctite genommen... hatte bei Hr. Schwarz auf seinen Lagerseiten geschaut was er für die Lager verwendet und dann das selbe Zeug getestet, ohn Erfolg.
 
Von Loctite gibts auch noch "Fügen Welle-Nabe", ein Teufelszeug; aber ob das hier hilft? :nixw:
 
Es hilft nur, den Lagersitz genau zu vermessen.
Abhängig vom Ergebnis kann ein Übermaßlager von Rabenbauer eingepasst werden.
Ist der Sitz zu weit ausgeschlagen dafür, glaube ich auch nicht, dass Loctite noch dauerhaft hilft; dafür sind die Kräfte über den Hebel Raddurchmesser zu groß.
Meine Empfehlung:
Miss die Lagersitze und setz dich mit Hermann Rabenbauer in Verbindung. Wenn ein Übermaßlager nicht mehr geht, kann er dir aus seiner Erfahrung sagen, ob und was es noch für Lösungen gibt.
Ein paar Erklärungen dazu finden sich hier.
 
Füge Welle Nabe reicht nur für den einfachen Weg zum Tüv. Nach der Rückfahrt war die Herrlichkeit auch schon wieder vorbei.
Ich hatte diesen typischen Fehler auch bei der /5. Ausbuchsen und gut ists!
 
ja super, vielen Dank für Eure hilfe, ich habe mich bereits mit Rabenbauer in Verbindung gesetzt. Eine Mechanische Werkstatt die geeignete Messinstrumente hat habe ich auch gefunden ... nun muss nur noch der Lift frei werden um das Moped raufzuschieben :)

wünsche allen ein schönes Weekend
Gruss Manfred )(-:
 
Hallo Leute, habe gerade das Hinterrad rausgehabt (neuer Reifen) Rad eingebaut und alles fest gezogen. Wenn ich nun das Rad links und recht am Reifen packe, merkt man etwas Spiel vom Rad zur Steckachse.
Ich bin mir nicht sicher ob das immer so war. Was meint ihr? Bedenklich oder ist etwas spürbares Spiel normal? Gruß Jarno
 
Hallo,

normal ist kein Spiel. Hier ging es um den Außenring vom Kegelrollenlager der sich in das Alu bei der /5 einarbeitet.
Das Rad nochmals ausbauen und die Kegelrollenlager sich ansehen. Meist sind sie verrostet.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Hallo,
das hatte ich auch mal. Musste die Nabe ausbuchsen lassen. Da kam eine Buchse rein, und es arbeitet sich nichts mehr ins Alu. Hab ich bei Vorholdt&Klein machen lassen.
Gruß
Pit
 
Es ist nicht zu erwarten, daß die Aufweitung des Lagersitzes genau rund ist - ohne leichte Nachbearbeitung des Sitzes ist auch ein Übermasslager hineinpressen nur eine suboptimale Lösung.
 
Hallo,

mir hatte das Radlager hinten beim Gespann den Urlaub versaut, musste auf dem Hänger nach Hause.

Danach wurden die diversesten Versuche gestartet, mit Übermasslagern, ausbuchsen, kleben usw. - das volle Programm.
Immer gab es nach kurzer Zeit wieder Spiel und das Rad wackelte so, dass die Nabe am Endantrieb knirschte.

Als ich dann endlich auf die Idee kam, eine andere Achse reinzumachen, war auf Anhieb Ruhe. Die Achsde war wohl an den Stellen, wo das alte Lager gefressen hatte, zu dünn geworden.

Gruß Norbert
 
Zurück
Oben Unten