Radlager vorne

kaempf

Teilnehmer
Seit
20. Okt. 2013
Beiträge
84
Ort
Gütersloh
Hallo
ich bin gerade dabei meine Radlager vorne zu wechseln. Es ist eine BMW R80/7 EZ 02.79.
Leider scheint es nicht das Original-Vorderrad zu sein http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0373-EUR-06-1979-2477-BMW-R_80,_R_80_7&diagId=36_0159
laut Ersatzteilliste. Das Original hat eine Rundmutter, welches meine nicht hat. (siehe Foto).

Ich glaube es ist ein Rad einer R80 G/S, aber da bin ich mir nicht sicher. Ich habe u.a. bei meiner 2 Distanzscheiben aus Kunststoff gefunden (siehe Bild3), die ich nicht in den Ersatzteillisten finde. Weiß einer von Euch, ob die da überhaupt hingehören und wo ich die finde?

Vielen Dank vorab.

Andy
IMG_0167.jpgIMG_0168.jpgIMG_0169.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai Andy
Die Kunststoffringe sind dazu da, um die lange Distanzhülse in der Nabe zu zentrieren. Damit lässt sich eine Steckachse besser durchschieben, falls die Hülse a bisle locker sitzt.
Gruß Harry
 
Hallo Harry,
die scheinen aber nicht standardmäßig dazu zugehören, denn ich finde sie nicht in den ET-Listen.
VG
Andy
 
Es ist garantiert kein G/S Rad, die hatten Speichen. Immer. Die Gussfelge passt da schon eher. Die Ringe gibt es u.a. bei BMW, Teile Nr.: 36 31 1 237 595

Die bekommt man übrigens nur kaputt, wenn man versucht, das Rohr vor der Lagerschale zu ziehen.....;)
 
Ja, keine Ahnung. Ich hatte das Rad zum Pulvern gegeben und hab die beiden Lager drin gelassen. Beim Zusammenbau habe ich gemerkt, dass da alles sehr wacklig drin sass.

Ich habe die Lager (es sind Kegellager drin, die sich gegen eine konischen Innenring in der Randaufnahme von beiden Seiten abstützt) dann auch ohne Probleme rausgekriegt. Die fielen mir nach Abnahme des Wellendichtrings quasi entgegen.

So was ich hier gelesen habe, müssen die ja eigentlich bombenfest eingepresst sein?

Habe die BMW gerade gekauft. Der Verkäufer kam mit dem Ding aber gerade aus Irland, sodass sie anscheinend ohne Problem bisher lief?!?


VG
Andy
 
... Ich habe die Lager (es sind Kegellager drin, die sich gegen eine konischen Innenring in der Randaufnahme von beiden Seiten abstützt) dann auch ohne Probleme rausgekriegt. Die fielen mir nach Abnahme des Wellendichtrings quasi entgegen.

So was ich hier gelesen habe, müssen die ja eigentlich bombenfest eingepresst sein? ...

Der "konische Innenring" ist Teil des Kegelrollenlagers -und dieser ist in der Nabe eingepresst.
Wenn die Lager beim Pulvern drin waren, wäre es ratsam, sie komplett zu wechseln.
 
Genau. Und wenn die Innenringe nahezu von alleine rausfallen, sollte man sich die Sitze mal genauer ansehen und dann entsprechend reagieren...
 
Zurück
Oben Unten