Meine 90/6 rollt noch immer problemlos auf den 1.Lagern von 4/75. Ich habe die noch nie nachgeschmiert. Sie laufen immer noch leicht und ruckfrei. Weil mir das geradezu unheimlich ist, habe ich immer einen Satz Lager und Lagerfett in Emma's Schminkkoffer dabei. Vielleicht gehen sie deshalb nach 45 Jahren und 216.000km immer noch nicht kaputt - Regenschirmeffekt ??
LG
Martin
Nix da Regenschirm,
die Lagerung ist gut berechnet, wurde wie konstruiert belastet, gute Radlager verbaut und auch noch richtig montiert.
Macht man irgendwas davon falsch geht die Lebensdauer ganz schnell gegen Null.
Das schwierigste dabei ist die Kalkulation, weil da ganz viele Annahmen getroffen werden müssen und das geht nur mit Erfahrung.
Und, Schmierfett altert nahezu nicht, es zersetzt sich nur wenn es nicht regelmäßig durchgewalkt wird.
Also Standschäden.
Wasser, Dreck etc. sind natürlich Gift für das Fett und damit für das Lager.
Ein Radlager, was in einer 100R als Daily driver über Jahrzehnte und viele 100.000km hält, ist bei einer GS mit größerem Vorderrad, dickem Tank, viel Gelände mit Dreck, vielleicht Wellblechpiste mit ständiger Rappelei nach 20.000km im Dutt.
Nicht umsonst sind bei Gelände/ Militär/ Baustellenfahrzeugen Schmierstellen am Lager, damit man eingedrungenen Dreck wieder rausdrückt, am besten mit einer Fettkammer an der Lageraussenseite als Lagerschutz.
Oder Ölumlaufschmierung an den Radlagern wie bei alten LandRover, Unimog oder so.
Ach so, Billiglager gehen nur für Suizidgefährdete, wenn das blockiert steigt man während der Fahrt ab, beim 4Rad auch nicht lustig.
Kein Grund wegen den paar Euros was zu riskieren, außer man ist rücksichtsloser Verkäufer.
Gruss vom Frank