Radlagerwechsel bei Trommelbremse vorne

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.756
Nachdem gestern unsere Grüne durch Lenkerpendeln in Rechtskurven auffiel habe ich heute mal das Vorderrad ausgebaut.

Da das Lenkkopflager im Winter erneuert wurde, mußte dies andere Ursachen haben.

Und siehe da, die Radlager knurpseln reichlich.

Ist der Wechsel für einen Heimwerker möglich oder ist Spezialwerkzeug erforderlich?

Gibt es sonst noch was zu bedenken?

Die Bremsbeläge haben ein erstklassiges Tragbild und sind leichtgängig.
 
Wedis raus, auf die Distanzhülsen (Druckhülsen) achten, Lagerinnenring raus, Distanzbuchse raus, Nabe mit Heißluftgerät erwärmen bis die Lagerschalen rausfallen (etwas nachhelfen geht, aber Vorsicht, Lagersitze nicht beschädigen), Distanzrohre groß und klein entnehmen, alles reinigen, das komplette Innenleben mit neuen Lagern "in der Hand auf der Achse" zusammensetzen, mit einem Stück Rohr die Lager auf Druck bringen und dann muss das äußere Distanzrohr sich gerade eben noch verschieben lassen. Ist da zuviel Luft, eine dünnere Distanzbuchse innen probieren, wens zu fest ist, eine dickere.
Radnabe wieder auf 120° erwärmen und alles wieder rein. Fetten nicht vergessen. Alles klar?
 
Original von detlev
Wedis raus, auf die Distanzhülsen (Druckhülsen) achten, Lagerinnenring raus, Distanzbuchse raus, Nabe mit Heißluftgerät erwärmen bis die Lagerschalen rausfallen (etwas nachhelfen geht, aber Vorsicht, Lagersitze nicht beschädigen), Distanzrohre groß und klein entnehmen, alles reinigen, das komplette Innenleben mit neuen Lagern "in der Hand auf der Achse" zusammensetzen, mit einem Stück Rohr die Lager auf Druck bringen und dann muss das äußere Distanzrohr sich gerade eben noch verschieben lassen. Ist da zuviel Luft, eine dünnere Distanzbuchse innen probieren, wens zu fest ist, eine dickere.
Radnabe wieder auf 120° erwärmen und alles wieder rein. Fetten nicht vergessen. Alles klar?

?(

So ohne Bilder......

Sieht das so aus? ( das obere)

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/FicheZoom.asp?image=Diagrams/B0000817.png

Bei fällt immer so ein Röhrchen auf der seite rau wo die Innensechskantschrauben sind.

Werden die Lager durch die Wedis gehalten?
 
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den Lagersatz komplett auszubauen. Damit meine ich: Als Ganzes. Dazu baust du den linksseitigen Lagerdeckel mit dem Dichtrig ab, steckst die Achse von rechts rein und suchst dann ein passendes Rorstück (oft findet sich ein passender Rohrsteckschlüssel), so dass du nach Aufschrauben der Achsmutter diese auch festziehen kannst und den Lagersatz wie gewohnt festspannst. Dann machst du die Nabe warm (ca. 100°) und kannst mit dem Kunststoffhammer den gesamten Lagersatz nach links austreiben (muss leicht gehen). Wenn du die Lager einzeln rausholen willst, verkantet sich leicht mal ein Außenring und macht dir den heiklen Lagersitz zunichte. Als ganzes ausgebaut passiert das nicht.
Vor dem Einbau steckst du den Lagersatz auf der Achse zusammen und spannst ihn wie vor dem Ausbau fest. Dann stellst wahrscheinlich fest, dass du nachdistanzieren musst. Die große Distanzbuchse muss sich eben noch so (mit sanftem Druck) radial verschieben lassen. Die darf nicht fest klemmen und nicht zu lose sein. Wenn alles passt, wieder auseinanderstöpseln, fetten, zusammenstecken, festspannen, Nabe anwärmen, reinstecken/eintreiben, Punkt.

EDIT: Da hab ich im Eifer Detlevs Ausführungen teilweise verdoppelt. Musst du aber nur einmal machen. :D
 
Original von Euklid55
Original von Luggi

Werden die Lager durch die Wedis gehalten?


Hallo Matthias,

die Wedis haben nichts mit den Lagern zu tun. Alleine die Druckhülsen und die Achse halten die Lager dort wo sie hingehören. Einfach einmal das Ganze demontieren.

Gruß
Walter

Hab ich gemacht, bin aber am letzten Lager gescheitert. Die Fotos zeigen warum. Ich bin einfach nicht über den zweiten Lagersitz gekommen.

Geheizt wie der Teufel ( flüssiges Fett in verbindung mit Bremsstaub ist ne Riesensauerei) trotzdem nicht weitergekommen.


Also alles eingepackt und morgen zum :gfreu: und alles :sabbel: .

Lagersitz überarbeiten und einkleben?
 

Anhänge

  • DSCF0017.jpg
    DSCF0017.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 230
  • DSCF0016.jpg
    DSCF0016.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 231
  • DSCF0018.jpg
    DSCF0018.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 225
Du könntest versuchen, das äußere Lager wieder einzubauen, natürlich mit allen Distanzbuchsen, und dann, wie weiter oben beschrieben, den kompletten Lagersatz auszutreiben.
Bevor du dass äußere Lager wieder einbaust, solltest du mit einem Dreikantschaber den Lagersitz vorsichtig wieder ebnen. Dann könnte das gehen. Ist noch nicht alles verloren.

Ich möchte aber nochmal für alle, die das später mal lesen, dringend darum ersuchen, den Lagersatz als Ganzes auszubauen. Sonst hat man die Lagersitze schnell mal ruiniert. Ich weiß, wovon ich spreche. mmmm
 
Genau das hatte ich ja versucht und bin dann nicht weiter gekommen. Beim vorsichtigen Auschaben befürchte ich, das die neuen Lager nicht mehr richtig sitzen.

Ob alles zusammen oder einzeln, die Lagerschale kommt nicht über diese Nut bzw. Feder, die auch nur einseitig ist. Entweder ist das ab Werk enstanden oder später irgendwann mal. Von mir kommt´s nicht denn die erste Lagerschale flutschte ganz gut raus.

Das Lager ist aus seinem Sitz raus und ist lose in der Mitte der Nabe. Ich komme halt nicht über den zweiten Sitz des bereits entfernten Lagers

Ich möchte keinen größeren Schaden anrichten und werde erst mit dem :gfreu: sprechen.
 
Hallo Matthias,

mit einem Innenabzieher kann man auch in hemmungslosen Fällen den Lagerring herausziehen. Falls der Lagersitz nicht mehr brauchbar sein sollte, gibt es bei Rabenbauer übermaßringe. Vorne ist es mir noch nie vorgekommen, daß ein Lagersitz kaputt war.

Gruß
Walter
 
Heute bei S + G :

So das Lager ist raus. Die Pistole bei denen macht´s aber richtig warm.

Neue Lager montiert.

Das Ausdistanzieren hätte ich alleine wohl nicht hingekricht. Hundert von Distanzhülsen die dann vom Azubi mit der Mikrometerschraube herausgesucht wurden, bis dann eine Hülse passte.

Ohne Ausdistanzieren soll es nicht gehen.

Die Wedis mußten bestellt werden.

Gott sei Dank kommt so etwas ja nicht so oft vor, dafür hab ich jetzt verstanden wie das ganze so aussieht und funktioniert. :gfreu:

Morgen kann ich alles abholen.
 
Zurück
Oben Unten