Radnaben säubern

Telli

Aktiv
Seit
30. März 2008
Beiträge
310
Ort
Trier
Hallo Leute!
Betrifft die Naben meiner G/S: Was könnt ihr empfehlen für eine möglichst unkomplizierte Reinigung, d.h. ohne Auseinandernehmen der Räder zwecks Strahlens. Die schlecht zugänglichen Rillen auf den Naben kosten echt Nerven. Chemie ohne viel Schrubben oder Bohrmaschine, Backofenspray, Bremsflüssigkeit...?
 
Am Fahrrad hatten wir früher Nabenputzer; vielleicht kennst du die noch.
Obs am Motorrad auch funktioniert oder zuviel Unwucht bringt, weiß ich nicht.
Aber man könnte ja mal versuchen, aus mehreren Pfeifenputzern so einen Ring zu formen.
 
Hallo, diese Teile hat es vor 30/40 Jahren auch für Motorräder gegeben, wesentlich stärker als die für Fahrräder, habe ich auch schonmal auf Teilemärkten bei MZ-Teile Händler gesehen
Gruß pelle
 
Hallo Reinhold,

ich habe einmal für kleines Geld einen ganzen Haufen dieser Nabenputzer gekauft - da könnte Dir welche abtreten, ob sie aber grobe Verschmutzungen beseitigen können :nixw:
 

Anhänge

  • Kettenspanner.jpg
    Kettenspanner.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 837
Falls die Nabenputzer nicht funktionieren:
Genügend davon nebeneinander angebracht, und schon sieht man den Schmutz nicht mehr ::-))
 
Hallo,
du kannst die Narben mit Nussschalen strahlen lassen,
die Felge mit Reifen nimmt keinen Schaden,auch die Speichen und
Spann- Nippel behalten ihren Glanz.
Gruß Beem. ;)
 
Original von beem
du kannst die Narben mit Nussschalen strahlen lassen
Wenn ich nicht wüsste, dass es das tatsächlich gibt, ich hätte mich untern Tisch gelacht :lautlachen1:
Hört sich ein bisschen an wie "...mit Wattebäuschchen bewerfen" :D
 
Also, Nabenputzer hat mein Kumpel mit der Harley schon seit 10 Jahren im Hinterrad. Die Nabe ist etwas zierlicher als das BMW-Teil, aber immer sauber! Das einzige Teil am ganzen Mopped, das immer blitzt!
 
wie ich das mit den Nussschalen lese, erinnere ich mich wieder an die Methode mit dem Trockeneis-Strahlen. Das müsste doch auch funzen bei eingebauter hardware, oder nicht?
 
Original von dan-bike
ich glaub, du nimmst das nicht wirklich ernst
Nicht doch, das hört sich einfach nur brandheiß an... Nussschalen :lautlachen1:
Erzähl das mal einem unbedarften, der nicht weiß, dass es diese Methode tatsächlich gibt. Der zeigt Dir nen Vogel :D
 
Sind das eigentlich Erdnuss- Walnuss oder Haselnuss Schalen?
Seit kurzem weiß ich, dass man eine Holzpelletheizung auch sehr schön mit Kirschkernen füttern kann ;)
 
Original von dan-bike
Seit kurzem weiß ich, dass man eine Holzpelletheizung auch sehr schön mit Kirschkernen füttern kann ;)
Davorsitzen und die Kerne beim Kirschen essen reinspucken oder kaufen? Is wat teuer, oder?
Sacht man das auch bei Heizungen: Mit der is nich gut Kirschen essen?
 
Kerne kaufen.
Die haben zwar einen geringeren Brennwert als Holz und geben mehr Asche, aber sind billiger. Allerdings müssen die Kirschverarbeiter erst noch die Logistik übernehmen, die Kerne nicht mit dem Rest-Biomüll zu entsorgen, sondern getrennt zu lagern und trocknen zu lassen.
 
Ihr packt das Kirschkernproblem völlig falsch an: Kerne billig einkaufen, schöne Kirschkernkissen machen und teuer verhökern, die Dinger sind ja auch gut :D
Von dem Gewinn ein Schloss kaufen (jaja, ich weiss, da muss man ein paar kissen mehr nähen) und das mit Solarenergie heizen :aetsch:
 
Nee Hubi,
viel besser und billiger gehen Körnerkissen aus Hühnerfutter und Kopfkissenbezug.
Riecht zwar etwas ländlich, aber ist sehr gut gegen steife Hälse :gfreu:
 
Original von dan-bike
Sind das eigentlich Erdnuss- Walnuss oder Haselnuss Schalen?
Seit kurzem weiß ich, dass man eine Holzpelletheizung auch sehr schön mit Kirschkernen füttern kann ;)

Wirf mal ganze Walnüsse rein, Dietmar.
Du brauchst in dem Jahr den Kaminkehrer nicht - ist wie das Ausbrennen eines 2T-Auspuffs. :D
 
Ihr geht das völlig falsch an. :oberl: Ihr müsst die Kerne spalten, da wird angeblich viel Energie freigesetzt, die man auch zum Heizen nutzen kann. Mit Urankernen (scheint wohl eine exotische Frucht zu sein?) soll das recht gut funktionieren, also ruhig auch mal mit Kirschkernen ausprobieren... :&&&:
 
Ihr geht das völlig falsch an. Ihr müsst die Kerne spalten, da wird angeblich viel Energie freigesetzt, die man auch zum Heizen nutzen kann. Mit Urankernen (scheint wohl eine exotische Frucht zu sein?) soll das recht gut

:lautlachen1: ich schmeiß mich weg :lautlachen1:


jetzt aber mal zurück zum Thema :oberl: Wie war das noch gleich mit dem Trockeneis??
 
Trockeneisstrahlen ist geeignet, um Verschmutzungen, auch hartnäckige, zu entfernen. Leider wird damit nicht die Oberfläche von Oxiden befreit, wie es beim Glasperlstrahlen der Fall ist.
Und selbst Glasperlstrahlen kann nicht alles hinbekommen, tiefe Salznarben bleiben auch da sichtbar.
 
Original von willi
Ich sag nur: Katzenscheiße, die neue Wunderwaffe wenn Trockeneis und Nußschalen nicht mehr helfen...

:lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1:

Na ja, dass ist nun doch übertrieben, aaaaaaber

N U S S S C H A L E N

scheint ja in (für) viele(n) Fred's sehr lustig zu sein. :lautlach:
Auch die Frage ob ich meine Nüsse denn noch habe, kann ich mit
jaaaaa beantworten.
Da ich heute und morgen bestimmt lustig "drauf" bin, nehm' ich's mal
sportlich und hab zwei Bilder gemacht:
Die Narben wurden vor 5 Jahren :hurra: Nussgestrahlt :hurra:,
ansonsten nur gewaschen.
Der Istzustand ist aus 2008, finde für das Alter sehen sie noch gut
aus,wie der Fahrer :schadel:
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten