Radschrauben 8.8 oder 10.9?

kosi

Sehr aktiv
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
3.129
Ort
Hagen
Moin,

mal so ein Gedanke die Radschrauben gegen Titan Schrauben zu tauschen. Aber sind dies 8.8 oder 10.9. Bei 10.9 ist es ja fraglich......

Nach dem Anzugsmoment von 105Nm zu urteilen, liegt die Qualität ja dazwischen?(
 
Radbolzen sind immer mindestens 10.9
Bei vielen Autos 12.9

Porsche hat bei seinen Rennautos wirklich alles aus Titan gemacht was irgendwie ging.
Radbolzen waren aber immer aus Stahl. Zentralverschlussmuttern sind aus Titan, die haben aber auch M55x2 und größer.
Das würde ich mal so im Hinterkopf behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
8.8 auf gar keinen Fall. Aber bei so vielen abgerissenen Titanschrauben wie ich schon irgendwo rausgepopelt habe wäre ich da bei Radschrauben vorsichtig. Die Schsauben fressen durch ihre Scharfkantigkeit extrem gerne beim Rausdrehen.
 
@Spineframe, da die verzinkten Bolzen immer so schnell und schön gammeln, gibt es eine Version hartverchromt oder so ähnlich?

)(-:

Walter
 
@Spineframe, da die verzinkten Bolzen immer so schnell und schön gammeln, gibt es eine Version hartverchromt oder so ähnlich?

)(-:

Walter
würde ich nicht nehmen. aber man kann die Köpfe der Radbolzen nach dem Anziehen vorsichtig mit einem Dachshaarpinselchen lackieren.
:pfeif:
Ralf
 
@Spineframe, da die verzinkten Bolzen immer so schnell und schön gammeln, gibt es eine Version hartverchromt oder so ähnlich?

)(-:

Walter

Verzinkt ist schon sinnvoll und rostet auch nur, wenn häufiger mit Schlagschraubern oder schlecht passenden Stecknüssen hantiert wird. Chrom platzt unter solchen Bedingungen noch schneller ab und bringt überhaupt keinen kathodischen Korrosionsschutz mit.
 
Verzinkt ist schon sinnvoll und rostet auch nur, wenn häufiger mit Schlagschraubern oder schlecht passenden Stecknüssen hantiert wird.

oder, der Klassiker: Wenn Putzwütige mit irgendwelchen "tollen" Reinigern wüten. Sieht man schön an wenig gelaufenen gepflegten Speichenrädern, bei denen die Speichennippel rostbraun sind.

Bei der "mattgrauen" Verzinkung an Schrauben den späten handelt es sich meines Wissens nicht mehr um eine galvanische Verzinkung, sondern um eine Zinklamellenbeschichtung. Diese scheint mir nicht mehr so haltbar zu sein wie eine galvanische Verzinkung.

Titan würde ich für Radschrauben auch nicht verwenden.

Grüße
Marcus
 
Die originalen Land Rover/Range Rover Radmuttern für Alufelgen sind aus verzinktem Stahl und haben eine Blechkappe aus Edelstahl. die sehen auch nach zig Jahren aus wie neu.

Edit: Die Kappen sind fest drauf und halten auch jahrelangen Schlagschrauberbetrieb aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da es anscheinend nicht bekannt ist welche Güte die Schrauben haben, habe ich es mir jetzt selber besorgt:D.

Ich musste die Schrauben sowieso kürzen, bzw. noch 2 Stück, zwei waren schon gekürzt. Beim sägen wurde schon einmal klar, keine 8.8:pfeif:. Also am Abschnitt die Härte nach Vickers geprüft und diese mittels Vergleichstabelle in Zugfestigkeit ausgewertet.

1te Messung: 373 HV10
2te Messung: 362 HV10

360 HV10 => 1155 N/mm[SUP]2[/SUP]
370 HV10 => 1190 N/mm[SUP]2

[/SUP]Somit müsste es sich sogar um eine 12.9 Schraube handeln, dies hat 1200 N/mm[SUP]2[/SUP].

Also lasse ich die Finger davon. Auch wenn mir Moppeds bekannt sind die Titan Radschrauben haben, auch aus dem Forum. Aber ist natürlich auch Theorie und Praxis...........
 
Zurück
Oben Unten