• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Radumfang

quius

Aktiv
Seit
14. Okt. 2012
Beiträge
221
Ort
48231
Eine freundliche Anfrage an alle die sauber dokumentieren.....
Ich habe heute die Batterie an meinem Fahrradtacho erneuert.
Vor Schreck hat er alle Daten vergessen. ?(
Zum Einjustieren benötige ich den Radumfang in mm.
19 er Felge 110/80 R19 59H. Brückenstein BT 45
In der Datenbank hab ich nix gefunden, aber vielleicht hats einer für sich notiert.
Gruß und Dank Bernhard
 
Radumfang messen stimmt sowieso nie genau, weil .....

Am einfachsten ist wohl mit Navi oder Smartphone eine Stecke zu fahren und dann mit dem Fahrradtacho zu vergleichen.

Der Rest ist Dreisatz.

Gruß Ferdi
 
Soll hier ein Tacho justiert, oder eine Doktorarbeit geschrieben werden :entsetzten:
 
@ BOT:ich sitze im Büro und arbeite und bin nicht in meiner Werkstatt. X(

Ich möchte ganz simpel den Radumfang eingeben und keine langen Feldversuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den BT45 19/3,25 vorne drauf mit Luftdruck 2,5.
Nach x Versuchen bin ich bei 2046mm angelangt.

Stimmt genau mit einer geeichten Radarmessung überein.:pfeif:
 
Dank an Kurt und Lothar,
habe die Daten eingegeben und kam 2069,05 raus.

Aber das Schema von dir ist super.
Ich werds mit Navi vergleichen, bei Bedarf geringfügig ändern und dann wirds schon passen:applaus:


Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernhard,

nach soviel kompetenten Antworten steuere ich nur eine kleine Tabelle bei die zwar leider nicht Deine spezielle Frage beantwortet aber vielleicht von allgemeinem Interesse ist.

Vielleicht liege ich damit ja sogar im Trend, denn in letzter Zeit lese ich des häufigeren Antworten und Kommentare auf Fragen die gar nicht gestellt wurden. Hauptsache man verhält sich diplomatisch :D.

Abrollumfang.jpg

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

für den 90/90-18 exakt derselbe Wert wie in der von Martin verlinkten Tabelle!

Ich bleibe dennoch bei meinen 1910 Millimetern. Die Abweichung »meines« Werts von beiden Tabellenangaben führe ich auf die in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit dynamische Änderung des Abrollumfangs zurück.

Beste Grüße, Uwe
 
moinsen.
was ist eigentlich an der althergebrachten methode nicht mehr zeitgemäs?
ein buch auf die höchste stelle vom reifen legen, (wie damals bei den kindern am türrahmen)
auf den boden messen, mal 3,14....
ist das ungenau?
netten gruss
jan
 
Moin,
Die Abweichung »meines« Werts von beiden Tabellenangaben führe ich auf die in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit dynamische Änderung des Abrollumfangs zurück.
:oberl: Es könnte auch ganz banal daran liegen, dass sich nicht jeder Hersteller 100%ig an diese Tabelle hält ... es ist bekannt, dass der BT45 in 4.00-18 breiter ausfällt, obwohl er eigentlich "nur" schlanke 102 mm haben sollte. Auch die Ausdehnung beim Fahren hängt vom Hersteller ab.
was ist eigentlich an der althergebrachten methode nicht mehr zeitgemäs?
ein buch auf die höchste stelle vom reifen legen, (wie damals bei den kindern am türrahmen)
auf den boden messen, mal 3,14....
ist das ungenau?
... eher umständlich. Man müsste dazu in den meisten Fällen erst den Kotflügel abmontieren :aetsch:

Ich habs seinerzeit (als ich noch kein GPS hatte) mit einem Klecks Zahnpasta und abrollen auf der Strasse ermittelt. Dabei nicht vergessen, sich auch tatsächlich auf das Motorrad zu setzen. :D

Davon abgesehen - was hat dieser Thread eigentlich in "Elektrik" zu suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habs seinerzeit (als ich noch kein GPS hatte) mit einem Klecks Zahnpasta und abrollen auf der Strasse ermittelt. Dabei nicht vergessen, sich auch tatsächlich auf das Motorrad zu setzen. :D

Viel zu mühsam erst ins Bad zu gehen und Zahnpasta zu holen. Ein (Bleistift)Strich tuts auch.

Davon abgesehen - was hat dieser Thread eigentlich in "Elektrik" zu suchen?

Die Batterie vom Tacho wurde doch erneuert ... :bitte:

Gruß
Eduard
 
moinsen.
was ist eigentlich an der althergebrachten methode nicht mehr zeitgemäs?
ein buch auf die höchste stelle vom reifen legen, (wie damals bei den kindern am türrahmen)
auf den boden messen, mal 3,14....
ist das ungenau?
netten gruss
jan


Moin Jan,

Du bist ja voll retro, das geht mit nem E-Book oder nem Tablet auch. :D

Ich benutze für solch komplizierte Aufgaben einen Bindfaden...

Gruß

Jogi
 
Eine freundliche Anfrage an alle die sauber dokumentieren.....

Ein Hoch auf alle, die sauber dokumentieren !
Ein Hoch auf alle, die ohne Genauigkeit nicht leben können!
Ein Hoch auf alle, noch was merken, weil, ...ohne Gefühl ist`s doof !
Ein Hoch auf alle, die das hier im Forum tun, um anderen zu helfen !
By The Way: Ein Hoch auf alle Motorflüsterer !;)
 
Moin,...


..Davon abgesehen - was hat dieser Thread eigentlich in "Elektrik" zu suchen?

Stimmt , da muß ein neuer Thread her und zwar :

"HÖHERE MATHEMATIK"
eicon05.gif
 
Ein Hoch auf alle, die sauber dokumentieren !
Ein Hoch auf alle, die ohne Genauigkeit nicht leben können!
Ein Hoch auf alle, noch was merken, weil, ...ohne Gefühl ist`s doof !
Ein Hoch auf alle, die das hier im Forum tun, um anderen zu helfen !
By The Way: Ein Hoch auf alle Motorflüsterer !;)

Und ein Hoch auf alle, die manchmal am Rad drehen..:sabbel:
 
:oberl: Es könnte auch ganz banal daran liegen, dass sich nicht jeder Hersteller 100%ig an diese Tabelle hält ... es ist bekannt, dass der BT45 in 4.00-18 breiter ausfällt, obwohl er eigentlich "nur" schlanke 102 mm haben sollte. Auch die Ausdehnung beim Fahren hängt vom Hersteller ab.

Hallo Jörg,

diesen Wert für den Umfang ermittelte ich noch seinerzeit, als ich auf der A 3 tatsächlich 40 km mit konstant 130 km/h fahren konnte. Damals wusste ich noch nicht mal, wie man Bridgestone buchstabiert. Der montierte Reifen war ein Metzeler ME33A Laser. Die spätere Überprüfung nach dem Umstieg auf Bridgestone ergab zu meinem Erstaunen, dass der Wert auch hierzu passte.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten