Rändelmutter Lenkkopflager - welches Werkzeug?

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
403
Ort
Berlin
Hallo,

Die R65 (248) hat am Lenkkopf eine grosse Rändelmutter. Ich habe keine Rohrzange die weit genug aufmacht, und gedenke mir eine zu kaufen.

Womit geht ihr denn so an die Rändelmutter ran? Die Zange wird das Ding schätzungsweise ja auch vermacken, gibts dafür ein geschickteres Werkzeug?

Christian
 
Hallo Christian,
große Wasserpumpenzange und Lederlappen unterlegen.
Die wird ja eh mit Gefüüühl angezogen.
 
Hallo,

da hab ich eine Empfehlung: Nachdem ich mir da auch mal eine Rändelung vermackt habe, verwende ich aus dem Sanitärbedarf "Syphonzangen" für so etwas. Die haben gleich mehrere Vorteile gegenüber der normalen Rohrzange:
  • Es gibt sie ab Werk schon mit Kunststoffschonbacken oder Schonüberzügen.
  • Der Kopf der Zange ist deutlich schlanker als der einer normalen Rohrzange. Das hilft, wenn z.B. die Lenkerklemmblöcke von unten verschraubt sind und es da eng hergeht.
  • Auch ohne Schonbacken haben die kein so scharfkantiges "Gebiss" wie die normale Rohrzange, das sich bei denen schnell durch ein zwischengelegtes Tuch durchdrückt.

Da die Einstellmuttern teilweise arg fest sitzen und man empfindliche Schonbacken damit kaputtmacht, habe ich zwei. Eine mit Kunststoffbacken für die einfachen Fälle und eine ohne Kunststoffbacken für hartnäckige Fälle. Da lege ich dann ein festes Tuch dazwischen. Beim Kauf darauf achten, dass der Radius der Backen möglichst gut zu der Lenkkopfmutter passt und die Mutter dann auch zum Zangengelenk hin genug Platz hat. Die Dinger gibt es ein einfachen Qualitäten für wenig Geld im Netz und sogar in manchen Baumärkten.

Grüße
Marcus

33286871uc.jpg



33286873vg.jpg
 
Danke für die Antworten!

Der Tipp mit der Syphonzange ist echt gut - jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich eine grosse Pumpenzange (dann vernünftig, also teuer aber universal) oder so eine Syphonzange besorge.

Christian
 
Ergänzung noch dazu:
Zum Lösen sind die gezeigten Werkzeuge hilfreich; anziehen sollte man die Mutter bei intakter Lagerung aber nur von Hand -so ist das jedenfalls gedacht.
 
Zurück
Oben Unten