Schorse
Teilnehmer

1. Ölverbrauch:
Der Motor hat einen gerade mal eingefahrenen Siebenrock-Kit (Zylinder u. Kolben) und überholte Köpfe. Dennoch: Ölverbrauch locker 1 Liter auf 1000km. Irgend ein Austritt ist nicht erkennbar, insofern kann das Öl meines Erachtens nur noch über die Motorentlüftung durch die Vergaser geblasen werden. Aber warum, was tun?
2. Öldruck-Kontrollleuchte:
Sobald ich etwas härter abbremse kommt die Lampe - auch wenn der Ölstand noch lange nicht am Minimum steht. War früher nicht so... das einzige, wo zwischenzeitlich etwas passiert sein könnte: Ich habe nach 20 Jahren Standzeit die Ölwanne abgenommen, um alten Schlick (der dann gar nicht vorhanden war) auszuwaschen, dabei könnte ich ggf. den Ölschnorchel berührt haben... ist mir aber nicht bewusst.
3. Das Laufverhalten:
Wirklich drastisch, als wären zwei unterschiedliche Motoren eingebaut... Wenn der Ölstand auf dem Minimalstrich steht, geht die Fuhre, dass es eine helle Freude ist. Aber schon ab ca. 1/4 Füllstand wird der Motorlauf zäh, rau und unwillig. Somit: Wenn es Spaß machen soll, dann ist es nicht gerade zum Wohlfühlen, denn siehe 2.: Ständig ist die Lampe da...
Sind das alles unterschiedliche Probleme, oder gibt es irgend einen Zusammenhang, also eine gemeinsame Ursache?
Hoffe auf Hilfe,
Georg