Moin Gemeinde,
seit 1994 fahre ich eine R 100 R mit viel Vergnügen. Mittlerweile sind ca. 140.000 km zustande gekommen. Nachdem die herkömmliche Blei-Säure-Batterie nach einigen Jahren ihren Dienst eingestellt hatte, bin ich der Empfehlung gefolgt, eine Reinblei-Batterie (Odyssey Hawker PC 680) zu verwenden. Zu meiner Enttäuschung hat diese nach ca. 6 Monaten Sommerbetrieb ebenfalls versagt: Nach einer kurzen Pause beim Bäcker war vom Anlasser nur noch ein "Klack" zu hören. Ich konnte die Kuh anschieben und damit nach Hause fahren, wo ich feststellte, dass die Spannung schon beim Einschalten der Zündung auf ca. 9 Volt und beim Druck auf den Anlasserknopf auf 4 bis 5 Volt zusammenbrach. Die Reklamation beim Lieferanten war erfolgreich, und ich erhielt eine neue Batterie desselben Typs. Aber auch diese hielt nicht lange durch. Nach 9 Monaten zeigte sie dieselben Symptome.
Die Ladespannung bei 3000 U/min liegt zwischen 13,5 und 13,8 Volt, Kriechstrom ist nicht festzustellen. Ich frage mich, wie kann das sein. Ich habe ja schon davon gehört, dass eine Batterie urplötzlich die Krätsche macht, aber 2 Batterien nacheinander? Könnte das Problem in der Elektrik der Kuh liegen? Sind ähnliche Erfahrungen bekannt?
Ich freue mich auf qualifizierte Beiträge!
Viele Grüße,
Rolf
seit 1994 fahre ich eine R 100 R mit viel Vergnügen. Mittlerweile sind ca. 140.000 km zustande gekommen. Nachdem die herkömmliche Blei-Säure-Batterie nach einigen Jahren ihren Dienst eingestellt hatte, bin ich der Empfehlung gefolgt, eine Reinblei-Batterie (Odyssey Hawker PC 680) zu verwenden. Zu meiner Enttäuschung hat diese nach ca. 6 Monaten Sommerbetrieb ebenfalls versagt: Nach einer kurzen Pause beim Bäcker war vom Anlasser nur noch ein "Klack" zu hören. Ich konnte die Kuh anschieben und damit nach Hause fahren, wo ich feststellte, dass die Spannung schon beim Einschalten der Zündung auf ca. 9 Volt und beim Druck auf den Anlasserknopf auf 4 bis 5 Volt zusammenbrach. Die Reklamation beim Lieferanten war erfolgreich, und ich erhielt eine neue Batterie desselben Typs. Aber auch diese hielt nicht lange durch. Nach 9 Monaten zeigte sie dieselben Symptome.
Die Ladespannung bei 3000 U/min liegt zwischen 13,5 und 13,8 Volt, Kriechstrom ist nicht festzustellen. Ich frage mich, wie kann das sein. Ich habe ja schon davon gehört, dass eine Batterie urplötzlich die Krätsche macht, aber 2 Batterien nacheinander? Könnte das Problem in der Elektrik der Kuh liegen? Sind ähnliche Erfahrungen bekannt?
Ich freue mich auf qualifizierte Beiträge!
Viele Grüße,
Rolf