• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rätselhaftes Batterieversagen

rolfw

Einsteiger
Seit
07. Juli 2024
Beiträge
6
Moin Gemeinde,

seit 1994 fahre ich eine R 100 R mit viel Vergnügen. Mittlerweile sind ca. 140.000 km zustande gekommen. Nachdem die herkömmliche Blei-Säure-Batterie nach einigen Jahren ihren Dienst eingestellt hatte, bin ich der Empfehlung gefolgt, eine Reinblei-Batterie (Odyssey Hawker PC 680) zu verwenden. Zu meiner Enttäuschung hat diese nach ca. 6 Monaten Sommerbetrieb ebenfalls versagt: Nach einer kurzen Pause beim Bäcker war vom Anlasser nur noch ein "Klack" zu hören. Ich konnte die Kuh anschieben und damit nach Hause fahren, wo ich feststellte, dass die Spannung schon beim Einschalten der Zündung auf ca. 9 Volt und beim Druck auf den Anlasserknopf auf 4 bis 5 Volt zusammenbrach. Die Reklamation beim Lieferanten war erfolgreich, und ich erhielt eine neue Batterie desselben Typs. Aber auch diese hielt nicht lange durch. Nach 9 Monaten zeigte sie dieselben Symptome.
Die Ladespannung bei 3000 U/min liegt zwischen 13,5 und 13,8 Volt, Kriechstrom ist nicht festzustellen. Ich frage mich, wie kann das sein. Ich habe ja schon davon gehört, dass eine Batterie urplötzlich die Krätsche macht, aber 2 Batterien nacheinander? Könnte das Problem in der Elektrik der Kuh liegen? Sind ähnliche Erfahrungen bekannt?

Ich freue mich auf qualifizierte Beiträge!

Viele Grüße,
Rolf
 
Da ist wohl eine größere Charge von betroffen , einschließlich meiner Wenigkeit ( 2 Stück in 2023 und 2024 ) sind im Zeitraum ab 2022 weitere 3 Stück innerhalb kurzer Dauer im Bekannten Kreis ausgefallen.
Wurden zwar alle ersetzt auf Garantie, aber beruhigend ist was anderes . Ich war dann mit einer Kung Long in der Packtasche unterwegs, das Thema ist aber mittlerweile für alle Beteiligten erledigt. Hawker / Odyssee hat sich erledigt für die Zukunft.

Ergänzend; die Zeituhren werden über einen Micro Schalter stromlos geschaltet, und bei den betroffenen 4V werden die Motronik Steuergeräte durch einen Batterie Trenner von der Masse getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Hawker hat bei mir auch von jetzt auf gleich ihre Arbeit eingestellt. Gerade noch an einem beschrankten Bahnübergang normal gestartet, ging nach 500m der Motor aus. Schluss Aus Ende! Danach habe ich auch LiFePO4 umgestellt, läuft!
 
Vielen Dank für die aufschlussreichen Nachrichten! Wenn ich das mal vorher gewusst hätte...
Eine Zeituhr ist übrigens nicht verbaut.

Gruß, Rolf
 
Die Hawker-Akkus hatten ursprünglich einen guten Ruf, weil sie lange hielten.
Sieht man aber den Preis im Verhältnis zu einer Long und deren Lebenszeiten,
wird die Sache doch fragwürdig, selbst wenn die Hawker hält...
 
Zurück
Oben Unten