• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rahier Signatur auf G/S Tank erhalten?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo,
ich habe einen G/S PD Tank erworben. Der soll restauriert werden. Auf der Oberseite ist eine Signatur von Gaston Rahier aufgebracht. Weiß jemand, wie die aufgebracht wurde? Ein Aufkleber ist es definitiv nicht. Gefühlt ein Lackpinsel oder Stift. Hat der kleine Belgier die Tanks bei BMW ggf. selber signiert? Stückzahl?
Ich überlege, ob es Sinn macht, das Autogramm, falls es echt ist, zu erhalten.
DSCF0679.jpg DSCF0680.jpg
Werde mal BMW Classic kontaktieren. Vielleicht sieht der Lackierer 'ne Chance, den neuen Lack bis an die Signatur zu bringen und das ganze mit Klarlack zu verewigen. Wäre für Insider-Wissen dankbar.
 
Ein Autogramm von dieser Motorsportlegende ist unter Sammlern sicher was wert. Wenn du den richtigen Käufer dafür findest, bekommst du vom Erlös vielleicht einen unverkritzelten Tank... :D
 
Spricht da der Neid der unbeschriebenen Tankinhaber ?
Da schreibe ich besser nicht wie und wo mir Mr. Superpole (43) sein Autogramm hinterlassen hat....:&&&:.

Sorry, daß ich zum eigentlichen Thema nichts beitragen kann. Die Unterschrift lackierfertig abzukleben halte ich für nicht realistisch.
 
Hallo,
ich habe einen G/S PD Tank erworben. Der soll restauriert werden. Auf der Oberseite ist eine Signatur von Gaston Rahier aufgebracht. Weiß jemand, wie die aufgebracht wurde? Ein Aufkleber ist es definitiv nicht. Gefühlt ein Lackpinsel oder Stift. Hat der kleine Belgier die Tanks bei BMW ggf. selber signiert? Stückzahl?
Ich überlege, ob es Sinn macht, das Autogramm, falls es echt ist, zu erhalten.
Anhang anzeigen 138011 Anhang anzeigen 138012
Werde mal BMW Classic kontaktieren. Vielleicht sieht der Lackierer 'ne Chance, den neuen Lack bis an die Signatur zu bringen und das ganze mit Klarlack zu verewigen. Wäre für Insider-Wissen dankbar.


Warum muß immer Alles so superexakt sein, gerade bei einem Dreckesel.
Ich würde die Patina des Tankes erhalten und von einem Profilackierer mit Klarlack versiegeln lassen. Ich denke eine Enduro sieht damit nicht schlecht aus...
 
Bei meinem Tank hat der Lackierprofi den Blödsinn des Vorgängers, weggespachtelte Schlossmulde, beseitigt und trotzdem blieb die Linierung erhalten. . .


Stephan
 
Hallo,
Patina erhalten in Ehren, aber das nicht:
Detail Beulen.jpg
War gerade beim Lackierer. Falls die Signatur echt ist, kann bis in die Nähe neu lackiert werden. Neuer Dekorsatz von RennQ, Klarlack drüber und fertig ist die Laube...
 
Hallo,
diese Antwort habe ich soeben von BMW erhalten:

....vielen Dank für Ihre E-Mail.

Soweit mir bekannt ist, wurde die Signatur damals lackiert, es ist sicherlich keine Originalunterschrift. Es gibt das Stück aber – wie mir ein Kollege mitgeteilt hat - als dünnes Wasserbild (Water Decal) auf Ebay, wenn Sie dann Klarlack darüber lackieren, sollte das ausreichen.

Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

BMW Group
Andreas Harz
Archiv, Sammlung, Classic Brand Management
AK-50
Historischer Informationsdienst
Gutenbergstraße 25
85748 Garching-Hochbrück"
 
... also auf meinem Tank ist das definitiv NICHT lackiert;
habe mal versehentlich mit Lackpolitur darüber gewischt und schon hatte sich etwas der Farbe gelöst (Edding ???) - siehe Bild

Christian
 

Anhänge

  • CIMG2750.jpg
    CIMG2750.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 248
Hallo,
diese Antwort habe ich soeben von BMW erhalten:

....vielen Dank für Ihre E-Mail.

Soweit mir bekannt ist, wurde die Signatur damals lackiert, es ist sicherlich keine Originalunterschrift. Es gibt das Stück aber – wie mir ein Kollege mitgeteilt hat - als dünnes Wasserbild (Water Decal) auf Ebay, wenn Sie dann Klarlack darüber lackieren, sollte das ausreichen.

Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

BMW Group
Andreas Harz :schock:
Archiv, Sammlung, Classic Brand Management
AK-50
Historischer Informationsdienst
Gutenbergstraße 25
85748 Garching-Hochbrück"

Ich denke, da klinke ich mich einfach mal ein, lass meinen Dr. weg
und treib ein wenig mein unwesen :D
 
Hallo Andi,

soweit ich weiß, hat Gaston Rahier die 32-Liter Tanks (zumindest einen Teil davon) mit Edding signiert.
Ich kann mir, ehrlich gesagt, auch nicht vorstellen, wie man diese filigrane Unterschrift lackieren kann.

Auf dem Tank meiner G/S war auch einst diese Signatur, aber ich musste ihn vor ca. 15 Jahren sanieren :-(
Dafür ist wenigstens die Lackierung i.O.

Übrigens: Kuck mal in Dein Postfach
 
Naja, hat er in gewisser Weise. Er wurde damals rumgereicht. Kwasi. Bei BMW Hammer hab ich ihn damals auch gesehen. Und dann eine Signatur zu bekommen, wäre auch möglich gewesen.



Stephan
 
Naja, hat er in gewisser Weise. Er wurde damals rumgereicht. Kwasi. Bei BMW Hammer hab ich ihn damals auch gesehen. Und dann eine Signatur zu bekommen, wäre auch möglich gewesen.



Stephan


Nee, nee :D ich meinte nicht den kleinen Belgier ,sondern meinen Vorschreiber, den Doc.

Klar, der Rahier musste 85 natürlich auch für seinen Arbeitgeber durch die Lande tingeln.

War damals noch BMW Bischof in Köln, ist später von Hammer übernommen worden. Hatte vor Jahren hier mal was geschrieben.

Gruß
Wolfgang
 
Soweit ich noch weiss wurde die Unterschrift von all diesen Tanks mit einem Dokumentenechten Schreiber geschrieben.

Manfred
 
Der lebt doch noch, da kann man doch mal fragen (fazebok).
Dann hat man´s aus erster Hand.
Oder fährt vorbei, schreiben kann der bestimmt noch.
Gegen ne Spende für ne wohltätige Einrichtung nimmt er evtl. noch mal nen
Lackstift in die Hand. Mit nem Foto wie er den Tank signiert:sabber:
Belgien ist ja nicht so weit.
Ich fahr mit, auch wenn's regnet.
Gruß, Axel
 
Hallo!

Vergleicht doch mal Eure Signaturen auf Übereinstimmung. Eine originale Unterschrift sähe doch jedesmal anders aus.

Ich meine mich auch zu erinnern, dass Rahier eine kleine Anzahl handsigniert hat. Was sagt die Literatur dazu (Schwietzer etc.)?

Unser Folienspezialist hat die Unterschrift wohl auch im Programm.

Gruß

Werner

PS: Bilder von Andi und BMW Guzzi verglichen: sehen aus wie mit einer Schablone nachgefahren, Geometrie ist augenscheinlich identisch, kleinste Details sind unterschiedlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nee :D ich meinte nicht den kleinen Belgier ,sondern meinen Vorschreiber, den Doc.

Klar, der Rahier musste 85 natürlich auch für seinen Arbeitgeber durch die Lande tingeln.

War damals noch BMW Bischof in Köln, ist später von Hammer übernommen worden. Hatte vor Jahren hier mal was geschrieben.

Gruß
Wolfgang

Ahja. Aber gesehen hab ich ihn schon bei Hammer in Gladbach. Meine damalige Holde war begeistert, das er noch kleiner als sie war. . .

Ts'TsTs.

Hammer wurde vor einigen Jahren von Kirsch übernommen und seit Mitte(?) 2015 ist die Motorradabt. zu.

Stephan
 
Hallo,
so, der Tank ist beulenfrei und lackiert. Habe heute die Aufkleber plaziert. Nun soll noch Klarlack drücber. Leider ist der Hintergrund das Rahier Aufklebers heller als Aloinweiß 146. Ich überlege, den Aufkleber wieder zu entfernen. Was meint Ihr anhand der Bilder?
DSCF0866.jpg DSCF0867.jpg DSCF0868.jpg
 
Servus Andi,

reiss den Aufkleber runter und besorg Dir den, der nach Abzug der Trägerfolie nur den Schriftzug übrig lässt.
So ist es einem teuer hergerichteten Tank nicht angemessen!
 
Lass dir besser nur den Schriftzug, ohne Hintergrund, auf Trägerfolie plottern.
Das sollte mit den jetzigen Auklebern, als Vorlage, kein großer Akt sein.
 
Lass dir besser nur den Schriftzug, ohne Hintergrund, auf Trägerfolie plottern.
Wenn das so einfach geht, dann aber bitte den Schriftzug von den Fotos aus Beitrag 1 oder 10 nehmen und nicht diesen Abklatsch wie auf dem Aufkleber - da sieht der Schriftzug nur schlimm aus, oder?

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten