Rahmen /5 oder nicht

boxer_fan

Teilnehmer
Seit
06. Okt. 2011
Beiträge
35
Hallo Leute,

hier im Forum gibt es bestimmt die entsprechende Kompetenz für meine Frage:
ein Bekannter von mir hat sich eine BMW R75/5 von 1971 geleistet und mir mal vorgeführt. Mir kommt das Moped komisch vor: lt. Typenschild (am Rahmen rechts oben angebracht) und eingeschlagener Nummer ist es eine /5, aber der Rahmen hat an den vorderen Unterzügen zwei Ohren angeschweißt, von denen ich meine, sie gehören zur Verlegung der Bremsschläuche bei /6 und /7 Rahmen, außerdem hat der Rahmen am Lenkkopf, wo normalerweise früher das Typenschild war, 2 Bohrungen mit Gewinden (rahmenfeste Verkleidung?). Lt. mir zugänglichem Ersatzkatalog ist der Rahmen für /5 bis /7 gleich, aber ich kann mir nicht vorstellen, das der Rahmen mit den o.g. Merkmalen original von einer /5 ist, liege ich hier richtig, gibt es noch andere Unterschiede am Rahmen zwischen /5 und /6 oder /7.
Eingebaut ist übrigens auch die große Batterie mit langer Schwinge.
Ich will meinem Bekannten auch nicht seinen Neuerwerb mies machen, mir geht es darum, ob hier richtig liege.

Beste Grüße
Boxer_fan
 
Moin,

also erstmal sollte es bei Baujahr 71 ne Kurzschwinge sein. Das Typenschild gehört immer mittig vorn ans Steuerrohr und ist mit Nieten befestigt. Die Rahmen unterscheiden sich ab /6 immer mal wieder. Dazu schau mal in die Datenbank. Mit dem VIN decoder in der Linkliste bekommste auch raus obs ne "echte" 75/5 ist. Sind denn Rahmen und Motornummer gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Rahmennummer ist bei einer /5 auch in das rechte Knotenblech am Lenkkopf eingeschlagen. Mit dieser sollte die Identifizierung problemlos sein. Wenn hier die Nummer fehlt wird es verdächtig...

Berthold
 
Hallo Leute,

hier im Forum gibt es bestimmt die entsprechende Kompetenz für meine Frage:
ein Bekannter von mir hat sich eine BMW R75/5 von 1971 geleistet und mir mal vorgeführt. Mir kommt das Moped komisch vor: lt. Typenschild (am Rahmen rechts oben angebracht) und eingeschlagener Nummer ist es eine /5, aber der Rahmen hat an den vorderen Unterzügen zwei Ohren angeschweißt, von denen ich meine, sie gehören zur Verlegung der Bremsschläuche bei /6 und /7 Rahmen, außerdem hat der Rahmen am Lenkkopf, wo normalerweise früher das Typenschild war, 2 Bohrungen mit Gewinden (rahmenfeste Verkleidung?). Lt. mir zugänglichem Ersatzkatalog ist der Rahmen für /5 bis /7 gleich, aber ich kann mir nicht vorstellen, das der Rahmen mit den o.g. Merkmalen original von einer /5 ist, liege ich hier richtig, gibt es noch andere Unterschiede am Rahmen zwischen /5 und /6 oder /7.
Eingebaut ist übrigens auch die große Batterie mit langer Schwinge.
Ich will meinem Bekannten auch nicht seinen Neuerwerb mies machen, mir geht es darum, ob hier richtig liege.

Beste Grüße
Boxer_fan

Hat der Lenkanschlag eine 6,5er Querbohrung? Hat das seitliche Knotenblech am Steuerkopf das Typenschild? Hat das ovale Rahmenrückrohr unter dem Tank ein Einschubrohr?
Dann ist es ein /7 Rahmen, der irgendwann mal den Originalrahmen ersetzen musste. Die beiden von Dir erwähnten Anschweißlaschen sind primär die Halterung der FIAMM-Hupen.
Meiner Meinung nach ist der /7 Rahmen besser als der /5.
Gruß
Wed
 
Also das zweite Rahmenquerrohr wurde ab 1977 Okt. eingeführt. Deshalb passen ja auch die Sturzbügel der /6 Baureihe nicht mehr.
Manfred
 
Die Schlossaufnahme ist auch ein Merkmal, einfach nur rund= zu neu für /5
 
Die zwei Bohrungen (direkt hinter Lampe qwasi) könnten die Aufnahmen für die RS oder RT Verkleidung sein. Das wird an eine /5 von '71 wohl eher noch nicht gehören. . .


Stephan
 
Hallo Leute,

Danke für die vielen Antworten, ich hatte schon im Forum gesucht, aber die Übersicht nicht gefunden, da steht's ja klar drin. Also ist es entweder ein Ersatzrahmen, der mal getauscht wurde oder da hat jemand geschummelt.
Die Motornummer ist übrigens nicht identisch.

Grüße
Boxer_fan
 
Zurück
Oben Unten