• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmen ähnlich G/S

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Tach zusammen.... Rein aus Interesse welcher Rahmen kommt dem der G/S am nächsten? Ich habe mal gehört das der G/S Rahmen Dünnwandiger sein soll als der der Vorgänger.....
Sollte ich irgendwann mal einen Rahmenumbau anstereben , welche Basis wäre dann geeignet?

grüße Küppi
 
Servus,

Älter als G/S sind ja nur die Stricher, und bei denen ist die Aufnahme der hinteren Federung ganz anderscht (nämlich am Rahmenheck)
ST ist identisch mit G/S

GS und R sind prinzipiell auch gleich, wobei der R die Rahmenausleger für die tiefe 2 - 1 breiter hat, die Aufnahme des Federbein oben am Rahmen ist auch massiver als G/S / ST.

Ich hab noch keinen zerflext :pfeif: , aber nach Aussage von Menschen die da Ahnung haben sind bei denen die Rahmenrohre vom Schwingenlager hoch zum Oberrohr massiver ausgeführt.

R 65 GS ist ebenfalls identisch mit G/S / ST, aber ANGEBLICH auch mit den massiven Rohren (aber meines Wissens wieder die 'zierlichere' obere Aufnahme des Federbeins). Ob das stimmt kann ich nicht sagen, aber - warum nicht, der Produktionsprozess lief parallel zu den Paralever....

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

GS und R sind prinzipiell auch gleich, wobei der R die Rahmenausleger für die tiefe 2 - 1 breiter hat, die Aufnahme des Federbein oben am Rahmen ist auch massiver als G/S / ST.

Herbert

Die Federbeinaufnahme bei der GS sitzt auch ca. 2 cm Tiefer als bei der G/S.
Beim Umbau G/S Schwinge in GS braucht es also auch ein anderes Federbein.
 
Aus der Traum,

angestachelt durch diesen Kommentar bin ich messen gegangen.

Das Oberrohr von G/S - ST und R65GS hat eine Wandstärke von 2,5 mm

das Paralever-GS Oberrohr hat 3,5 mm

Also nix mit dem selben Rohr

R 65 GS ist ebenfalls identisch mit G/S / ST, aber ANGEBLICH auch mit den massiven Rohren (aber meines Wissens wieder die 'zierlichere' obere Aufnahme des Federbeins). Ob das stimmt kann ich nicht sagen, aber - warum nicht, der Produktionsprozess lief parallel zu den Paralever....

Herbert
 
Die Federbeinaufnahme bei der GS sitzt auch ca. 2 cm Tiefer als bei der G/S.
Beim Umbau G/S Schwinge in GS braucht es also auch ein anderes Federbein.

Ich denk, da muss man zwischen der Lasche an sich und der Bohrung fürs Federbein unterscheiden. Die Heckrahmen kann man (abgesehen von dem wg. Federbein ausgestellten rechten Unterzug) quer tauschen...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen danke für eure Antworten ich überlege mir einen Rahmen verstärken zu lassen Komma würde aber ungern meinen g/s Rahmen für dieses Projekt benutzen außerdem hätte ich gerne eine dieser schönen alten Zweiarmschwinge . diese sollte aber durch ein Federbein geführt werden so wie bei der Aufnahme der g/s.

Jetzt suche ich halt nach dem besten Basisrahmen für diesen Umbau.

Grüße küppi
 
Hallo,


Mickey hatte auch mal so ein Projekt, ist aber anscheinend auch noch nicht fertig gerworden.

Bei den Advrider hab ich auch schon Umbauten auf Monoleverbasis gesehen ist also machbar.

Vor Jahren gabs die ST-Rahmen noch recht billig, so hab ich das gemacht.

Gruss

Christof
 
Hallo Küppi,

da gibt es doch in der nahezu allwissenden Datenbank eine tolle Übersicht. Vielleicht hilft ja die weiter:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen

Da stehen auch Gewichte und die Unterschiede drin.

Welche Rahmen geeignet sind, liegt aber unter anderem daran, was du genau vor hast.

- Möglicht leicht ?
- Möglichst stabil ?
- Möglichst viel Leistung ?
- Strassenzulassung ?

Eine gute Adresse ist bestimmt Manuel. Ich denke, mit dem hast du bestimmt schon gesprochen.

Ich habe mir auf jeden Fall schon mal einen Monolever Rahmen besorgt. Was draus wird, muss ich mir noch genau überlegen. :D Da sind dann aber z.B. die Aufnahmen für die Fussrasten anders. Da du ja eh Verstärkungen einschweißen lassen möchtest, könnte das dann ggf. gleich mitgemacht werden.

Bin gespannt.

Schönen Gruß
Udo
 
Zurück
Oben Unten