Rahmen durch Sturzbuegel leicht verzogen

cjm

Christian Mueller
Seit
06. Juni 2010
Beiträge
861
Ort
Diessen
Hallo Forum,

nach meinem kleinen Ausrutscher in Sizilien ist mir heute aufgefallen, dass der Rahmen auf der rechten Seite, dort wo der Sturzbuegel vorne unten am Rahmen festgemacht ist, etwas naeher am Motor ist, als auf der linken Seite.

Die Q ist in einem Kreisverkehr beim Herausbeschleunigen hinten nach rechts ausgebrochen (war glatt wie Schmierseife), dann aber wieder auf griffigen Boden gekommen und, da sie schon mehr oder weniger quer stand, doch mit einiger Wucht nach rechts umgeworfen worden. Dabei wurde der rechte Sturzbuegel etwas nach vorne gebogen.

Beim Fahren merkt man nichts und ich habe den Eindruck, dass die Querstrebe an der Motorbefestigung unten sowie die Querstrebe weiter oben in der Nahe des Lenkkopflagers Schlimmeres verhindert hat, also nur der Bereich der vorderen, unteren Sturzbuegelaufnahme etwas verzogen ist.

Ist das ein bekanntes Schadensbild bei Sturzbuegeln, das man einfach so lassen kann, oder auch einfach beheben kann? Oder muss ich jetzt alles abbauen und den Rahmen vermessen lassen? Wie gesagt, am Fahrverhalten hat sich nichts geaendert, selbst freihaendig ist mir nichts aufgefallen.

Ach so, die Wasserrohre sind auch etwas verzogen, da sich die Q im Strassengraben (Sand) mit dem rechten Lenker verfangen hat und ueber Kopf abgerollt ist, um dann am Ende auf der linken Seite liegen zu bleiben. Falls jemand rote Wasserrohre guenstig abgeben moechte, haette ich Interesse - das wieder hinzubiegen sollte zwar moeglich sein, aber ich habe dafuer nicht wirklich die Mittel (von der magelnden Erfahrung ganz zu Schweigen)

Gruss,
--Christian
 
Moin Christian,

hoffe dir ist nichts passsiert.

Wenn du dir die rechte Seite des Kettenkastendeckels anschaust, wirst du sehen, dass die Rippen auf der Deckelseite im Verlauf des Rahmens extra abgeflacht sind.
Es ist also normal, dass der Motor vorne rechts näher am Rahmen steht.

Grüsse
Chris
 
Moin Christian,

hoffe dir ist nichts passsiert.

Wenn du dir die rechte Seite des Kettenkastendeckels anschaust, wirst du sehen, dass die Rippen auf der Deckelseite im Verlauf des Rahmens extra abgeflacht sind.
Es ist also normal, dass der Motor vorne rechts näher am Rahmen steht.

Grüsse
Chris

Mir ist nichts passiert, bin nur etwas unsanft abgeworfen worden - aber danke der Nachfrage!

Wenn der Motor rechts naeher am Rahmen steht, koennte ja am Ende alles in Ordnung sein, das waere natuerlich prima! Ich glaube, ich muss (morgen frueh) mal ein Foto machen und hier reinstellen.

Gruss,
--Christian
 
Und außerdem ist rechts eine 6mm Distanzhülse an der vorderen Motorachse verbaut und links ne 8mm...

Hmmm... es sind, meine ich, schon etwas mehr als 2mm Unterschied zwischen rechts und links. Aber, wie schon gesagt, ich muss mal ein paar Fotos machen, klappt nur heute Abend nicht mehr.

Gruss,
--Christian
 
AW: Rahmen durch Sturzbuegel leicht verzogen - oder doch nicht?

Jetzt glaube ich fast, ich habe mich getaeuscht. Der Abstand koennte tatsaechlich ca. 2mm weniger auf der rechten Seite sein, damit wuerde alles passen.

Hier mal ein paar Fotos, auf denen man aber nicht allzuviel erkennen kann:

IMG_20140907_102707.jpg
IMG_20140907_102727.jpg
IMG_20140907_102803.jpg
IMG_20140907_103301.jpg

Die Hochkantbilder sind verdreht, mal sehen, ob das nach dem Speichern besser wird (lokal hat es gepasst).

Gruss,
--Christian

Edit: die Hochkantbilder bitte geistig nach rechts drehen :)
 
Wenn der Sturzbügel bei Strassenkontakt den Rahmen verbiegen würde (was er nicht schafft, da vorher die Halterungen nachgeben) wäre dies ein weitere Grund, die Teile wegzulassen.
 
Wenn der Sturzbügel bei Strassenkontakt den Rahmen verbiegen würde (was er nicht schafft, da vorher die Halterungen nachgeben) wäre dies ein weitere Grund, die Teile wegzulassen.

Das hoere ich gerne. Die Sturzbuegel sind nicht der Weisheit letzter Schluss, ist mir schon klar, aber ich will ja noch einen Oelkuehler montieren, auf dem Sturzbuegel (weil er mir da so gut gefaellt), da kann ich sie nicht abbauen. Und in meinem Fall habe ich mir bestimmt ein paar Kratzer am Ventildeckel gespart. Zumindest rede ich mir das ein :)

Dann sage ich schon mal Danke an alle. Falls noch jemand ein rotes Wasserrohr rumliegen hat....

Gruss,
--Christian
 
Zurück
Oben Unten