• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmen für Cafe-Racer-Umbau

Viertakter

Teilnehmer
Seit
30. Juli 2008
Beiträge
32
Hallo, ich habe eine Frage:

Welche Motoren passen in die R45/65 Rahmen bzw. wieviel PS sind möglich in diesen Rahmen?

Für was ist der Rahmen der R100 CS geeignet? Wie sieht die eigentlich aus?

Ich will mir einen Cafe-Racer nach engl. Vorbild aufbauen und am Anfang steht natürlich Rahmen und Motor. Das Bike sollte so leicht wie möglich werden bei natürlich möglichst viel Leistung.http://www.2-ventiler.de/board/images/icons/icon13.gif

Welche Vorteile oder Nachteile haben diese Rahmen oder welche sind besser geeignet?

Habe schon die /6 /7 Bauhreihe empfohlen bekommen, kann mir aber noch kein genaues Bild machen, da ich mich erst seit kurzem wieder mit BMW befasse, ansonsten bin ich mit Motorradtechnik schon etwas bewandert.

Bedanke mich im voraus für die Auskünfte und freue mich auf die Resonanz.

Jürgen
 
Da klink ich mich doch gleich mit der nächsten Frage ein: Irgendwo hab ich mal gelesen,daß die 248er Rahmen aus Rundrohr statt aus Ovalrohr wie bei den 247ern sind. Jetzt hab ich daheim einen Rahmen von einer R 65 Polizei, der hat überall augenscheinlich die selben Rohre wie ein /6 oder /7 Rahmen. Habs aber noch nicht ganz genau verglichen, aber so beim draufgucken...die Rahmen stehen auch nicht nebeneinander. Oder ist die BullenQ mit einem verstärkten Rahmen ausgerüstet?
 
Hallo Detlev,

Du bist ja ein ganz schneller!
Danke für die prompte Antwort, hab aber gleich noch eine Frage:

Was hälst Du für den geeignetsten Rahmen für so einen Umbau, wenn die Leistung so um die 80 - 90 PS betragen soll und wo kann manso etwas besten kaufen, außer bei Ebay, wie werden diese Rahmen gehandelt unter den Forumsmitgliedern, gibt es seriöse Adressen, auch für Motoren?

Danke für DeineMühe, hab schon an Deinen anderen Beiträgen gesehen, dass Du wirklich kompetent bist, von Leuten wie Dir (die die Arbeit im Hintergrund machen) leben solche Foren.

Ein 3-fach-kräftiges "Gib Gas - gib Gas -gib Gas"

So sagt man bei uns hier im Motoballverein "MSC Comet" (mehrfacher Deutscher Meister).

Bis zur nächsten Frage

Jürgen
 
.
.
.
Hallo 4-Takter )(-:,



Du hast ja Dir ja romantische Ziele mit "so 80 - 90 PS" A%! gesetzt :D.......


Leider hast Du nicht klar definiert wie Dein Umbau aussehen soll, im
BMW-Baukasten ist vieles möglich von Doppelschwinge über Monolever
bis zu Paralever.... ::-))

Zum Rahmenumbau nimm besser einen 246/247 Rahmen mit den oval
zum Lenkkopf laufenden Rohren, better style :]

die R100R/GS-Rahmen haben ein dickeres Rahmenhauptrohr und
runde Rohre zum Lenkkopf, sind schwerer X(

die alten S-Rahmen hatten ein doppeltes Rahmenhauptrohr(Rohr in Rohr)
wesentlich stabiler sind die auch nicht ;)

falls Du den Rahmen versteifen willst, ist die wichtigste Maßnahme die
Verbindung vom Getriebe zum Rahmenhauptrohr,geht ohne schweißen §:
(im Bildarchiv nach Renn-Q suchen)

mit Schweißarbeiten an den RICHTIGEN Stellen geht da noch wesentlich mehr,falls möglich :nixw:
auch den Umbau auf Paralever(Schweißarbeiten!) hat der TÜVtlerverein
schon akzeptiert(Reifen bis 180/55-17 möglich,außermittig!!!) :entsetzten:

Kaufen kannst Du bei ebay, nach der ganzen Umbauaktion würde ich
das Teil eh' vermessen lassen,
Preis sollte so um 150.-Euronen sein,je nach Auktion - wer warten kann, spart :pfeif:

Gabel vorne für Doppelscheibe von R100R nehmen, kann man gut pimpen :P und für
kleines Geld zu kriegen, ist besser als oft vermutet.
Scheiben bis 320mm erhältlich(Bremszangenadapter!) :gfreu:

Besser auf Paralever umbauen oder gleich R100R/GS Rahmen kaufen.
Besser auch Kreuz-Speichenfelgen fahren 2,5x18 und 4,00x17(4V-GS Felge) .
Gußfelgen 5-Speichen 3,5x17 und 5,0/5,5x17 von den frühen 4V passen für Paralever. Alle sind schlauchlos :gfreu:
Gußfelgen(schwer!) sind nur zu horrenden Preisen zu bekommen(200.- bis 400.- Euro)

Hoffe mit den "Rahmenantworten" etwas zur Klärung beigetragen zu haben.
Ansehen: den R100R Umbau von friedbert vom 09.04.2008

::-))Grüße Kardanix


Hallo Detlev, falls ich bei den Rahmen etwas durcheinandergebracht habe, bitte ich Dich um Klarstellung :pfeif:
 
Hallo Jürgen,

da du eine Straßenzulassung anstrebst, ist es sicher sinnvoller auf Basis 247 aufzubauen.
Es ist einfacher, den TÜV zu bewegen, dass er 10 bis 20 PS Mehrleistung einträgt als
eine Erhöhung von Serie 50 auf neu 90 PS bei einem 248er Rahmen.
Beim /7-Konzept bist du allerdings mit Reifenbreiten limitiert, wenn nicht eine völlig andere Schwinge
rein soll.
Die Monolever und Paralever lassen in diesem Punkt mehr zu.
 
Hallo Michael
Hallo Kardanix,

erstmal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt und die Mühe, euch für meinen geplanten Aufbau Gedanken zu machen.

Aber so langsam kristallisiert sich doch mehr und mehr heraus in welche Richtung es gehen wird. Ich habe auch viel im Forum gelesen und merke so langsam, was sein kann und welche Bauteile dafür am besten sind.
Gut auch Dein Typ mit den Rädern,Kardanix, es werden auf jeden Fall Speichenräder sein.
Habe jetzt am Wochende einen Rahmen angeboten bekommen ( mit EinarmSchwinge hinten, kenne die Typenbezeichnungen noch nicht so genau, von einer R100 ? mit Heckrahmen, mit Federbein,Kardantunnel, bereits gestrahlt und grundiert, für 300, Euro bei einem Händler, ist das okay oder soll ich noch warten und schauen (Der Händler in Karlsruhe ist absolut seriös, verkauft keine Neumaschinen, schraubt nur noch und das zu absolut zivilen Preisen.

War ich mit der Motorleistung etwas zu optimistiisch? Ich habe gedacht, bei ca. 1000 cm sollte so etwas schon drin, habe aber inzwischen gesehen, dass es scheinbar doch sehr hoch gegriffen ist.
Mir kommt es auch nicht so auf die schiere Leistung an, schönes Drehmoment im mittleren Bereich ist mir wichtiger ---- aber beim Überholen möchte ich schon gerne vorwärtskommen.

Meine eigenen Vorgaben sind
1. geringes Gewicht
2.zuverlässigkeit (vor schierer Leistung)
3. mechanisch ruhig laufender Motor
4. dann mal schauen, was leistungsmäßig geht
5. vertretbares Preis/Leistungsverhältnis (ich arbeite jeden Tag hart für mein Geld)
6. das Ganze wird absolut ohne jeden Zeitdruck vonstatten gehen, obwohl ich innerlich natürlich schon ganz heiß bin.
7. von der Optik her muss mich das Endergebnis auf jeden Fall mehr als zufriedenstellen (ich denke, ihr kennt das Gefühl nach solchen Um- oder Aufbauten, wenn ihr im tiefsten Inneren spürt: Das hast du gut gemacht, da steckt ein Stück von dir mit Drin). So mach ich es mit meinen Patienten und mit meinen Motorrädern -- ich bin immer mit ganzem Herzen bei der Sache, ich mache nicht nur einfach einen Job.
Die Erfolgserlebnisse, die sich zwangsläufig dabei einstellen, sind durch nichts zu ersetzen - ich denke, ihr wißt, was ich meine.
Wenn ich mich dann abends mal in der Werkstatt oder in der Garage hinsetze, ein Bier trinke oder ein Glas Rotwein, dann ist das für mich Erholung pur und gibt mir Kraft für den nächsten Tag und entschädigt mich für jeden Ärger, den man zwangsläufig hat, wenn man eine leitende Stellung inne hat.

bis bald

Jürgen
 
Original von Viertakter

Habe jetzt am Wochende einen Rahmen angeboten bekommen ( mit EinarmSchwinge hinten, kenne die Typenbezeichnungen noch nicht so genau, von einer R100 ? mit Heckrahmen, mit Federbein,Kardantunnel, bereits gestrahlt und grundiert, für 300, Euro bei einem Händler, ist das okay oder soll ich noch warten und schauen

Jürgen

Hallo Viertakter,

aus meiner Sicht ist der Preis okay, wenn alles in Ordnung ist.
 
Hallo,

den Rahmen mit Heckteil ohne das Zubehör zu kaufen ist die bessere Lösung. Das Federbein taugt nichts wenn es neu oder gebraucht ist. Die Schwinge ohne Kardan ergibt eine lange Sucherei nach einem Kardan. Der Neupreis vom Kardan ist märchenhaft. In der Regel werden von ausgeschlachtete Motorräder Kardan und Schwinge komplett verkauft.

Gruß
Walter
 
Hallo,

mein Dank an alle für die wertvollen Tips!
So habe ich mir ein Forum vorgestellt.

Werde berichten, wie`s weitergeht.

Bis bald

Jürgen
 
Einspruch :oberl: Euer Ehren.....

die meisten Teile gibts nur einzeln zu kaufen, das musste ich auch. Den passenden Kardan zu finden ist auch kein Problem, der wird oft einzeln angeboten und man kann sich den besten aussuchen :D

Das originale GS-Federbein wird scheinbar oft unterschätzt. Jedenfalls für den Straßenbetrieb ist um Welten besser als die meisten Stereofederbeinchen. Selbst im Soziabetrieb mit ordentlich Gepäck gibt das Teil eine satte Straßenlage.
 

Anhänge

  • Hobbel Q mit Hoskes 006.jpg
    Hobbel Q mit Hoskes 006.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 920
Hallo Hobbel,

das Federbein von der 1 Armschwinge ist ein anderes als bei Dir. Das taugt wirklich kein Schuß Pulver. Ich hatte Mir damals 2 Stück gekauft, eins schwammiger als das Andere. Das Beste habe ich behalten und liegt im Keller.
Leider paßt es nur auf das Modell nach 85.

Gruß
Walter
 
Cafe-Racer-Umbau

.
.
.
Hallo 4-Takter )(-:

...zur Konkretisierung eigener Vorstellungen empfehle ich folgendes
Anschauungsmaterial von Autor Andy Schwietzer:
§:
Band 1
BMW-Boxer alle ab /5, BMW 2-Ventiler von 1969-1985
Bodensteiner Verlag, April 2006
€ 29,90
§:
Band 2
BMW-Boxer ab R80 G/S, BMW 2-Ventiler von 1980-1996
Bodensteiner Verlag, Juni 2008
€ 29,90

Alles bestens chronologisch dokumentiert mit überwiegend Farbfotos,
dazu die technischen Änderungen in der Serie, Farben und Farbcodes,
Beschreibung von Stärken und Schwächen einzelner Modelle,
Schwachpunkte einzelner Modelle beim Gebrauchtkauf,
ausführliche technische Datensammlung.............................und eine
Auflistung aller Rahmennummern !!!!!!
:respekt:............. Andy Schwietzer :gfreu:
Tuninghinweise oder Umbaumöglichkeiten sind nicht beschrieben :(

Habe mir Band 2 sofort gekauft, Band 1 mußte bestellt werden.

::-)) Kardanix
weder verwandt noch verschwägert mit dem Autor, auch
kein Aktionär des Bodensteiner Verlags :D
 
RE: Cafe-Racer-Umbau

Hallo an alle,

Danke für eure guten Tips, erspart mir sicher Mühe, Zeit und Fehlkäufe.
Habe noch eine Frage: Kann man einen 100 RT oder 100CS- Rahmen auf die Einarmschwinge umbauen?

ist dies problemlos möglich, oder nur unter besonderen Umständen, oder vielleicht gar nicht,

Möchte nur alle Möglichkeiten ausloten.

vielen Dank auch für den Hinweis auf die Bücher, Kardanix, werde ich mir morgen holen oder bestellen.

Bis bald,

Jürgen
 
RE: Cafe-Racer-Umbau

Soweit ich weiss, baut Omega-Oldtimer die /7-Rahmen auf Einarmschwinge um. Wer das sonst noch macht weiss ich nicht, ich weiss das durch Zufall, die Frage hat sich mir nie gestellt.
 
.
.
.
........Hallo 4-Takter :nixw:


Antwort : Ja,aber.....(siehe meinen Beitrag vom 03.08 ) :rolleyes:

fährt nicht Hobbel mit so einem umgebauten Teil herum? :D

Erinnere mich dunkel im Forum gelesen zu haben, so einen Umbau bekommt
man für ca. 800.- Euronen.
Falls Hobbel hier mitliest kann er sicher weiteres mitteilen.

...also(s.o.)...besser gleich R100R/GS Rahmen verwenden, dann spart man sich
den Umbauaufwand :P
Willst Du aber beispielsweise mit dem Sound/offeneAnsaugtrichter an die
Grenze gehen, ist ein Rahmen vor Bj.'81(bitte nochmals nachlesen) besser, da
damals noch ganz andere Grenzwerte gültig waren §:
Den Umbauaufwand auf Paralever sollte man sich dann doch gönnen :gfreu:


::-))Kardanix
 
Original von kardanix
.
.
.

Willst Du aber beispielsweise mit dem Sound/offeneAnsaugtrichter an die
Grenze gehen, ist ein Rahmen vor Bj.'81(bitte nochmals nachlesen) besser, da
damals noch ganz andere Grenzwerte gültig waren §:
Den Umbauaufwand auf Paralever sollte man sich dann doch gönnen :gfreu:


::-))Kardanix

.... mal wieder einen alten Beitrag aktiviert .....

Da bei meiner R90/6 eh so einiges hinten fällig wird möchte ich gerne Nägel mit Köpfen machen ..... wer macht so einen Umbau oder kann zumindest mit Rat und Tat helfen ?

Die Forensuche und die Googlesuche hab ich schon durch ^^

Es geht wohl ... aber genaues findet sich nicht ..... zumindest finde ich es nicht .

Gruß Rudolf
 
Original von Montierwerk
Original von kardanix
.
.
.

Willst Du aber beispielsweise mit dem Sound/offeneAnsaugtrichter an die
Grenze gehen, ist ein Rahmen vor Bj.'81(bitte nochmals nachlesen) besser, da
damals noch ganz andere Grenzwerte gültig waren §:
Den Umbauaufwand auf Paralever sollte man sich dann doch gönnen :gfreu:


::-))Kardanix

.... mal wieder einen alten Beitrag aktiviert .....

Da bei meiner R90/6 eh so einiges hinten fällig wird möchte ich gerne Nägel mit Köpfen machen ..... wer macht so einen Umbau oder kann zumindest mit Rat und Tat helfen ?

Die Forensuche und die Googlesuche hab ich schon durch ^^

Es geht wohl ... aber genaues findet sich nicht ..... zumindest finde ich es nicht .

Gruß Rudolf

Hallo Rudolf,

frag Hobbel, der hat so einen Rahmen umbauen lassen.

oder ruf direkt bei OMEGA in Braunschweig an, die bieten den Umbau an.

Grüße Frank
 
Du spachst von einem "Cafe-Racer nach engl. Vorbild "

Benötigst Du vorne eine Scheibenbremse?
Trommelbremse...
Doppelstossdämpfer hinten wären da eigentlich Pflicht...
schmale Reifen sowieso...
schwarze Einmannsitzbank mit rotem Keder...
Alutank...
vorne kleinen Scheinwerfer...
Lukasrücklicht...
tiefe Stummel...
höchster Punkt der Maschine ist die obere Gabelbrücke...
offene Schiebervergaser...
kurze Auspufftöpfe...

u.s.w.

das Du Dich für eine BMW entschieden hast spricht für Dich.
Lass Dir Zeit und mische nicht die Zeiten


Viel Spaß und beginne mit Deiner Sitzposition
 
Original von boxerkunst
Du spachst von einem "Cafe-Racer nach engl. Vorbild "

Benötigst Du vorne eine Scheibenbremse?
Trommelbremse...
Doppelstossdämpfer hinten wären da eigentlich Pflicht...
schmale Reifen sowieso...
schwarze Einmannsitzbank mit rotem Keder...
Alutank...
vorne kleinen Scheinwerfer...
Lukasrücklicht...
tiefe Stummel...
höchster Punkt der Maschine ist die obere Gabelbrücke...
offene Schiebervergaser...
kurze Auspufftöpfe...

Den vernickelten Rahmen nicht zu vergessen.

Gruß
Walter
 
Original von boxerkunst

Du spachst von einem "Cafe-Racer nach engl. Vorbild "

das Du Dich für eine BMW entschieden hast spricht für Dich.
Lass Dir Zeit und mische nicht die Zeiten

Viel Spaß und beginne mit Deiner Sitzposition

:fuenfe:
...und denke frühzeitig an einen guten kontakt zu dem TÜV, der dann auch das kratt zulassen soll!

o-ton TÜV, anno 2000:
..."und nimm einen rahmen von vor baujahr `80, - dann haben wir einen größeren ermessens-spielraum!"

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 371
  • rennQ m. stahltank rechts.jpg
    rennQ m. stahltank rechts.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 442
  • -5 gabelholm grimeca.jpg
    -5 gabelholm grimeca.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 402
  • dellorto rechts.jpg
    dellorto rechts.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 413
  • rennQ hinten frei.jpg
    rennQ hinten frei.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 418
  • rennQ schwebt.jpg
    rennQ schwebt.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 434
Hallo,

so in etwa sieht ein Cafe-Racer aus. Leider finde ich das Bild nicht mehr im Forum. Im Prinzip richtig unbequem, gerade für vom einem Cafe zum Nächsten zu fahren.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • mittel-988.jpg
    mittel-988.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 505
Original von Euklid55
Hallo,

...Im Prinzip richtig unbequem, gerade für vom einem Cafe zum Nächsten zu fahren.

Gruß
Walter

...genau walter.

hart, - laut und unbequem!
genau was man(n) in der "midlivekrise" so braucht... A%!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • wuthocker.jpg
    wuthocker.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 485
  • cafe kuh.jpg
    cafe kuh.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 497
  • bmw fat comic.jpg
    bmw fat comic.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 457
Hallo zusammen,

ich möchte mich schonmal für die ganzen Antworten und Anregungen bedanken ... ich glaub ich bin hier genau richtig ...... nicht Einer der den Zeigefinger erhoben hat ..... so von wegen "Laut ist out" und "Ihr seit Schuld das es Streckensperrungen" gibt usw ....

Das hätte ich jetzt nicht gerade in einem BMW Forum vermutet .... ich finde es einfach Klasse.

So viel Begeisterung für alte Motorenbaukunst .... das tut gut .... und gerade wo doch der Boxer soooooo schöne Töne von sich geben kann ..... kein Vergleich zu schreienden Mehrzylindern ( okok ... ich geb es zu .... hat auch was :D ) .

Auf jeden Fall möchte ich meine R90 so aufbauen wie es MIR gefällt. Dazu gehört für mich ein gutes Fahrwerk,gute Bremsen und wenig Gewicht.
Natürlich darf auch die Optik nicht zu kurz kommen, ich halte es da einfach mit dem Spruch " weniger ist mehr" .
Die Motorleistung ist mir erstmal vollkommen Egal ..... er muß sauber laufen und möglichst viel Drehmoment haben ... vor allem untenrum. Ganz wichtig ist für mich die freie Atmung der Maschine :D :D .... sowohl ein, als auch aus . Deshalb das Baujahr vor 1980......und es gibt auch noch begeisterungsfähige Dekraleute ^^

So stell ich mir MEINE R90 vor.


Gruß Rudolf
 
Original von Euklid55
Hallo,

so in etwa sieht ein Cafe-Racer aus. Leider finde ich das Bild nicht mehr im Forum. Im Prinzip richtig unbequem, gerade für vom einem Cafe zum Nächsten zu fahren.

Gruß
Walter


mein gott walter !!

was Du da als cafe-racer betitulierst !?!!

da dreht sich mancher gestandene bmw-haudegen im grabe !

damals gab es den begriff cafe-racer noch garnicht, ergo kann es auch nicht ein solcher sein !!

neimodische färtz ! sagt der mainzer. :D

grüße aus ...

claus
 
Original von Montierwerk
Auf jeden Fall möchte ich meine R90 so aufbauen wie es MIR gefällt...
So stell ich mir MEINE R90 vor.

Gruß Rudolf

Genau SO ist es Rudolf, es ist DEINE R90 und sie muß DIR gefallen. Es gibt keine BMW oder einen Umbau der allen hier gefällt - und dass ist gut so!!! ;)

Gruß
Günter
 
Zurück
Oben Unten