• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rahmen galvanisch zerzinken

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
aufgrund der zahlreichen Berichte habe ich mich entschlossen meinen R50 Rahmen galvanisch vezinken zu lassen und diesen lackieren zu lassen.
Leider habe ich noch keinen Fachbetrieb bei mir in der Nähe (Bonn/ Köln) gefunden und leider habe ich auch keine Preisvorstellung darüber.
Daher möchte ich fragen was man für diese Arbeiten ca. zahlen müsste und ich würde jetzt auch den Rahmen an Betriebe versenden innerhalb Deutschlands.

Habt Ihr eine Idee?

Veiel Grüße und Danke für jeden Hinweis!

Gruß

Hajo
 
Ich hoffe Du bist Dir darüber im klaren dass der Rahmen mehrere Säurebäder durchläuft, und die Brühe nicht unbedingt wieder rauskommt. Zudem muß das ein spezielles Bad sein damit es zu keiner Wasserversprödung kommt.

Manfred
 
Ein gefundenes Fressen für den Deutschlehrersohn.
Der eine will schon im Titel den Rahmen zerzinken.
Was soll man da noch antworten außer "Nimm die Flex, geht schneller..."

Und der nächste will das Wasser verspröden. Wie das denn? Ah so -einfrieren?

Edit hat die Fehler korrigiert. :pfeif:
 
Ich hoffe Du bist Dir darüber im klaren dass der Rahmen mehrere Säurebäder durchläuft, und die Brühe nicht unbedingt wieder rauskommt. Zudem muß das ein spezielles Bad sein damit es zu keiner Wasserversprödung kommt.

Manfred

Die beliebte "Wasserstoffversprödung" , glücklicher Weise gilt diese Schwarzseher Vorschrift auch erst ab bestimmten Baujahr. Das Jahr habe ich jetzt nicht parat aber irgendwas in den 80gern. Ein R50 Rahmen dürfte da wohl deutlich rausfallen. Den würde ich dem Jahrgang entsprechend auch eher vernickeln lassen.
Übrigens "Wasserstoffversprödung" , fass also bloss keinen verchromten Lenker an , der könnte ja brechen ... ;)

Was die Säurebäder angeht , nach jedem Bad kommen Spülbäder da der Galvanikbetrieb sich nicht gerne durch verschleppen die Bäder versaut und ein Rahmen sollte doch schon dicht sein. Was volllaufen kann nimmt sowieso ohne Abdichten keiner an. Gilt auch für Verfahren wie das beliebtere phosphatieren genau so.
Der Rahmen meiner G/S ist übrigens elektrolytisch gelbverzinkt. :D

Auskünfte nach Preisen kann ich aber leider keine geben , es ist eben immer von Vorteil wenn man Firmeninhaber persönlich kennt ... :pfeif:
 
Hat man schonmal gehört das ein Rahmen durchgerostet ist und deswegen verzinkt werden muss?
Du wirst sicherlich einen Grund dafür haben das du es machen lassen willst oder ist es nur aus Optischen Gründen und die Oberfläche soll nicht lackiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat man schonmal gehört das ein Rahmen durchgerostet ist und deswegen verzinkt werden muss? Du wirst sicherlich einen Grund dafür haben das du es machen lassen willst oder ist es nur aus Optischen Gründen und die Oberfläche soll nicht lackiert werden.
Hallo, wie Du es vermutet hattest, aus optischen Gründen, ich werde diese Idee fallen lassen, es scheint für meinen R50 Rahmen nicht so geignet zu sein und sicherlich auch teuer. Pulverbeschichtung möchte ich auch nicht, Lack mit einer Grundierung ist völlig ausreichend. Viele Grüße Hajo
 
Hallo, normalerweise werden die Rahmen spritzverzinkt und dann beschichtet. Kosten so um 200 €. Gruß Walter
Hallo Walter, das finanziell auch machbar und ist sicherlich auch optimal für den R50 Rahmen. Ich werde mich darüber mal informieren und hier gibt es sicherlich mehrere Anbieter die diese Arbeiten auch gut ausführen können. Danke und Gruß Hajo
 
wird spritzverzinken nicht bei 200Grad ausgeführt?

Na dann, viel Vergnügen mit dem verzogenen Rahmen.

Manfred
 
aus Stahl . Den auf 200 Grad erhitzt bringt immer Verbiegungen mit sich. ( Passung der Lenkkopflager)

Und ich frage mich immer noch: wozu das Ganze????
Besonders gut sieht das Spritzverzinken nicht aus. Jedenfalls in meinen Augen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Sportliche Zubehörrahmen waren früher vernickelt. Das sah schon recht gut aus fand ich. Beim R50 Rahmen kann´s ja nur um die Optik gehen, oder muss da verstärkt Korrosionsschutz betrieben werden ?
 
Moin, ich wundere mich mal wieder was hier so geschrieben wird... ;):D

aus Stahl . Den auf 200 Grad erhitzt bringt immer Verbiegungen mit sich. ( Passung der Lenkkopflager)

Und ich frage mich immer noch: wozu das Ganze????
Besonders gut sieht das Spritzverzinken nicht aus. Jedenfalls in meinen Augen.
Manfred

Bei 200 Grad rührt sich bei den Metall-Kristallen im kubischen Gitter noch garnix.

Bei der Temperatur kannst Du löten.

Pulver bekommst Du am besten durch thermisch Entlacken runter. Macht z.B. die Fa. Allmüller in HH. http://www.entlacken.com/leistungen/thermisches/

Da ich die Rahmen, die instandgesetzt werden sollen zuerst auf Beschädigungen prüfe und vermesse und dann voher alle entlacken lasse, weiß ich, das das thermisch Entlacken KEINEN ZUSÄTZLICHEN VERZUG bewirkt.

Das findet wie angegeben bei ca. 430 Greten statt

Auch was BMW bis 69 mit den Schwingenrahmen gemacht hat, nämlich spannungsarm Glühen, findet bei noch höheren Temperaturen statt. Auch dort hast Du kaum oder nur sehr wenig Verzug.

Dies mach ich z.B. bei Harley Springergabeln, die von Haus aus verchromt sind.

Der BMW 247er ist übrigens aus S355J2 oder 1.0570 (Angabe von BMW in den Normblättern des DVS)

Ich hatte schon mal was zu dem galvanischen "Geschichten" geschrieben.

Aus meiner Sicht völlig "overdone".

N´ vernünftig gutgemachter Lack drauf oder Pulver und gut ist für die nächsten 20 Jahre.

Und nen durchgerosteten hab ich noch nier gesehen, und ich guck die ja auch schon so ummelich und bummelich 20 Jahre auf Beschädigungen an

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst du warum ich gefragt hab´woraus denn so ein Rahmen is ? :gfreu:
Hatte mich nur nich getraut die Frage zu erweitern ob er denn aus Schokolade sei :pfeif::entsetzten:
 
.... Volldich Nuß ? ..... :P


Hallo Zusammen,
jetzt möchte ich aus der Debatte aussteigen, ich habe mich entschieden und ich nehme die Variante „N´ vernünftig gutgemachter Lack drauf“!

Danke an Alle!


Gruß

Hajo


So schei… sieht der Rahmen nicht aus, nicht wie Vollmilch in der Sonne, eher Zartbitter nach dem Ablaufdatum!
 

Anhänge

  • www.rofl.to_schoko-vader.jpg
    www.rofl.to_schoko-vader.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 50
Hallo Zusammen,
jetzt möchte ich aus der Debatte aussteigen, ich habe mich entschieden und ich nehme die Variante „N´ vernünftig gutgemachter Lack drauf“!

Danke an Alle!


Gruß

Hajo


So schei… sieht der Rahmen nicht aus, nicht wie Vollmilch in der Sonne, eher Zartbitter nach dem Ablaufdatum!



Sterblicher, hüte Dich vor der Maya des Scheins, denn nicht alles was braun ist, ist auch Schokolade.... :D
 

Anhänge

  • t_bqcsmnduwx.jpg
    t_bqcsmnduwx.jpg
    8 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben Unten