tach,
Das Zeug ist zwar sehr hart aber genau das ist auch das Problem wenn man mal was Ausbessern muss oder neu Lackieren will.
Sorry , Schäff

das Zeuchs ist sehr zäh, nicht hart.
Hart ist Lack, wenig elastisch. Emallschelack geht garnicht, platzt schon beim Schraubenanziehen wieder ab.
Da ich ja mit dem Problem bei jedem 2. Rahmen der hier auftaucht beschäftigt bin, weiß ich das leider sehr genau... Außerdem sind die Pulver die früher (vor 10 Jahren) aufgetragen wurden beim Richten gesundheitlich nicht besonders förderlich...

- deshalb nur noch blank!
Sandstrahlen...geht nicht oder nur seeerh laaaangsam, der "Strahler"

schiebt das Zeuchs hin und her kriegt es aber nur schwer runter.
Lösung : thermisch entlacken, dann strahlen - fertich, blank.
Beschichten ist aber ansonsten ok, wenns ein Profibetrieb macht.
hier mal ne Empfehlung, kein Schnapper aber super Arbeit:
http://www.pulvertechnik-nord.de/
Lasst den Kram mit verzinken und so.
ICH nehme keine Rahmen an, die verzinkt wurden. Das Zeuchs ist beim warmen Richten obergiftig.
Außerdem: wo lagert ihr den Eure Mopeds?? Im Wasser?? Pflegt ihr sie nicht?? Die rosten schon so nicht durch, also was soll der Aufwand.
Ich hab noch keinen einzigen normal gebrauchten durchgerosteten 247er gesehen.
Z.B. DR800 ja, da ist das Rahmenrohr der Unterzüge im Rohr unter dem Lenkkopf offen, Regen kommt rein und steht dort mangels zusätzlichem Ablaufloch, was einfach vergessen wurde. 1x Wasser drin , immer drin!
Steht die DrBig dann im Winter draußen, sieht das Rohr des Unterzuges dann aus, wie ne geplatzte Bockwurst
Reingehauen
Nachtrach:
Pulver ausbessärn geht mit DupliColor oder Motip (ist eine Fa. ) gut. Haftet.